Style Dach

Kennst du schon unseren YouTube Channel?

Youtube Channel Dachdecker aus Grimma und Colditz


Was kostet ein neues Dach?

Der große Preis-Leitfaden von Style Dach

Die Entscheidung für eine Dachsanierung ist eine der wichtigsten und größten Investitionen in Ihr Eigenheim. Eine der ersten Fragen, die sich dabei stellt, lautet: „Was wird das kosten?“ Die Antwort ist komplex, denn kein Dach ist wie das andere.

Um Ihnen maximale Transparenz und eine verlässliche Grundlage für Ihre Budgetplanung zu geben, haben wir von Style Dach diesen detaillierten Preis-Leitfaden erstellt. Hier schlüsseln wir die verschiedenen Kostenfaktoren auf und geben Ihnen realistische Preisspannen an die Hand.

Dieses Symbolbild zeigt eine glückliche Familie, die nach erfolgreicher Finanzierung bei ihrer "Hausbank" die Investition in ihr neues Dach von "Style Dach" tätigt.
Was kostet es ein Dach zu sanieren? Eine Schubkarre voll Geld?

Wovon hängen die Kosten für ein neues Dach ab?

Der Endpreis einer Dachsanierung setzt sich aus vielen einzelnen Posten zusammen. Die wichtigsten Faktoren, die die Kosten beeinflussen, sind:

  • Dachgröße und -form: Eine große, verwinkelte Dachfläche mit vielen Gauben ist naturgemäß teurer als ein einfaches Satteldach.
  • Das Material der Dacheindeckung: Von Betondachsteinen bis zum traditionellen Schieferdach gibt es erhebliche Preisunterschiede.
  • Der Zustand des Dachstuhls: Muss die tragende Holzkonstruktion nur ausgebessert oder komplett erneuert werden?
  • Die Dämmung: Die Art und Dicke der Dämmung nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist ein wesentlicher Kostenpunkt.
  • Zusätzliche Einbauten: Dachfenster, Gauben oder Solaranlagen müssen einkalkuliert werden.
  • Klempnerarbeiten: Dachrinnen und Fallrohre aus Zink oder Kupfer.
  • Abriss und Entsorgung: Das alte Dachmaterial muss fachgerecht entsorgt werden.
  • Gerüst und Baustelleneinrichtung: Unverzichtbare Posten für eine sichere Ausführung.

Kosten für die Dacheindeckung pro Quadratmeter im Überblick

Die reine Eindeckung ist oft der größte Posten. Die folgenden Preise sind Schätzungen für Material und Lohn pro Quadratmeter und können je nach Objekt und Region variieren. Sie dienen als erste Orientierung.

Material Geschätzte Kosten pro m² (inkl. Lohn) Langlebigkeit (ca.)
Betondachsteine 60 € – 90 € 30-50 Jahre
Tondachziegel 80 € – 120 € 50-80 Jahre
Schieferdach 120 € – 220 € 80-150+ Jahre
Metalldach (Stehfalz) 130 € – 200 € 50-100 Jahre
Flachdach (Bitumen/Folie) 70 € – 110 € 20-40 Jahre
Gründach (extensiv) 90 € – 140 € 40-60 Jahre

Die größten Kostenfaktoren im Detail

  • Dämmung: Eine energetische Sanierung nach GEG ist heute Standard. Eine Aufsparrendämmung ist die effektivste, aber auch teuerste Variante (ca. 100 – 200 €/m²). Eine Zwischensparrendämmung ist günstiger (ca. 60 – 120 €/m²).
  • Dachstuhl: Kleinere Reparaturen sind oft überschaubar. Muss der gesamte Dachstuhl erneuert werden, können hier Kosten von 70 – 150 €/m² Dachfläche zusätzlich anfallen.
  • Abriss und Gerüst: Rechnen Sie für den Abriss und die Entsorgung mit ca. 20 – 35 €/m² und für das Gerüst mit ca. 10 – 18 € pro m² Fassadenfläche.

Beispielrechnung: Was kostet ein neues Dach für ein Einfamilienhaus?

Um die Zahlen greifbarer zu machen, hier eine vereinfachte Beispielrechnung für ein typisches Einfamilienhaus mit einem 140 m² großen Satteldach.

Leistung Geschätzte Kosten
Gerüst stellen (ca. 150 m²) 1.800 € – 2.500 €
Altes Dach abreißen & entsorgen 2.800 € – 4.500 €
Dämmung (Zwischensparren) & Lattung 8.400 € – 15.400 €
Eindeckung mit Tondachziegeln 11.200 € – 16.800 €
Dachrinnen & Fallrohre (Zink) 1.500 € – 2.500 €
Gesamtkosten (geschätzt) 25.700 € – 41.700 €

Würde man sich für ein hochwertiges Schieferdach entscheiden, könnten die Gesamtkosten eher im Bereich von 35.000 € bis 55.000 € oder mehr liegen – eine Investition in die Langlebigkeit für Generationen.

Geld sparen: Fördermöglichkeiten und kluge Planung

Eine Dachsanierung ist eine Investition, die sich auszahlt. Sie können Kosten sparen durch:

  • Staatliche Förderungen: Für energetische Maßnahmen wie eine neue Dämmung gibt es Zuschüsse (BAFA) oder zinsgünstige Kredite (KfW).
  • Langfristige Planung: Ein langlebiges Material wie Schiefer oder Kupfer ist in der Anschaffung teurer, rechnet sich aber über die Jahrzehnte durch geringere Wartung und längere Lebensdauer.

Fazit: Jedes Dach ist individuell – genau wie der Preis

Dieser Leitfaden gibt Ihnen eine solide erste Einschätzung. Die tatsächlichen Kosten für Ihr Projekt können wir aber erst nach einer gründlichen Begutachtung vor Ort ermitteln. Nur so können wir alle Besonderheiten Ihres Daches berücksichtigen und Ihnen ein faires, transparentes und detailliertes Angebot erstellen.

Planen Sie eine Dachsanierung? Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Erstberatung und ein individuelles Angebot.

Style Dach – Ihr Meisterbetrieb für Qualität und Transparenz.


Kennst du schon unseren YouTube Channel?

Viele Videos und fast jeden Tag neue Livestreams erwarten dich.

YouTube Channel Schieferdecker Sachsen