Style Dach

Kennst du schon unseren YouTube Channel?

Youtube Channel Dachdecker aus Grimma und Colditz


Vergleich: Schieferstifte aus Kupfer und Edelstahl

Warum keine Kupfernägel?

Das Bild zeigt den Vergleich von Kupfer Schieferstiften mit Edelstahl Schieferstiften.
Mit KI erstellt

In der Welt der Schieferdeckungen spielen die Wahl der Befestigungsmaterialien und deren Qualität eine entscheidende Rolle. Traditionell wurden oft Kupferstifte verwendet, doch in den letzten Jahren hat sich Edelstahl als bevorzugtes Material durchgesetzt.

Warum Edelstahl statt Kupfer?

  1. Kostenersparnis: Einer der Hauptgründe für den Umstieg auf Edelstahl-Schieferstifte ist der Preis. Kupfer ist in den letzten Jahren deutlich teurer geworden, während Edelstahl eine kostengünstigere Alternative darstellt. Diese Ersparnis kann sich bei größeren Projekten erheblich summieren.

  2. Korrosionsbeständigkeit: Edelstahl ist extrem widerstandsfähig gegenüber Korrosion und Witterungseinflüssen. Das macht ihn ideal für den langfristigen Einsatz im Außenbereich, insbesondere auf Dächern, die jahrzehntelang halten sollen.

  3. Kompatibilität: Edelstahl harmoniert mit einer Vielzahl von Dachmaterialien und verursacht keine chemischen Reaktionen mit dem Schiefer. Kupfer kann in bestimmten Umgebungen zu Verfärbungen oder elektrochemischen Reaktionen führen, was bei Edelstahl nicht der Fall ist.

  4. Nachhaltigkeit: Edelstahl ist recycelbar und umweltfreundlicher in der Herstellung. Das passt zu einem modernen, umweltbewussten Ansatz im Bauhandwerk.

Fazit:
Während Kupfer immer noch ein hochwertiges Material ist, haben die Kostenvorteile und die Beständigkeit von Edelstahl dazu geführt, dass viele Dachdecker heute auf Edelstahlschieferstifte setzen. Diese Wahl sorgt für langlebige, sichere und kosteneffiziente Schieferdächer, die den hohen Ansprüchen unserer Kunden gerecht werden.


Kennst du schon unseren YouTube Channel?

Viele Videos und fast jeden Tag neue Livestreams erwarten dich.

YouTube Channel Schieferdecker Sachsen