Denkmalgeschütztes Biberschwanzdach in Bad Lausick
Biber Doppeldeckung in Bad Lausick
Denkmalpflege auf Biberdach im Kurort Bad Lausick
2022 sanierten wir das Dach eines Wohn und Geschäftshaus in Bad Lausick. Zu unseren Arbeiten gehörten die Altbausanierung vom Dachstuhl und der Deckenbalken. Das alte Biberschwanzdach ließen wir zu neuen Glanz erstrahlen, natürlich in denkmalgetreuer Art und Weise.
Fotos der Sanierung
In unserem YouTube Channel sind auch einige Videos von diesem Projekt zu finden.
Baustelle in Döbeln gestartet
Feines Ziegeldach im Herzen von Döbeln gestartet. Klick hier

Ja, wir sind in sämtlichen Regionen beliebt und erhalten die schönsten Aufträge. Nicht weil wir billig sind, sondern weil wir richtig aber wirklich richtig gut sind.
Biberschwanzdach mit Biber von Braas – Schönbach bei Colditz
Biber Doppeldeckung mit Braas Opal
Dachsanierung in Schönbach bei Colditz
Ein schönes Wohnhaus, was wir jetzt nochmal richtig aufgefrischt haben. Feinste Biber in naturrot wurden von uns aufs Dach gedeckt. Kurz vor Weihnachten erhielten wir den Auftrag und wir bekamen das Biberschwanzdach noch vor Weihnachten fertig.
Wir danken den Eigentümern für den Auftrag.
Hier Bilder der Sanierung
Denkmal 2022 – Denkmalmesse zu Leipzig
Die Denkmal 2022 ist zu Ende
Drei tolle Tage liegen hinter uns
Es war anstrengend, aber es hat sich gelohnt. Die Denkmal 2022 vom 24.11. bis 26.11. ist nun zu Ende und wir blicken auf drei wirklich schöne Tage zurück. Unser Stand wurde von den Messebesuchern sehr gut angenommen. Ein besonderes Highlight war die Preisverleihung der 10 Goldmedaillen für herausragende Leistungen in der Denkmalpflege (Ab Minute 20) wo wir auch eine Medaille erhielten.
Read More
Style Dach auf der Denkmal 2022 – Messe Leipzig
Hier geht`s zu den Bildern
Vom 24.11. – 26.11.2022 findet auf dem Gelände der Leipziger Messe die Denkmal 2022 statt. Style Dach präsentiert sich dieses Jahr mit einem eigenen Stand. Unsere Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, schließlich muss alles super laufen. Klick hier für weitere Infos
Darek baut Abends noch fleißig Fensterbänke
Es ist 19.00 Uhr aber das stört unseren Darek nicht, denn Darek sitzt Abends eh bloß allein in seiner Wohnung, sagt er. Also nutzt er das gute Wetter und verdient Abends noch ordentlich Geld. Das ist natürlich freiwillig! Wir freuen uns sehr über diesen Ehrgeiz denn die kleinen Arbeiten müssen auch erledigt werden.
Hechtgaube mit Biber angesetzt – Biberschwanzdach
Heute hat Mirko die Hechtgaube angesetzt. Ein Video dazu kannst du hier ansehen. Klick hier
Haubrücke für die Schieferbearbeitung – Ein unverzichtbares Werkzeug
Haubrücke für die Schieferbearbeitung – Ein unverzichtbares Werkzeug
Die Bearbeitung von Schiefer erfordert spezielle Werkzeuge, um präzise und saubere Schnitte zu gewährleisten. Eines dieser essenziellen Werkzeuge ist die Haubrücke. Doch was genau ist eine Haubrücke, wofür wird sie genutzt und welche Vorteile bietet sie? Hier erfährst du alles Wichtige!
Was ist eine Haubrücke?
Die Haubrücke ist ein klassisches Handwerksgerät, das speziell für die Bearbeitung von Schieferplatten konzipiert wurde. Sie dient dazu, Schieferplatten präzise zu spalten oder zu kürzen, um sie an die gewünschten Maße anzupassen. Mit einer scharfen Schneide und einer stabilen Arbeitsfläche ermöglicht sie exakte Ergebnisse ohne unnötigen Materialverlust.
Einsatzgebiete der Haubrücke
Die Haubrücke wird insbesondere im Dachdeckerhandwerk verwendet, wo Schiefer als hochwertiges Deckmaterial für Dächer und Fassaden genutzt wird. Ihre Einsatzgebiete umfassen:
- Dachdeckerei: Anpassung von Schieferplatten für Biberschwanz- oder Bogenschnitte.
- Fassadenverkleidung: Präzises Zuschneiden von Schiefer für optisch ansprechende Fassadenlösungen.
- Restaurationsarbeiten: Besonders bei historischen Gebäuden, wo traditionell verarbeiteter Schiefer zum Einsatz kommt.
Vorteile der Haubrücke
- Präzise Schnitte: Ermöglicht exakte und saubere Bruchkanten.
- Einfache Handhabung: Durch ihre Bauweise leicht zu bedienen und effizient im Einsatz.
- Langlebigkeit: Robuste Materialien garantieren eine lange Lebensdauer.
- Effizienzsteigerung: Reduziert den Materialverlust und beschleunigt die Arbeitsprozesse.
Materialien & Bauweise
Eine hochwertige Haubrücke besteht in der Regel aus:
- Gusseisen oder Stahl: Für maximale Stabilität und Langlebigkeit.
- Holz oder Metallplatte als Unterlage: Um den Schiefer sicher zu positionieren.
- Scharfe Schneide aus gehärtetem Stahl: Für präzise Schnitte ohne Ausfransungen.
Preise & Kaufmöglichkeiten
Die Preise für Haubrücken variieren je nach Größe und Qualität:
- Einfache Modelle sind ab 100-150 Euro erhältlich.
- Professionelle Varianten kosten zwischen 200-400 Euro.
- Spezialanfertigungen für große oder komplexe Schieferarbeiten können über 500 Euro kosten.
Jetzt bei uns erhältlich!
Wir bieten hochwertige Haubrücken für Profis und Einsteiger im Bereich der Schieferbearbeitung. Egal ob für den Dachdeckerbetrieb oder für Restaurationsarbeiten – bei uns findest du die passende Haubrücke für dein Handwerk!
Besuche unseren Shop oder kontaktiere uns für eine persönliche Beratung!
Kupfer Dachrinne an runde Hechtgaube
Die Lattung ist fertig und wir beginnen mit der runden Dachrinne in feinstem Kupfer. Schau Dir die Playlist an oder klicke hier:
Zeitraffer Video – Gaube einlatten
Kurz mal die GoPro im Zeitraffer Modus aufgestellt und den sonnigen Nachmittag eingefangen. Klick hier
Der Aufbau in einer Playlist – Tutorial
Unbezahlte Werbung







