In Osnabrück sanierten wir im Jahr 2025 das Dach einer Stadtvilla. Wir entfernten die Altdeutsche Deckung und deckten das Dach mit neuen Schieferschuppen von Rtahscheck ein. Weitere Informationen hier: Schieferdach in Osnabrück
Diese Woche durften wir bei bestem Sonnenschein im Herzen von Paderborn wieder unser Handwerk zeigen. Mit viel Liebe zum Detail nagelten wir Schiefer an die Giebel und …
Wir haben an fast allen Messetagen direkt aus umserem Messestand live gestreamt. Hier die Playlist. Wir wünschen viel Spaß beim anschauen.
Weitere Infos zu unserem Stand und zur Handwerk live hier
Alle weiteren Infos hier: Altdeutsche Schiefer Deckung Delbrück
Karl und Matscher waren schon eine Woche Anfang Januar hier auf der Baustelle. Heute war für uns alle offizieller Start auf der Baustelle. Das Wetter? Naja ging so.
Die Ortgangdeckung ist ein entscheidendes Detail bei Dacheindeckungen mit Biberschwanzziegeln, insbesondere bei denkmalgeschützten Gebäuden. Eine traditionelle und ästhetisch ansprechende Methode ist die Verwendung einer Kalkleiste aus Mörtel. Diese historische Technik verbindet Funktionalität mit einer stilgerechten Optik, die perfekt zu historischen Bauwerken passt.
Die Kalkleiste ist eine traditionelle Methode, den Abschluss am Ortgang zu sichern. Hierbei wird ein spezieller Kalkmörtel verwendet, der in handwerklicher Feinarbeit entlang der Kante des Daches modelliert wird. Diese Technik kommt hauptsächlich bei Biberschwanzdeckungen zum Einsatz und ersetzt die modernen Ortgangziegel, die heute oft bei Standarddachdeckungen verwendet werden.
Moderne Ortgangziegel bieten eine einfache, standardisierte Lösung, um die Dachkanten abzuschließen. Sie sind industriell gefertigt und können schnell montiert werden. Die Kalkleiste hingegen erfordert handwerkliches Geschick und Zeit, was sie zu einer exklusiven Wahl macht. Der Vorteil der Kalkleiste liegt jedoch in ihrer einzigartigen Optik und ihrem Beitrag zum Erhalt des historischen Erscheinungsbildes.
Die Biberschwanzdeckung ist eine der ältesten und bekanntesten Formen der Dacheindeckung in Deutschland. Sie zeichnet sich durch die Verwendung flacher, leicht gebogener Ziegel aus, die ähnlich wie Fischschuppen überlappen. Neben ihrer optischen Eleganz bietet sie hervorragenden Schutz vor Witterungseinflüssen und ist besonders langlebig. In Kombination mit einer Kalkleiste wird die Authentizität des Daches nochmals verstärkt.
Die Kosten für die Herstellung einer Kalkleiste variieren je nach Dachgröße, Materialaufwand und Arbeitszeit. In der Regel liegt der Preis bei etwa 40 bis 60 Euro pro laufendem Meter, wobei individuelle Anforderungen und die Komplexität der Ausführung den Endpreis beeinflussen können.
Die Ortgangdeckung mit Kalkleiste ist eine hervorragende Wahl für denkmalgeschützte Gebäude und anspruchsvolle Bauherren, die Wert auf traditionelle Handwerkskunst legen. Sie verbindet Funktionalität, Ästhetik und Denkmalschutz in idealer Weise und stellt sicher, dass das Dach nicht nur schützt, sondern auch optisch beeindruckt.
Die Frage stellen sich viele Dachdecker und Bauherren. Wie baut man einen Dachhaken für Solaranlagen schnell und einfach in ein Schieferdach ein?
Wir wissen wie das geht weil wir es schon mehrfach getan haben. Leider ist es aber auch nicht billig, denn der aufwand ist schon wesentlich höher als wie bei einem Ziegeldach.
Weitere Komponenten die Sie für den Einbau einer PV Anlage auf dem Dach benötigen, finden Sie auf dieser Seite: Teile für Solaranlage
Für die Befestigung einer PV Anlage auf dem Schieferdach werden noch Dachhaken benötigt. Diese Haken hier sind etwas preisintensiver, haben aber den Vorteil, dass man auch gleich die Höhenverstellung der Schiene in einem Arbeitsgang erledigen kann. Weitere Informationen hier: Dachhaken für PV-Anlage im Schieferdach
Wenn man beim Schieferdach am Dachfirst ankommt, kommen einige Dachdecker ins Zweifeln. Wie decke ich den First richtig? Was mit Überstand? Das macht doch viel Arbeit und offen ist es auch noch. Nein! Schaut im folgenden Video:
Beim Firstgebinde ist es wichtig, ausreichend Überstand zu geben. Ich gebe meist 6-7cm Überstand der Schieferreihe auf der Wetterseite. Diese Schieferreihe sollte auch zuerst gedeckt werden und mit mindestens 6 Schiefernägeln pder Schieferstiften befestigt werden. Es empfiehlt sich auch mehr Seitenüberdeckung zu geben als wie in der Dachfläche des Schieferdaches. Wichtig ist auch, wenn möglich, die Deckrichtung des Firstgebindes entgegen der Windrichtung auszuführen.
In diesem Video zeige ich euch, wie man ein Fußgebinde bei der deutschen bzw. Altdeutschen Schieferdeckung fertigt. Ein Schieferdach in Altdeutscher Deckung ist nicht so einfach, doch wenn man sich ein wenig auskennt dann ist die Altdeutsche Schieferdeckung am Fußgebinde, Ortgang oder an Einbauteilen sogar leichter, da ich bei der Altdeutschen Deckung mit den Decksteinen besser arbeiten kann.
Falls das Video mit dem eingebundenen Fuß zu klein angezeigt wird, so klicke im Video auf das YouTube Logo, dann wird es dir groß angezeigt.
Ein geiles Projekt, das Martha Maria Krakenhaus in Halle. Wir decken hier nicht bloß Schiefer, auch die Aufdachdämmung und Schalung werden von uns geliefert und aufs Dach gebracht.
Eine Video Playlist unserer Video Tagebücher. Hier klicken um die Videos bei YouTube anzusehen.
In diesem Livestream wechselten wir mehrere Schiefer auf der Kirche in Colditz.
Altdeutsche Schieferdeckung auf der Tetzelkapelle St. Hedwig zu Jüterbog
Am Frontspies vom Goldenen Löwen deckten wir Altdeutsche Deckung von Ratscheck
Im Auftrag für die Dachdecker GmbH Wilde aus Jessen. Hier deckten wir die kleine Kirche in Altdeutscher Deckung mit Schiefer von Rathscheck.
Weitere Infos: Altdeutsche Deckung in Jüterbog
Im Auftrag für die Dachdecker GmbH Wilde aus Jessen. Hier deckten wir die kleine Kirche in Altdeutscher Deckung mit Schiefer von Rathscheck
Hier haben wir eine kleine “Balkonanlage” in ein Schieferdach eingebaut.
Ein Fotovoltaikanlage oder ein Balkonkraftwerk kann man ohne Probleme in ein Schieferdach installieren.
Natürlich sollte sich der Dachdecker sehr gut mit der Schieferdeckung auskennen, deshalb empfehlen wir, die Firma ordentlich zu überprüfen. Schauen Sie nach Schieferdach Referenzen auf der Webseite Ihres Dachdecker Unternehmens.
Falls Ihr Dachdecker den Einbau ablehnt so kontaktieren sie uns, denn wir können Ihnen die Halter installieren.
Komponenten die Sie für den Einbau einer PV Anlage auf dem Dach benötigen, finden Sie auf dieser Seite: Teile für Solaranlage
Schauen Sie auch hier:
Fotovoltaikanlage bei Schiefer Rechteckdeckung
Für die Befestigung einer PV Anlage auf dem Schieferdach werden noch Dachhaken benötigt. Diese Haken hier sind etwas preisintensiver, haben aber den Vorteil, dass man auch gleich die Höhenverstellung der Schiene in einem Arbeitsgang erledigen kann. Weitere Informationen hier: Dachhaken für PV-Anlage im Schieferdach
Im März 2023 deckten wir ein Biberdach und Flachdach in Grimma neu ein. Das Goldene Schiff ist ein sehr bekanntes Hotel in Grimma und wird jetzt von einer netten Griechischen Familie verwaltet und betrieben. Im Biergarten befassten wir uns mit dem Eindecken eines Anbaues. Die Videos dazu hier:
Ein Video vom Anbringen der Dachrinne ist hier zu finden
Ein schöner Auftrag im Herzen von Grimma. Hier deckten wir auf dem Hotel “Goldenes Schiff” einen Anbau im Biergarten mit Biberschwänzen ein. Außerdem fertigten wir ein Folie Dach auf dem Flachdach. Wir uns ist es immer wieder schön in Grimma tätig zu werden weil die Stadt Grimma viele Denkmalgeschützte Gebäude hat.
Ein Video vom Anbringen der Dachrinne ist hier zu finden vom Biber eindecken gibt es hier Video`s
Hier in diesen Videos zeigen wir, wie auf der Baustelle in Grimma die Dachrinne montiert wird.