Nachträglicher Einbau Schneefang in Schieferdach – Fichtelberg
Nachträglicher Einbau Schneefang in Schieferdach
Schneefanggitter in Schieferdeckung
Hier haben wir an der Kirche vom Örtchen Fichtelberg in Oberfranken Schneefang in die Altdeutsche Schieferdeckung eingebaut.
Schieferdach Stuttgart – Bogenschnittschablone
Schieferdeckung am Mozartplatz Stuttgart
Bogenschnittschablone Schieferdach
Hier sanierten wir das Dach eines Mehrfamilienhaus im Stadtzentrum von Stuttgart.
Schieferdach in Chemnitz – Altdeutsche Deckung
Altdeutsche Schieferdeckung
Schieferdach in der Stadt Chemnitz
Schiefer Wangenkehle ansetzen – Schieferdach Berlin
Wangenkehle bei Schieferdach ansetzen
Schiefer Schuppendeckung
Livestream vom Schieferdach in Berlin Weißensee
Endorte und Schuppendeckung – Schieferdach Berlin
Endort Doppelort bei Schieferdach
Schiefer Schuppendeckung
Livestream vom Schieferdach in Berlin Weißensee
Anfangsort und Endort bei Schuppendeckung – Schieferdach Berlin
Gauben Vorderfront verschiefern
Schiefer Schuppendeckung
Livestream vom Schieferdach in Berlin Weißensee
Anfangsort und Endort am Kamin Schuppendeckung – Schieferdach Berlin
Kamin Vorderfront verschiefern
Schiefer Schuppendeckung
Haubrücke für die Schieferbearbeitung – Ein unverzichtbares Werkzeug
Haubrücke für die Schieferbearbeitung – Ein unverzichtbares Werkzeug
Die Bearbeitung von Schiefer erfordert spezielle Werkzeuge, um präzise und saubere Schnitte zu gewährleisten. Eines dieser essenziellen Werkzeuge ist die Haubrücke. Doch was genau ist eine Haubrücke, wofür wird sie genutzt und welche Vorteile bietet sie? Hier erfährst du alles Wichtige!
Was ist eine Haubrücke?
Die Haubrücke ist ein klassisches Handwerksgerät, das speziell für die Bearbeitung von Schieferplatten konzipiert wurde. Sie dient dazu, Schieferplatten präzise zu spalten oder zu kürzen, um sie an die gewünschten Maße anzupassen. Mit einer scharfen Schneide und einer stabilen Arbeitsfläche ermöglicht sie exakte Ergebnisse ohne unnötigen Materialverlust.
Einsatzgebiete der Haubrücke
Die Haubrücke wird insbesondere im Dachdeckerhandwerk verwendet, wo Schiefer als hochwertiges Deckmaterial für Dächer und Fassaden genutzt wird. Ihre Einsatzgebiete umfassen:
- Dachdeckerei: Anpassung von Schieferplatten für Biberschwanz- oder Bogenschnitte.
- Fassadenverkleidung: Präzises Zuschneiden von Schiefer für optisch ansprechende Fassadenlösungen.
- Restaurationsarbeiten: Besonders bei historischen Gebäuden, wo traditionell verarbeiteter Schiefer zum Einsatz kommt.
Vorteile der Haubrücke
- Präzise Schnitte: Ermöglicht exakte und saubere Bruchkanten.
- Einfache Handhabung: Durch ihre Bauweise leicht zu bedienen und effizient im Einsatz.
- Langlebigkeit: Robuste Materialien garantieren eine lange Lebensdauer.
- Effizienzsteigerung: Reduziert den Materialverlust und beschleunigt die Arbeitsprozesse.
Materialien & Bauweise
Eine hochwertige Haubrücke besteht in der Regel aus:
- Gusseisen oder Stahl: Für maximale Stabilität und Langlebigkeit.
- Holz oder Metallplatte als Unterlage: Um den Schiefer sicher zu positionieren.
- Scharfe Schneide aus gehärtetem Stahl: Für präzise Schnitte ohne Ausfransungen.
Preise & Kaufmöglichkeiten
Die Preise für Haubrücken variieren je nach Größe und Qualität:
- Einfache Modelle sind ab 100-150 Euro erhältlich.
- Professionelle Varianten kosten zwischen 200-400 Euro.
- Spezialanfertigungen für große oder komplexe Schieferarbeiten können über 500 Euro kosten.
Jetzt bei uns erhältlich!
Wir bieten hochwertige Haubrücken für Profis und Einsteiger im Bereich der Schieferbearbeitung. Egal ob für den Dachdeckerbetrieb oder für Restaurationsarbeiten – bei uns findest du die passende Haubrücke für dein Handwerk!
Besuche unseren Shop oder kontaktiere uns für eine persönliche Beratung!
Rathscheck T-Schnittschablone – Schuppendeckung Berlin
Schieferschuppendeckung in Berlin
Schieferdach mit Ratscheck Schiefer
Der Folgeauftrag in der Berliner Hunsrückstraße. Ja die Bauherren bekamen mit wie zuverlässig und sauber wir arbeiteten. Nachdem wir das erste Dach fertig hatten rückten wir weiter zum nächsten Objekt. Auch hier deckten wir besten Schiefer in bester Qualität aufs Dach.
Verschieferte Fassaden mit Ornamente Goslar
Schiefer an Fassaden und Ornamente
Schieferdecker aus Goslar
Am letzten Oktober Wochenende 2021 besucht meine Familie und ich das schöne Wernigerode im Harz. Wir entspannten 4 Tage im Hotel Schlossblick und erkundigten die tolle Altstadt von Wernigerode. Auch Blankenburg, Halberstadt und andere Orte der Umgebung schauten wir uns an. Da die niedersächsische Stadt Goslar nicht so weit entfernt ist, nutzten wir die Möglichkeit für einen Besuch dieser tollen Stadt. Als wir unser Auto direkt in der Altstadt parkten, fielen uns schon die tollen Schieferarbeiten an den Fassaden auf. Wir machten uns natürlich gleich auf den Weg entlang der schönen alten Fachwerkhäuser Richtung Marktplatz. Dabei knipste ich die ein oder andere Fassade und holte mir auch noch einige Ornamente mit in den Kasten. So eine schöne historische Altstadt haben wir vorher noch nicht gesehen.
Hier die Bilder die ich eingefangen habe:
Schiefer Schuppendeckung auf Wohnhaus in Colditz
Schieferdach auf Wohnhaus in Colditz
Schuppendeckung mit Kupferblech
Eine Dachsanierung in der Nähe des Schloss Colditz. Hier deckten wir Schuppen von Theis Böger in deutscher Deckung aufs Dach. Alle Blecharbeiten wurden in Kupfer ausgeführt. Diese schöne Schieferdach mit einer Schuppendeckung hat die Dachlandschaft in Colditz wieder um einiges verbessert.
Bilder der Schieferdach Sanierung
Schuppendeckung auf Villa Rissener Ufer in Hamburg
Schieferdach in Hamburg
Schuppendeckung mit Schiefer von Theis Böger
Vom Reetdach zum Schieferdach. Hier sanierten wir das Dach einer Villa im Stadtteil Rissener Ufer von Hamburg. Es war wirklich ein sehr schöner Auftrag und auch die Bauherren waren super nett. Die Schiefer Schuppen waren von Theis Böger. Einen guten Schieferdecker in Hamburg zu finden der freie Kapazitäten hat ist nicht leicht. Firma Clasen und Firma Jedamzik sind ausgebucht, teilte uns der Bauherr hier mit. Deshalb fuhren wir nach Hamburg um als Schieferdecker aus Sachsen eine beste Schieferdeckung auf das Dach dieser Villa zu decken.
Bilder Abriss und Holzbau
Schiefer Schuppendeckung in Dresden Cossebaude
Villa mit Schiefer Schuppendeckung
Schieferdach Dresden Cossebaude
Eine sehr schöne Stadtrandvilla in Dresden Cossebaude. Hier entfernten wir die alte Schieferdeckung und überarbeiteten das Holz. Danach deckten wir Theis Böger Schiefer in deutscher Schuppendeckung aufs Dach. Das Besondere waren die Schieferkehlen und die vielen Details.
Bilder der Schieferdach Sanierung
Video Fuß ansetzen bei Schiefer Schuppendeckung
Tradition trifft Moderne: Eine meisterhafte Schiefer-Schuppendeckung in Berlin
Neues Schieferdach in Berlin: Eine Sanierung mit Herz und Handwerk
Schuppendeckung mit Schieferkehlen
Im Herzen von Berlin, wo historische Bausubstanz auf modernes Leben trifft, durften wir im Jahr 2021 unsere Expertise und Leidenschaft für das Dachdeckerhandwerk unter Beweis stellen. Ein Wohnhaus benötigte eine grundlegende Dachsanierung, und wir von Style Dach haben diese Herausforderung mit Freude angenommen. Das Ergebnis ist eine Symbiose aus traditioneller Decktechnik und modernsten Materialien, die dem Gebäude für Jahrzehnte Schutz und eine unvergleichliche Ästhetik verleiht.
Vom Abriss zum soliden Fundament
Unsere Arbeit begann mit dem sorgfältigen Abriss der alten, ostdeutschen Schindeldeckung. Um das Gebäude für die Zukunft energetisch zu rüsten, haben wir die Dachschrägen, wo nötig, mit hochwertiger Dämmung versehen und diese fachgerecht geschlossen. Im Anschluss wurde die Schalung erneuert und verstärkt, um eine perfekte und langlebige Basis für die neue Eindeckung zu schaffen. Eine moderne Schalungsbahn sorgt nun für zusätzlichen Schutz vor Witterungseinflüssen.
Spezialisierung, die glänzt: Blecharbeiten in Kupfer
Ein besonderes Highlight bei unseren Projekten sind die Details. Als Spezialisten für Blecharbeiten haben wir sämtliche Anschlüsse, Dachrinnen und Fensterbänke in edlem Kupferblech ausgeführt. Kupfer ist nicht nur extrem langlebig und witterungsbeständig, sondern entwickelt über die Jahre eine charakteristische Patina, die perfekt mit dem Naturstein Schiefer harmoniert und dem Dach eine zeitlose Eleganz verleiht.
Die Wahl des Schiefers: Deutsche Schuppendeckung mit Theis-Böger
Für die Dacheindeckung selbst fiel die Wahl auf eine klassische deutsche Deckung mit 32er Schuppen vom renommierten Hersteller Theis-Böger. Diese Deckart, auch Schuppendeckung genannt, zeichnet sich durch ihre gleichmäßig geschwungenen Linien aus und verleiht dem Dach eine lebendige und harmonische Struktur.
Die Hauptkehlen des Daches wurden als sogenannte Herzkehle eingedeckt, eine handwerklich anspruchsvolle Technik, bei der die Kehle aus der Mitte heraus in beide Richtungen gedeckt wird. Die Gaubenkehlen wurden als Wangenkehlen ausgeführt, was ein besonders sauberes und ästhetisches Anarbeiten an aufgehende Bauteile ermöglicht.
Qualität, die überzeugt – und Kreise zieht
Die Präzision und Ästhetik unserer Arbeit blieben nicht unbemerkt. Noch während die Arbeiten liefen, kam der direkte Nachbar auf uns zu, beeindruckt von der Qualität und dem reibungslosen Ablauf. So konnten wir im Anschluss direkt mit dem Gerüst weiterrücken und das nächste Dach in Berlin verschönern. Ein schöneres Kompliment für unsere Arbeit gibt es kaum! Einblicke in dieses Folgeprojekt, bei dem eine Rathscheck T-Schnittschablone zum Einsatz kam, finden Sie hier: Rathscheck T-Schnittschablone Schuppendeckung Berlin.
Hier die Bilder der Schieferdach Sanierung
Was ist eine Schuppen-Schieferdeckung?
Die Schuppendeckung ist eine traditionelle Deckart, die auf der Altdeutschen Deckung basiert. Im Gegensatz zu dieser werden bei der Schuppendeckung jedoch gleichförmige, vorgefertigte Schablonensteine verwendet. Dies erzeugt ein sehr ebenmäßiges und elegantes Gesamtbild mit sanft geschwungenen Linien. Die feinen Details der einzelnen Steine fügen sich zu einer belebten, aber dennoch ruhigen Fläche zusammen, die sowohl auf klassischen als auch auf modernen Gebäuden ihren Charme entfaltet.
Der Schieferhersteller: Theis-Böger
Die Firma Theis-Böger aus Bundenbach im Hunsrück ist einer der letzten verbliebenen Produzenten für Dachschiefer in Deutschland und blickt auf eine über 120-jährige Geschichte zurück. Das Familienunternehmen ist bekannt für seinen qualitativ hochwertigen Naturschiefer, der in der Grube Altlay abgebaut wird. Theis-Böger steht für Langlebigkeit, Ästhetik und ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis. Neben Schiefer für Dach und Wand bietet das Unternehmen auch Produkte für den Garten- und Landschaftsbau sowie Fliesen und Platten für den Innenbereich an.
Weitere namhafte Schieferhersteller aus Deutschland
Deutschland hat eine lange Schiefertradition. Neben Theis-Böger gibt es weitere bedeutende Hersteller, die für Qualität “Made in Germany” stehen:
- Rathscheck Schiefer: Einer der bekanntesten deutschen Produzenten mit Sitz in Mayen in der Eifel. Das Unternehmen wurde bereits 1793 gegründet und bietet eine breite Palette an Schieferprodukten und innovativen Systemen, auch für die Integration von Solartechnik.
- MAGOG Schiefer: Mit Sitz im sauerländischen Fredeburg bietet MAGOG seit über 160 Jahren hochwertigen “Fredeburger Schiefer®”. Das Unternehmen ist bekannt für seine innovativen Produkte, wie z.B. Echtstein-Furniere für Fassaden.
- Primero Schiefer: Aus Wipperfürth im Bergischen Land stammend, hat sich Primero auf die Veredelung von Gebäuden mit Schiefer spezialisiert und bietet moderne Lösungen für Fassade, Dach und Innenräume.
Schieferdach Bogenschnitt Wiesbaden
Bogenschnitt Deckung Schieferdach
Dachsanierung in Wiesbaden
Dacheindeckung in deutscher Deckung. Schiefer 30×30 Bogenschnittschablone von Rathscheck
Video Bogenschnittschablone
Giebel Verschieferung mit Ornament im Erzgebirge
Schiefer Schuppendeckung an Giebel
Schmuckband und Ornament
Schieferdeckung mit Schmuckband und Ornament in Colorschiefer. Theis Böger Schiefer Schuppen
Schieferdach mit Bogenschnittdeckung Bad Lausick
Bogenschnitt Schablone Schieferdach
Theis Böger Schiefer in deutscher Deckung
Ein sehr schöner Auftrag. Nette Bauherren, schönes Dach und bester Schiefer. Was will man mehr.
Schiefer Rechteckdeckung mit Colorschiefer
Rechteckdeckung mit Colorschiefer
Schieferdach auf Kirche in Tuntenhausen
Ein toller Auftrag den wir als Subunternehmer für Pauli Bedachungen ausführten. Leider gab es dann kein Geld mehr und wir mussten die Zelte abbauen und die Baustelle verlassen. Ein besonderes Highlight waren die Muster mit Colorschiefer. Das hat mal richtig Spaß gemacht.