Schiefer auf Gaube decken – Schuppendeckung Teil 1
Gaube mit Schiefer decken
Assulo A1 Schiefer – Theis Böger
Livestream Teil 1
Linke Wangenkehle bei Schieferdach decken
Linke Kehle Schieferdach
Schiefer Schuppendeckung
Was kostet eine Fledermausgaube in Biber? Ochsenauge Biberschwanz Preis
Wieviel kostet eine Fledermausgaube?
Ochsenauge in Biber decken – wie sind die Kosten
Eine Fledermausgaube mit Biberdecken ist das Eine. Vorher muss der Holzbau stimmen und die Lattung muss perfekt an die Rundung angepasste werden. Danach folgt die Eindeckung in Biber. Dort muss jeder Biber mit der Hand angepasst werden wenn man ein tolles Endergebnis haben möchte. Viele Dachdeckerfirmen gehen da falsch ran. Schnell ein Preis ins Angebot gedonnert, wird dann schon passen. Wir von Style Dach waren schon mehrmals für andere Firmen als Subunternehmer unterwegs um solche Gauben zu decken. Erstmal musste teilweise die Lattung wieder runter und ich fing bei Null an. Wir haben die Gauben dann in bester Qualität fertiggestellt und der Auftraggeber bekam einen Schreck als er unsere Rechnung bekam. Mit so vielen Stunden hatten sie nicht gerechnet……
Wie von Style Dach wollen die absolute Qualität und das geht nur mit Zeit und Liebe zum Detail.
Fledermausgauben in Biberschwanzdeckung – Ästhetik und Handwerkskunst vereint
Die Fledermausgaube ist eine der elegantesten und anspruchsvollsten Gaubenformen im traditionellen Dachbau. Besonders in Kombination mit einer Biberschwanzdeckung entfaltet sie ihren vollen Charme und passt perfekt zu historischen wie modernen Gebäuden. Wir von Style-Dach sind absolute Profis auf diesem Gebiet und setzen Fledermausgauben mit höchster handwerklicher Präzision um.
Was ist eine Fledermausgaube?
Die Fledermausgaube, auch als „Schwunggaube“ bekannt, zeichnet sich durch ihre geschwungene Form aus, die harmonisch in die Dachfläche übergeht. Sie verleiht dem Dach eine weiche, fließende Optik und ermöglicht mehr Licht und Raum im Dachgeschoss, ohne die Dachkonstruktion optisch zu unterbrechen.
Unterschied zwischen Fledermausgauben, Hechtgauben und Ochsenaugen
- Fledermausgaube: Geschwungene, sanft verlaufende Form, die sich fließend in die Dachfläche einfügt. Besonders gut für Dächer mit Biberschwanzdeckung geeignet.
- Hechtgaube: Spitzer auslaufende Form, die wie eine kleine Haifischflosse auf dem Dach wirkt. Markanter und weniger geschwungen als die Fledermausgaube.
- Ochsenauge: Rundliche Form, die ebenfalls sanft ins Dach eingebettet ist, aber oft mit einer eher symmetrischen, ovalen Öffnung.

Vor- und Nachteile der Fledermausgaube
Vorteile: ✔ Ästhetisch besonders ansprechend und traditionell ✔ Mehr Licht und Raumgewinn im Dachgeschoss ✔ Keine störenden Übergänge in der Dachfläche ✔ Ideal für historische und denkmalgeschützte Gebäude ✔ Sehr langlebig, insbesondere in Verbindung mit einer hochwertigen Biberschwanzdeckung
Nachteile: ✘ Höherer handwerklicher Aufwand durch die komplexe Konstruktion ✘ Etwas teurer als herkömmliche Gaubenformen ✘ Erfordert erfahrene Fachleute für Planung und Umsetzung
Aufwand und Kosten
Die Umsetzung einer Fledermausgaube in Biberschwanzdeckung ist aufwendig, da jedes Element individuell angepasst werden muss. Eine hochwertige Ausführung erfordert präzise handwerkliche Arbeit und Erfahrung. Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Dachneigung, der Größe der Gaube und den verwendeten Materialien.
Preisrahmen:
- Kleine Fledermausgaube: ca. 5.000 – 8.000 €
- Mittelgroße Fledermausgaube: ca. 8.000 – 12.000 €
- Große Fledermausgaube: ab 12.000 €

Warum Style-Dach?
Wir von Style-Dach sind absolute Profis für Fledermausgauben und Biberschwanzdeckungen. Unser Team vereint traditionelles Handwerk mit modernen Techniken, um perfekte Lösungen für Ihr Dach zu schaffen. Mit unserer Erfahrung und Leidenschaft für das Handwerk garantieren wir eine exzellente Umsetzung – ganz nach dem Motto: „Aus Liebe zum Handwerk!“
Möchten Sie mehr über Fledermausgauben erfahren oder ein individuelles Angebot? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne!
Wilde Schieferdeckung auf Vogelhaus – Colorschiefer
Schieferdach mit Colorschiefer
Wilde Schieferdeckung auf Vogelhaus
Wilde Deckung auf Hasenhaus
Wilde Schieferdeckung mit Colorschiefer
Schieferdach auf Hasenstall
Hier deckte Mirko wilde Schieferdeckung mit farbigen Schiefer auf ein Hasenhaus.
Alter Thüringer Schiefer auf Altstadtvilla in Dresden
Altdeutsche Deckung – Thüringer Schiefer
Bilder der alten Schieferdeckung
2020 sanierten wir diese Villa in Dresden Cossebaude. Vorher nutzte ich die Möglichkeit und knipste die alte Schieferdeckung. Feinster Thüringer Schiefer aus den 50ziger Jahren war hier auf dem Dach
Schuppendeckung Schlosskapelle Freienfels
Schieferdeckung auf der Kirche Freienfels
Schuppendeckung am Kirchturm
Hier war Mirko mit zur Unterstützung bei der Firma Donath aus Wonsees tätig. Es war kalt aber trotzdem schön.
Schieferdach in Großaitingen – Schieferdecker aus Sachsen
Schieferdeckung mit Padur Schiefer
Bogenschnittschablone mit Anfangs- und Endort
Schieferdach in Großaitingen in Bayern. Hier deckten wir ein Wohnhaus mit Padur Schiefer 30×30 Bogenschnittschablone ein
Schuppendeckung auf der Kirche in Wechselburg bei Rochlitz
Schiefer Schuppendeckung auf Kirche
Wechselburger Kirche erhält neue Dachfläche
Mirko der damals noch bei Lipfert Bedachungen in Bad Lausick beschäftig deckt mit Udo und Steffen diese schöne Schieferdeckung ein.
Schiefer Schuppendeckung in Karlsruhe
Schieferdach mit Rathscheck Schiefer Schuppen
Schieferkehlen und Wangenkehlen
Wir die Schieferdecker aus Sachsen werden viel in ganz Deutschland gebucht. Hier zum Beispiel fuhren wir nach Karlsruhe um für Linzner Bedachungen die Schieferarbeiten auf dem Dach der Universität von Karlsruhe zu unterstützen. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf den Erstellen der Schieferkehlen.
Zwiebelturm mit Schiefer Schuppen in Heidelberg
Schiefer Schuppendeckung in Heidelberg
Zwiebelturm mit Schiefer Schuppen – Theis Böger
Zwiebelturm-Sanierung in Heidelberg: Wenn Trockenbau auf Schiefer trifft
Jede Baustelle in einer Stadt wie Heidelberg bringt ihre eigenen, charmanten Herausforderungen mit sich. Doch die Sanierung dieses Zwiebelturms im Herzen der Stadt stellte uns vor eine ganz besondere Aufgabe. Es war nicht die Höhe oder die komplexe Form des Daches, die den Unterschied machte, sondern der ungewöhnliche Grund für die Sanierung.

Der Auslöser war ein unsachgemäßer Trockenbau. Um Dämmung anzubringen, wurden von innen Schrauben durch die Dachschalung getrieben – und damit auch durch die bestehende Schieferdeckung. Mit dieser Aktion entstanden Dutzend Löcher im Dach, die Wasser ungehindert eindringen ließen. Ein klarer Fall für die Versicherung.
Für uns bedeutete das: Der Zwiebelturm musste komplett neu eingedeckt werden.
Unser Weg zum Neuaufbau
Nach der Begutachtung und der Klärung des Schadens war unser Vorgehen klar:
- Abriss: Zunächst rissen wir die alte, beschädigte Schieferdeckung vollständig ab.
- Reparatur: Anschließend mussten wir die Schrauben, die immer noch im Holz steckten, vorsichtig mit einem Winkelschleifer abflexen. Nur so konnten wir eine komplett glatte und saubere Oberfläche für den Neuaufbau schaffen.
- Wiederaufbau: Wir begannen den Wiederaufbau mit einer neuen Schalungsbahn. Für die Eindeckung nutzten wir hochwertige Schiefer Schuppen von Theis Böger, die wir präzise in deutscher Deckung verlegten.
Die sorgfältige und handwerklich einwandfreie Ausführung war entscheidend, um die Langlebigkeit des Daches zu gewährleisten. Am Ende konnten wir dem Zwiebelturm nicht nur seine beeindruckende Ästhetik zurückgeben, sondern auch seine vollständige Funktionalität.
Dieses Projekt zeigt einmal mehr, dass wir nicht nur exzellentes Handwerk bieten, sondern auch Lösungen für unerwartete und komplexe Probleme finden – selbst wenn diese durch einen unsachgemäßen Trockenbau verursacht wurden.
Bilder Galerie – Schiefer Schuppendeckung
Schieferdach mit Uni Schiefer in Heidelberg
Schieferdach mit Uni-Schiefer von Rathscheck
Uni-Schablone Schieferdeckung Heidelberg
Schieferdach in Heidelberg: Ein Projekt mit fantastischem Ausblick
Jedes Projekt ist einzigartig, doch manche bleiben ganz besonders in Erinnerung. So auch die Eindeckung eines Wohnhauses in Heidelberg. Für die Dachtechnik Dörfel GmbH durften wir damals als zuverlässiger Subunternehmer dieses anspruchsvolle Schieferprojekt realisieren.

Unsere Aufgabe bestand darin, das Wohnhaus fachgerecht mit einer deutschen Schieferdeckung einzudecken. Wir entschieden uns für den hochwertigen Uni Schiefer von Rathscheck, der nicht nur durch seine Ästhetik, sondern auch durch seine Langlebigkeit überzeugt. Mit viel Präzision und handwerklichem Geschick stellten wir sicher, dass jeder Stein perfekt saß, um dem Dach den klassischen und zugleich modernen Look zu verleihen.
Was dieses Projekt so unvergesslich machte, war jedoch nicht nur die Arbeit selbst. Es war ein wunderschöner Sommertag, und der Ausblick von den Gerüsten war einfach fantastisch. Von unserem Arbeitsplatz am Hang blickten wir hinunter ins malerische Neckartal. Es war ein Genuss, die Schiffe auf dem Neckar friedlich vorbeiziehen zu sehen, während wir in den sonnigen Stunden die deutsche Schieferdeckung fertigstellten.
Dieses Projekt in Heidelberg ist ein perfektes Beispiel dafür, wie wir als spezialisierter Subunternehmer andere Meisterbetriebe unterstützen können. Wir bringen nicht nur unser umfassendes Fachwissen und unsere Leidenschaft für das Schieferhandwerk mit, sondern auch die Liebe zum Detail, die jedes Dach in ein Kunstwerk verwandelt.
Suchen Sie einen zuverlässigen Subunternehmer für Ihr nächstes Projekt? Wir sind Ihr Partner für anspruchsvolle Schiefer- und Dacharbeiten.
Bilder der Schieferdeckung – Schieferdecker Subunternehmer
Schiefer Schuppendeckung mit Schieferkehlen im Schwarzwald
Schieferdeckung mit Schiefer Schuppen
Schieferdach auf Wohnhaus in Gernsbach
Ein schöner Auftrag im Randgebietes des Schwarzwald. Baden Baden war nicht weit weg von uns und wir schauten uns während der Arbeiten bzw. zum Feierabend auch die schöne Gegend an. Aufs Dach kam Schiefer Schuppen Assulo A1 von Theis Böger.
Schiefer Schuppendeckung Friedrichstadt – Schieferdach
Schieferdach in der Nähe von Flensburg
Schiefer Schuppendeckung auf kleines Generatorhaus
Verwandtschaft von Mirko und deshalb auch gern mal kostenlos unterwegs um der Familie zu helfen. Hier nagelten wir Schiefer Schuppen von Theis Böger aufs Dach. Deutsche Deckung mit eingebundenen Fuß und schönen Anfangs- und Endorten.
Wie wechselst du einen Schiefer im Schieferdach
Es gibt viele Möglichkeiten Schiefer im Schieferdach zu wechseln. Die wohl bekannteste Art ist die Technik mit der Schieferklammer. Dann gibt es Kollegen die nehmen einfach nur Kleber zum befestigen der Schiefer und dann gibt es noch Dachdecker die offen nageln oder bloß ne Spenglerschraube durch den Schiefer drehen. Wir nutzen diese Art: Klick hier

Schieferdach Bad Lausick – Schuppendeckung
Schiefer Schuppendeckung Bad Lausick
Dachdecker decken Schieferdach
Im Herzen von Bad Lausick deckte Mirko das ehemalige Bürogebäude von Lipfert Bedachungen. Mirko der damals noch bei Lipfert Bedachungen arbeitete deckte diese Schieferdeckung zu 90% allein. Es war eine schöne Arbeit mit Schieferkehlen an und auf den Gauben. Seit 2011 ist Mirko nun nicht mehr bei Lipfert Bedachungen in Bad Lausick beschäftigt denn er machte sich im April 2011 selbstständig und Dächer deckt Mirko immer noch in Bad Lausick, jetzt aber unter dem Dachdecker Firmen Namen Style Dach. Aufträge in Bad Lausick waren zum Beispiel das Schieferdach hier: Schieferdach Bad Lausick

Weitere Bilder von diesem Schieferdach in Bad Lausick findet man in der folgenden Galerie
Schieferdach Bad Lausick mit Schuppendeckung
Schuppen und Spitzwinkeldeckung in Erlangen
Schiefer Schuppendeckung – Erlangen
Spitzwinkeldeckung an Mansarde
Schieferdach in Erlangen. Schöne Arbeit als Subunternehmer für Dachdeckerei Donath aus Wonsees
Nachträglicher Einbau Schneefang in Schieferdach – Fichtelberg
Nachträglicher Einbau Schneefang in Schieferdach
Schneefanggitter in Schieferdeckung
Hier haben wir an der Kirche vom Örtchen Fichtelberg in Oberfranken Schneefang in die Altdeutsche Schieferdeckung eingebaut.
Schieferdach Stuttgart – Bogenschnittschablone
Schieferdeckung am Mozartplatz Stuttgart
Bogenschnittschablone Schieferdach
Hier sanierten wir das Dach eines Mehrfamilienhaus im Stadtzentrum von Stuttgart.


