Biberschwanzdach mit Creaton Biber – Ibbenbüren – Münster
Biberschwanzdeckung Ibbenbüren
Eindeckung mit CREATON Bibern – weinrot glasiert
Dacheindeckung in Ibbenbüren mit Biberschwänzen von Creaton
Ein Auftrag bei dem uns viele Dachdecker beneiden. Klar, es ist ja auch die Edelklasse. Wir haben die Bilder alle auf dieser Seite in einer Galerie gespeichert.
Eine Video Playlist aller Livestreams von sämtlichen Arbeiten gibt es hier:
Wie wir die Fledermausgaube gedeckt haben sieht man hier:
Videos Fledermausgaube – Biberschwanzdach bei Münster
Fledermausgaube in Biberschwanzdeckung – Ibbenbüren – Münster
Biberschwanz Fledermausgaube
Eindeckung mit CREATON Bibern – weinrot glasiert
Dachsanierung in Ibbenbüren in der Nähe von Münster
Ein wunderschönes Projekt, kein 0815 Dach sondern ein absoluter Leckerbissen. Style Dach hat natürlich wieder beste Qualität geliefert und dieses Dach zu etwas besonderen werden lassen. Alle Bilder der Sanierung sind hier zu finden: Biberschwanzdach in Ibbenbüren
Eine Video Playlist aller Livestreams findet Ihr hier:
Videos Fledermausgaube – Biberschwanzdach bei Münster
Hier die Bilder der Fledermausgaube
Creaton Biberschwanzdach mit Hechtgaube in Ibbenbüren
Biberschwanz Dach mit Ochsenauge
Creaton Biberdach mit Fledermausgaube
Ein schöner Auftrag in Nordrhein Westfalen, in Ibbenbüren um genau zu sein. Nicht weit weg von Münster wird dieses Dach (Haus) wieder für Aufsehen sorgen denn so ein edles Biberschwanzdach gibt es hier kaum zu sehen. So weit die Augen blicken sieht man nur Pfanne und einfache Dachziegel. Dieses edle Biberdach mit Biberschwänzen von Creaton wird ein absoluter Augenschmaus.
Biberschwanzdach mit Fledermausgaube
Bilder der Dacharbeiten auf dem Biberdach
Dachdecker und Schieferdecker als Subunternehmer
Dachdecker Subunternehmer finden
Schieferdecker, Dachdecker und Abdichter
Professionelle Dachdecker und Schieferdecker als Subunternehmer für Ihr Projekt
Stehen Sie vor der Herausforderung, kurzfristig Kapazitäten zu erweitern oder suchen Sie einen zuverlässigen Partner für spezialisierte Dacharbeiten? Wir von Style Dach sind Ihr idealer Subunternehmer. Mit unserer langjährigen Erfahrung und Leidenschaft für das Dachdeckerhandwerk unterstützen wir Sie zuverlässig und professionell. Schreiben Sie uns direkt per WhatsApp
Unsere Expertise: Leidenschaft für Schiefer und Ziegel
Wir haben uns auf hochwertige und anspruchsvolle Dachdeckungen spezialisiert. Unsere Kernkompetenz liegt im Schieferhandwerk, wo wir sämtliche Deckarten beherrschen:
- Die Altdeutsche Deckung: Ein traditioneller und regionaltypischer Klassiker, der jedem Dach einen unverwechselbaren Charakter verleiht.
- Die Wilde Deckung: Eine künstlerische und individuelle Art der Eindeckung, bei der keine Schieferplatte der anderen gleicht.
- Schuppendeckung und Rechteckdeckung: Klare, moderne Linien für ein elegantes und zeitloses Erscheinungsbild.
Unsere Liebe zum Detail zeigt sich besonders in der Ausführung spezieller Schwerpunkte, wie dem Eindecken von Schieferkehlen und kunstvollen Ornamenten.
Darüber hinaus sind wir auf alle Arten der Dachziegeleindeckung spezialisiert, insbesondere auf die ästhetische und langlebige Biberschwanzdeckung. Auch hier sind wir Meister im Handwerk und decken besonders gerne eingebundene Biberschwanzkehlen und Fledermausgauben ein, die das Dach optisch aufwerten.
Dachdecker Subunternehmer finden
Bitte Ihre Anforderungen hier eintragen.
Schieferdecker Subunternehmer
Wir von Style Dach, waren in unserer Firmengeschichte schon in ganz Deutschland als Subunternehmer unterwegs. Mal als Schieferdecker, dann als Spezialist für Biberschwanzdächer oder eben mal der Abdichter. Gute Subunternehmer zu finden ist nicht leicht. Finden ja, doch haben die Jungs auch Zeit wenn ich mein Projekt starte? Wir selber sind als Subunternehmer immer zuverlässig gewesen und sind es auch heute noch. Alle Firmen die wir als Subunternehmer besuchten, waren von uns begeistert. Kontaktieren Sie uns
Häufig gestellte Fragen von Dachdecker-Meisterbetrieben und Auftraggebern
1. Warum sollte ich einen Dachdecker-Subunternehmer beauftragen? Die Beauftragung eines Subunternehmers wie Style Dach ermöglicht es Ihnen, auch bei hoher Auftragslage flexibel zu bleiben. Sie können größere Projekte annehmen, ohne festes Personal einstellen zu müssen, und profitieren von unserer Spezialisierung auf anspruchsvolle Arbeiten, die Ihr eigenes Team möglicherweise nicht abdecken kann. Dies spart Zeit, Kosten und sichert die Qualität Ihres Projekts.
2. Auf welche Projekte ist Ihr Team spezialisiert? Wir sind spezialisiert auf die Eindeckung mit Schiefer und Dachziegeln, mit einem besonderen Fokus auf traditionelle und komplexe Techniken. Unsere Spezialgebiete umfassen die Altdeutsche Deckung, Wilde Deckung, sowie die Biberschwanzdeckung. Wir lieben die Herausforderung von speziellen Elementen wie Kehlen, Gauben und Ornamenten.
3. Wie stellen Sie die Qualität der Arbeit sicher? Qualität ist unser höchstes Gebot. Wir arbeiten ausschließlich mit hochwertigen Materialien und unser Team besteht aus erfahrenen Handwerkern, die ihr Fachwissen kontinuierlich vertiefen. Wir garantieren eine präzise Ausführung nach allen fachlichen Regeln und Standards.
4. Sind Sie flexibel bei kurzfristigen Projekten? Ja, Flexibilität ist eine unserer Stärken. Kontaktieren Sie uns jederzeit, um die Möglichkeiten für eine kurzfristige Zusammenarbeit zu besprechen. Wir sind darauf eingestellt, schnell und effizient zu handeln, um Ihre Kapazitätsengpässe zu überbrücken.
5. Wie läuft eine Zusammenarbeit ab? Der erste Schritt ist eine unverbindliche Kontaktaufnahme. Wir besprechen Ihr Projekt, unsere Leistungen und erstellen ein faires Angebot. Wir legen großen Wert auf eine offene Kommunikation und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit, die den reibungslosen Ablauf Ihres Projekts sicherstellt.
6. Was kostet ein Dachdecker Subunternehmer? Subunternehmer Stundenlohn Der Stundensatz für ein Dachdecker oder Schieferdecker ist ganz verschieden, er bewegt sich zwischen 35€ und 60€ pro Stunde. Es kommt darauf an, ob der Subunternehmer ein Einzelkämpfer ist oder ob der Subunternehmer von einem größeren Unternehmen geschickt wird. Außerdem spielt die Herkunft des Subunternehmers eine große Rolle. Desweiteren entscheidet auch die Art des Auftrages über den Preis, denn Schieferarbeiten sind teurer wie Abdichtungsarbeiten.
Wir sind Ihr starker Partner für anspruchsvolle Dacharbeiten – nehmen Sie Kontakt auf und lassen Sie uns gemeinsam Ihr nächstes Projekt zum Erfolg führen!
Biberschwanz Ochsenauge eindecken – Tutorial und Anleitung
Ochsenauge mit Biber decken
Doppelgaube Biberschwanz
In dieser Video Playlist deckt Mirko Ochsenaugen in Biberschwanz ein.
Ochsenauge in Biber Playlist
Aufbau und Eindecken von Fledermausgauben in Biberschwanz
Lattung und Eindeckung Fledermausgauben
Ochsenaugen in Biberschwanzdeckung
Fledermausgauben in Biberschwanzdeckung: Ein harmonischer Mix aus Tradition und Funktionalität
Fledermausgauben sind ein charakteristisches Element in der Architektur vieler historischer Gebäude, insbesondere in ländlichen Regionen Deutschlands. Sie zeichnen sich durch ihre geschwungene Form aus, die an die Flügel einer Fledermaus erinnert, und bieten eine besonders ästhetische Ergänzung zum Dach eines Hauses. Wenn diese Gauben in Biberschwanzdeckung integriert werden, entsteht ein faszinierender Mix aus traditioneller Bauweise und funktionellen Vorteilen.
Projekt in Kulmbach
Bei diesem Projekt waren wir für die Zimmerei Konrad aus Kulmbach im Einsatz. Unsere Arbeiten umfassten den Aufbau und die Eindeckung der kompletten Fledermausgauben.
Insgesamt deckten wir hier 15 Fledermausgauben ein. Dieses unter Denkmalschutz stehendes Bauerngebäude ist ein wirklich schönes Objekt geworden.
Das folgende Foto zeigt zwei Fledermausgauben auf einem Biberschwanzdach
Was ist eine Fledermausgaube?
Eine Fledermausgaube ist eine spezielle Form der Dachgaube, die durch ihre runde, geschwungene Dachform auffällt. Im Gegensatz zu den typischen rechteckigen oder pyramidalen Gauben hebt sich die Fledermausgaube durch ihre organische, weiche Linienführung ab. Diese Form wird besonders oft in historischen Gebäuden und Fachwerkhäusern verwendet und sorgt für eine besonders harmonische Integration in das Dachbild.
Ochsenauge oder Fledermausgaube
Viele sagen auch Ochsenauge dazu. Ist ja auch egal wie man die Hügel im Dach nennt, wichtig ist nur, dass man die Gauben in bester Qualität eindeckt. Fledermausgauben sind eine Leidenschaft von uns. Natürlich auch Ochsenaugen und Hechtgauben, in Prinzip alles was etwas kompliziert ist. Eine Video Playlist vom Aufbau gibt es hier. Fledermausgaube in Biber
Bilder Galerie Fledermausgauben mit Biber Dacheindeckung
Am schönsten war der Walm, drei Fledermausgauben auf dieser kleinen Fläche war schon mal was besonderes.
Walm mit drei Fledermausgauben
Biberschwanzdeckung – eine traditionsreiche Wahl
Die Biberschwanzdeckung ist eine der ältesten und traditionellsten Arten der Dachdeckung in Deutschland. Sie zeichnet sich durch Ziegel aus, die eine markante, abgerundete Form haben und an die Schwanzform eines Bibers erinnern. Die Deckung mit Biberschwanzziegeln ist nicht nur besonders langlebig, sondern verleiht dem Dach auch eine ansprechende, strukturierte Optik.
Die Kombination: Fledermausgaube und Biberschwanzdeckung
Die Verbindung von Fledermausgauben mit einer Biberschwanzdeckung bringt sowohl ästhetische als auch praktische Vorteile mit sich:
- Ästhetik: Die geschwungene Form der Fledermausgaube und die organischen Linien der Biberschwanzdeckung ergänzen sich hervorragend. Der natürliche Look der Ziegel passt perfekt zu den weichen Kurven der Gaube, was dem gesamten Gebäude eine einzigartige, zeitlose Ausstrahlung verleiht.
- Funktionalität: Fledermausgauben schaffen zusätzlichen Raum und Licht auf den oberen Etagen eines Gebäudes und bieten gleichzeitig eine Verbesserung der Belüftung. Kombiniert mit der Biberschwanzdeckung, die dank ihrer doppelten Überdeckung besonders wasserdicht und langlebig ist, sorgt diese Kombination für eine optimale Nutzung und Schutz des Daches.
- Historische Authentizität: In vielen restaurierten oder neu erbauten Fachwerkhäusern kommt die Kombination aus Fledermausgauben und Biberschwanzdeckung häufig vor, um das historische Erscheinungsbild zu bewahren und gleichzeitig moderne Standards in Bezug auf Energieeffizienz und Schutz zu erfüllen.
- Wetterbeständigkeit: Die Biberschwanzdeckung schützt nicht nur vor Regen und Wind, sondern ist auch sehr widerstandsfähig gegenüber extremen Wetterbedingungen. Zusammen mit der besonderen Form der Fledermausgaube bleibt das Dach optimal geschützt, was besonders in Regionen mit starkem Niederschlag und Schnee von Vorteil ist.
Fazit Fledermausgaube
Die Kombination von Fledermausgauben und Biberschwanzdeckung stellt eine perfekte Synthese aus traditioneller Baukunst und funktioneller Dachgestaltung dar. Sie sorgt für ein harmonisches, ansprechendes Erscheinungsbild, das sowohl in modernen als auch historischen Gebäuden eingesetzt werden kann. Wer die Ästhetik der Fledermausgaube mit der Robustheit der Biberschwanzdeckung kombiniert, trifft eine nachhaltige und zugleich ästhetisch ansprechende Wahl für sein Dach.
Hechtgaube mit Biberschwanzdeckung – CREATON Biberschwanz
Biber auf Hechtgaube decken
Biberschwanzdeckung auf Ochsenauge – Anleitung
Eine Augenweite diese Gaube. Hier deckten wir ein schönes Biberschwanzdach mit Hechtgaube und Biberschwanzkehlen ein. Dieses Wohnhaus steht in der Nähe von Torgau. Diese Bilder hier zeigen den Aufbau der Hechtgaube. Natürlich gibt es auch eine Video Playlist die den Aufbau zeigt. Klicken Sie hier um zum Video Tutorial zu kommen. Bilder vom kompletten Dach gibt es hier. Bilder Biberdach
Was kostet eine Fledermausgaube in Biber? Ochsenauge Biberschwanz Preis
Wieviel kostet eine Fledermausgaube?
Ochsenauge in Biber decken – wie sind die Kosten
Eine Fledermausgaube mit Biberdecken ist das Eine. Vorher muss der Holzbau stimmen und die Lattung muss perfekt an die Rundung angepasste werden. Danach folgt die Eindeckung in Biber. Dort muss jeder Biber mit der Hand angepasst werden wenn man ein tolles Endergebnis haben möchte. Viele Dachdeckerfirmen gehen da falsch ran. Schnell ein Preis ins Angebot gedonnert, wird dann schon passen. Wir von Style Dach waren schon mehrmals für andere Firmen als Subunternehmer unterwegs um solche Gauben zu decken. Erstmal musste teilweise die Lattung wieder runter und ich fing bei Null an. Wir haben die Gauben dann in bester Qualität fertiggestellt und der Auftraggeber bekam einen Schreck als er unsere Rechnung bekam. Mit so vielen Stunden hatten sie nicht gerechnet……
Wie von Style Dach wollen die absolute Qualität und das geht nur mit Zeit und Liebe zum Detail.
Fledermausgauben in Biberschwanzdeckung – Ästhetik und Handwerkskunst vereint
Die Fledermausgaube ist eine der elegantesten und anspruchsvollsten Gaubenformen im traditionellen Dachbau. Besonders in Kombination mit einer Biberschwanzdeckung entfaltet sie ihren vollen Charme und passt perfekt zu historischen wie modernen Gebäuden. Wir von Style-Dach sind absolute Profis auf diesem Gebiet und setzen Fledermausgauben mit höchster handwerklicher Präzision um.
Was ist eine Fledermausgaube?
Die Fledermausgaube, auch als „Schwunggaube“ bekannt, zeichnet sich durch ihre geschwungene Form aus, die harmonisch in die Dachfläche übergeht. Sie verleiht dem Dach eine weiche, fließende Optik und ermöglicht mehr Licht und Raum im Dachgeschoss, ohne die Dachkonstruktion optisch zu unterbrechen.
Unterschied zwischen Fledermausgauben, Hechtgauben und Ochsenaugen
- Fledermausgaube: Geschwungene, sanft verlaufende Form, die sich fließend in die Dachfläche einfügt. Besonders gut für Dächer mit Biberschwanzdeckung geeignet.
- Hechtgaube: Spitzer auslaufende Form, die wie eine kleine Haifischflosse auf dem Dach wirkt. Markanter und weniger geschwungen als die Fledermausgaube.
- Ochsenauge: Rundliche Form, die ebenfalls sanft ins Dach eingebettet ist, aber oft mit einer eher symmetrischen, ovalen Öffnung.
Vor- und Nachteile der Fledermausgaube
Vorteile: ✔ Ästhetisch besonders ansprechend und traditionell ✔ Mehr Licht und Raumgewinn im Dachgeschoss ✔ Keine störenden Übergänge in der Dachfläche ✔ Ideal für historische und denkmalgeschützte Gebäude ✔ Sehr langlebig, insbesondere in Verbindung mit einer hochwertigen Biberschwanzdeckung
Nachteile: ✘ Höherer handwerklicher Aufwand durch die komplexe Konstruktion ✘ Etwas teurer als herkömmliche Gaubenformen ✘ Erfordert erfahrene Fachleute für Planung und Umsetzung
Aufwand und Kosten
Die Umsetzung einer Fledermausgaube in Biberschwanzdeckung ist aufwendig, da jedes Element individuell angepasst werden muss. Eine hochwertige Ausführung erfordert präzise handwerkliche Arbeit und Erfahrung. Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Dachneigung, der Größe der Gaube und den verwendeten Materialien.
Preisrahmen:
- Kleine Fledermausgaube: ca. 5.000 – 8.000 €
- Mittelgroße Fledermausgaube: ca. 8.000 – 12.000 €
- Große Fledermausgaube: ab 12.000 €
Warum Style-Dach?
Wir von Style-Dach sind absolute Profis für Fledermausgauben und Biberschwanzdeckungen. Unser Team vereint traditionelles Handwerk mit modernen Techniken, um perfekte Lösungen für Ihr Dach zu schaffen. Mit unserer Erfahrung und Leidenschaft für das Handwerk garantieren wir eine exzellente Umsetzung – ganz nach dem Motto: „Aus Liebe zum Handwerk!“
Möchten Sie mehr über Fledermausgauben erfahren oder ein individuelles Angebot? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne!
Biberdach mit Biberkehlen und Hechtgaube – Torgau
Biberschwanzkehle und Hechtgaube in Biber
Biberdach in Langenreichenbach bei Torgau
Dieses schöne neugebaute Wohnhaus deckten wir 2022 ein. Das Material lieferte der Bauherr selbst. Hier deckten wir CREATON Biber in weinroter Edelengobe aufs Dach. Besonderheiten waren hier die Schieferkehlen und die Hechtgaube in Biberschwanzdeckung.
Eine Video Playlist der Gaubeneindeckung gibt es hier und die eingebundene Biberschwanzkehle filmten wir natürlich auch live. Diese Playlist ist hier zu finden. Die Videos zur Schieferdeckung an der Gaubenfront und die Schieferblume mit Colorschiefer gibt`s auch als Playlist. Klicken Sie dazu auf die entsprechenden Links.
Weitere Bilder unserer Arbeiten
Hechtgaube Biberschwanzdach bei Altenburg
Biber Hechtgaube – Altenburg
Biberschwanzdach mit Hechtgaube
Hier waren wir als Subunternehmer unterwegs um die Gaube einzulatten und zu decken
Biberschwanz Fledermausgaube in Altenburg
Aufbau einer Biber Fledermausgaube
Fledermausgauben ordentlich eindecken
Video – Ochsenauge Biberschwanz
Denkmalgeschütztes Haus mit Biberdeckung Colditz
Ein Meisterwerk der Dachhandwerkskunst
Denkmalgeschütztes Haus mit Biberschwanzdeckung in Colditz
Bei Style Dach in Colditz sind wir stolz auf jedes Projekt, das wir realisieren dürfen – besonders wenn es darum geht, historische Bausubstanz mit traditionellem Handwerk zu bewahren und neu aufleben zu lassen. Ein herausragendes Beispiel hierfür ist die denkmalgeschützte Villa in Colditz, deren Dach wir im Jahr 2018 mit einer klassischen Biberschwanzdeckung neu eingedeckt haben. Dieses Projekt ist ein echtes Zeugnis unserer Expertise im Bereich der Denkmalpflege.
Die Wahl des richtigen Bibers: Braas Opal 15,5 x 38
Für dieses ehrwürdige Gebäude fiel unsere Wahl auf den Braas Opal 15,5 x 38 im Berliner Format. Dieser hochwertige Biberschwanzziegel ist bekannt für seine filigran strukturierte Oberfläche und seinen Segmentschnitt, der ein elegant vertikal betontes Deckbild erzeugt. Er ist speziell darauf abgestimmt, die Bautradition und das historische Erscheinungsbild von Dachlandschaften, insbesondere in Ostdeutschland, fortzuführen und wiederherzustellen. Braas Biberschwanzziegel wie der Opal sind nicht nur für ihre Ästhetik, sondern auch für ihre Langlebigkeit und Frostbeständigkeit bekannt. Sie können sowohl in Doppeldeckung als auch in Kronendeckung verlegt werden, um den spezifischen Anforderungen des Denkmalschutzes gerecht zu werden.
Biberschwanz und Denkmalschutz: Eine perfekte Symbiose
Warum ist der Biberschwanzziegel so oft die erste Wahl für denkmalgeschützte Dächer?
- Historische Korrektheit: Biberschwanzziegel sind seit Jahrhunderten ein prägendes Element deutscher Dachlandschaften. Ihre Verwendung wahrt den historisch korrekten Gesamteindruck eines Gebäudes.
- Vielfalt der Eindeckarten: Der Biberschwanz ermöglicht verschiedene traditionelle Eindeckarten wie die Doppeldeckung und die Kronendeckung. Bei der Doppeldeckung überlappen sich die Ziegel mehrfach, während bei der Kronendeckung zwei Ziegel übereinander liegen und die Fugen der unteren Schicht durch die obere abgedeckt werden. Dies gewährleistet nicht nur Witterungsschutz, sondern auch ein authentisches Erscheinungsbild. Die seltenere Einfachdeckung wird heute meist nur noch auf ausdrücklichen Wunsch des Denkmalschutzes angewandt.
- Anpassungsfähigkeit: Ob runde Gauben, spitze Türmchen oder komplexe Dachwinkel – der Biberschwanzziegel passt sich flexibel an nahezu jede Dachform an und ermöglicht filigrane Details.
Mörteldeckung: Tradition, die hält
Ein weiteres Merkmal traditioneller Biberschwanzdächer, das wir bei diesem Projekt umgesetzt haben, ist die Mörteldeckung für First und Ortgänge. Die Mörtelung ist eine bewährte, historische Technik, die bei denkmalgeschützten Objekten oft gefordert wird, um die authentische Optik zu bewahren und gleichzeitig eine dauerhafte und witterungsbeständige Abdichtung zu gewährleisten. Während moderne Techniken oft auf Trockenfirste und mechanische Befestigungen setzen, bleibt die Mörteldeckung eine handwerkliche Kunstform, die wir perfekt beherrschen. Sie sorgt für eine besonders harmonische Linie und fügt sich nahtlos in das historische Gesamtbild ein.
Häufige Fragen zum Thema Denkmalschutz und Biberschwanzdächer:
- Welcher Biberschwanzziegel ist für Denkmalschutz-Dächer geeignet? Für denkmalgeschützte Gebäude eignen sich oft spezielle Biberschwanzziegel, die in Format, Farbe und Oberfläche historischen Vorbildern entsprechen, wie der Braas Opal mit seinen verschiedenen Schnitten (z.B. Berliner Biber Segmentschnitt, Standard Rundschnitt, Gotikschnitt). Auch die Eindeckart (Doppel- oder Kronendeckung) spielt eine wichtige Rolle.
- Müssen Biberschwanz-Dachziegel an denkmalgeschützten Häusern vermörtelt werden? In vielen Fällen ja. Die Denkmalbehörden bestehen oft auf der Mörtelung von Firstziegeln und Ortgängen, da dies eine traditionelle und denkmalgerechte Technik ist, die das historische Erscheinungsbild wahrt.
- Was sind die Vorteile der Mörteldeckung bei historischen Dächern? Die Mörteldeckung bietet eine hohe Stabilität und Dichtigkeit, ist optisch sehr authentisch und trägt zur Langlebigkeit des Daches bei, indem sie die Ziegel fest miteinander verbindet und vor Witterungseinflüssen schützt.
- Was versteht man unter Biberschwanz-Dacheindeckung und welche Arten gibt es? Die Biberschwanz-Dacheindeckung ist eine traditionelle Art der Dacheindeckung mit flachen, an der Unterseite abgerundeten Tondachziegeln. Die Hauptarten sind die Einfachdeckung, Doppeldeckung und Kronendeckung, die sich in der Überlappung und Anordnung der Ziegel unterscheiden.
Style Dach: Ihre Spezialisten für Biberschwanzdächer im Denkmalschutz
Die Arbeit an denkmalgeschützten Gebäuden erfordert nicht nur tiefes Fachwissen und Präzision, sondern auch ein besonderes Verständnis für historische Bautechniken und Materialien. Bei Style Dach sind wir absolute Spezialisten auf diesem Gebiet. Wir verbinden traditionelles Handwerk mit modernem Know-how, um Dächer zu schaffen, die nicht nur funktional und langlebig sind, sondern auch den strengen Anforderungen des Denkmalschutzes gerecht werden und die Schönheit vergangener Epochen bewahren.
Alle unsere Referenzen zum Theam Biberschwanz Doppeldeckung
Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung, wenn es um die Sanierung oder Neueindeckung Ihres denkmalgeschützten Daches geht. Wir beraten Sie gerne und finden die optimale Lösung, die Tradition und Qualität vereint.
Weitere Informationen zu unseren Projekten und Leistungen finden Sie auf unserer Webseite und in unseren Referenzen:
Fledermausgaube Biberschwanzdeckung Tutorial Video
Aufbau einer Fledermausgaube in Biberschwanz
Lattung und Eindeckung eines Ochsenauge
Hier decken wir 13 Fledermausgauben auf einen Denkmal Geschützen Wohnhaus ein. Diese Arbeiten führten wir als Subunternehmer aus und wir haben mit der normalen Dacheindeckung nichts zu tun gehabt.
Video Playlist Tutorial Biberschwanz Fledermausgaube
Style Dach Videos – Livestream und mehr
Unsere Style Dach Video Sammlung
Geschnittene und Livevideos
Seit vielen Jahren erstellen wir Videos von unseren Arbeiten auf den Baustellen. Am Anfang starteten wir mit kurz geschnittenen Clips, später wurden die Filme länger und seit 2020 senden wir sogar Livestreams. Die ersten Livestreams waren noch mit einer festen Kamera übertragen wurden da es technisch nicht anders möglich war, heute setzt Mirko die Kamera auf den Kopf und sendet live ins Facebook, YouTube, Twitch, VK und andere soziale Netzwerke.
Wenn Sie tolle Dachdecker Videos erleben wollen so abonnieren Sie jetzt unseren YouTube Channel.
Natürlich haben wir auch mehrere Playlisten von unseren Arbeiten erstellt. Diese nachfolgende Playlist ist eine Sammlung aller Livestreams.
Style Dach Livestream Playlist
Biberschwanzdach mit Ochsenauge in Colditz
Grünes Biberdach in Colditz
Biberschwanzkehle und Ochsenauge
Schönes Dach im Gewerbegebiet von Colditz. Ich war damals 2011 gerade dabei die Firma zu gründen als ich noch für den Bauherren auf kostenloser Nachbarschaftshilfe die Biberkehlen und das große Ochsenauge eindeckte.