Dachdecker-Nachwuchs rockt Leipzig: Azubi-Cup auf dem Marktplatz – Justin Härtel holt Silber!
Am 20. September 2025 stand der Leipziger Marktplatz ganz im Zeichen des Handwerks! Bei strahlendem Sonnenschein strömten zahlreiche Besucher auf den “Markt der Vielfalt”, um die beeindruckenden Fähigkeiten des Handwerks live zu erleben. Ein besonderes Highlight war der Azubi-Cup der Dachdecker (2. Lehrjahr), der von der Dachdecker Innung Leipzig präsentiert wurde und unseren Nachwuchs-Dachdecker Justin Härtel zu Höchstleistungen anspornte.
Ein Tag für das Handwerk – Wettbewerb und Gemeinschaft
Der bundesweite Tag des Handwerks wird zentral von der Handwerkskammer zu Leipzig organisiert und lockte viele verschiedene Gewerke in die Messestadt. Neben uns Dachdeckern zeigten auch Maurer, Zimmerer, die Anlagenmechaniker für Sanitär, Heizung und Klima sowie das Friseurhandwerk in eigenen Azubi-Wettbewerben ihr Können. Es war ein beeindruckendes Schaufenster der Vielfalt, Qualität und Innovationsfähigkeit der Handwerksberufe.
Und wir haben Grund zum Feiern!
Unser talentierter Azubi Justin Härtel – in der Szene auch bekannt als Schieferhenry – hat beim Dachdecker-Cup eine herausragende Leistung gezeigt und sich in einem spannenden Wettbewerb den sensationellen 2. Platz gesichert! Wir sind unglaublich stolz auf Justins Präzision, sein handwerkliches Geschick und seinen Ehrgeiz. Diese Platzierung ist eine tolle Bestätigung für seine Ausbildung und seine Leidenschaft für das Dachdeckerhandwerk. Herzlichen Glückwunsch, Justin!

Hintergrund: Was steckt hinter dem Tag des Handwerks?
Der Tag des Handwerks ist ein deutschlandweiter Aktionstag, der die Wichtigkeit und Attraktivität der Handwerksberufe in den Fokus rückt.
-
Wer veranstaltet das in Leipzig? Die zentrale Veranstaltung auf dem Marktplatz wird maßgeblich von der Handwerkskammer zu Leipzig ausgerichtet. Sie lädt die Innungen, Verbände und Betriebe der Region ein, sich und ihre Berufe vorzustellen.
-
Wie lange gibt es den Tag des Handwerks in Leipzig? Der bundesweite Tag des Handwerks wurde 2011 ins Leben gerufen und findet seitdem jährlich statt. Auch in Leipzig ist dieser Tag ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders, um das Handwerk als wichtigen Wirtschaftszweig und attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren.
Fazit und Ausblick
Der Azubi-Cup und der Tag des Handwerks waren ein voller Erfolg. Die Kombination aus spannenden Wettbewerben, Mitmach-Aktionen und der lebendigen Atmosphäre auf dem Marktplatz hat gezeigt, wie vielfältig und zukunftsorientiert das Handwerk ist.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn unser Nachwuchs wieder zeigen kann, was er drauf hat! Vielleicht haben wir dann ja den Azubi-Cup-Sieger in unseren Reihen?
Video vom Azubi Cup 2025 in Leipzig
Jetzt sind Sie dran!
-
Haben Sie den Tag des Handwerks in Leipzig besucht?
-
Welches Handwerk hat Sie am meisten begeistert?
-
Glauben Sie, Veranstaltungen wie der Azubi-Cup helfen jungen Menschen bei der Berufswahl?
Schreiben Sie uns Ihre Meinung in die Kommentare!
Ähnliche Beiträge
Kennst du schon unseren YouTube Channel?
Viele Videos und fast jeden Tag neue Livestreams erwarten dich.