Biberschwanzdach mit alten Biberschwänzen gedeckt
Biberschwanz Doppeldeckung in Eschefeld
Fledermausgauben und Biberkehle
Schönes Denkmalgeschützes Biberschwanzdach in der Nähe von Froburg
Biberschwanzdach mit Ochsenauge in Colditz
Grünes Biberdach in Colditz
Biberschwanzkehle und Ochsenauge
Schönes Dach im Gewerbegebiet von Colditz. Ich war damals 2011 gerade dabei die Firma zu gründen als ich noch für den Bauherren auf kostenloser Nachbarschaftshilfe die Biberkehlen und das große Ochsenauge eindeckte.
Biberschwanzdach Bamberg
Biberschwanzdach Doppeldeckung
Dacharbeiten in Bamberg
Hier waren wir für die Dachdeckerfirma Donath aus Wonsees im Einsatz.
Bauder PYE Abdichtung in Colditz
Caport und Sitzecke mit Abdichtung
Bauder PYE Schweißbahn
Abdichtung eines Caport`s und Sitzecke in Gartenanlage
Selbstständigkeit im Reisegewerbe
Start im Reisegewerbe
Wie starte ich im Reisgewerbe?
Stelle deine Fragen im Dachdecker Forum für Dachdecker im Reisegewerbe.
Zum Forum für Reisegewerbetreibende
Du suchst Gleichgesinnte? Dachdecker, Zimmerer, Tischler oder Spengler im Reisegewerbe? Dann komm in unsere geschlossene Facebook Gruppe und tausche dich mit anderen Handwerkern aus! Zur Facebook Gruppe
Solltest du Fragen zum Reisegewerbe haben dann bitte über meine
Hotline 0900 5443544
(2,99 €/min aus dem dt. Festnetz; Mobilfunk ggf. abweichend)
So startest du am Besten im Reisegewerbe:
- Zuerst solltest du dir die Frage stellen? Bin ich eigentlich so gut wie ein Meister? Wenn ja dann gehts mit Punkt 2. weiter. Wenn Nein dann suche dir einen Job in einem Meisterbetrieb und versuche in deinem Handwerk besser zu werden. Es schadet unserem Handwerk wenn sich irgendwelche Pfuscher selbstständig machen und draußen als professioneller Handwerksbetrieb verkaufen oder besser gesagt, als Handwerker im Reisegewerbe. Die Sache ist ernst!
- Führungszeugnis beantragen
- Mitglied im Berufsverband unabhängiger Handwerkerinnen und Handwerker – BUH e.V. werden. Dieser Verein unterstützt dich bei deinem Vorhaben und leistet tolle Rechtsberatung für Handwerker im Reisegewerbe.
- Auf dem Gewerbeamt deines Wohnsitzes mit dem Führungszeugnis eine Reisegewerbekarte beantragen
- Ein zweites Gewerbe anmelden als Hausmeisterservice um kleinere Service Aufträge am Telefon anzunehmen und um Werbung für sich zu machen.
- Eine Haftpflichtversicherung für Dachdecker, Zimmerer oder Handwerker abschließen (Gern hier bei Tino Feldmann, er kennt sich bestens damit aus)
- Eine private oder eine freiwillige gesetzliche Krankenversicherung abschließen
- Ein Steuerbüro beauftragen für Quartals- und Steuerabrechnung
- Eine Webseite erstellen lassen – Geht hier günstig (Auf Webseite klicken dann auf Website Baukasten)
- Werkzeug bestellen – Gibt es hier
Ganz wichtig! Sich an die Regeln halten die im Reisegewerbe gefordert werden!
Wie z.B. Keine Kontaktdaten wie Telefonnummer oder Emailadresse auf dem Auto, außer Logo und Webadresse oder Werbung vom Hausmeisterservice (darum zweites Gewerbe). Keine Aufträge am Telefon oder per Mail entgegen nehmen. Der Auftrag kommt immer durch dich zu Stande.
Du gehst zum Kunden und fragst ob du sein Dach decken darfst.
Weitere Fragen werden beim BUH e.V. beantwortet oder in unserer Reisegewerbe-Gruppe bei Facebook
Ganz wichtig!
Ich bin selbst selbstständiger Handwerker und immer voll beschäftigt!
Bitte bedenkt deshalb, dass ich nicht jeden einzeln Neugründer im Reisegewerbe Fragen beantworten kann!!! Vorallem schreibt mir nicht im WhatsApp oder ruft meine Handynummer an denn dort werde ich euch nicht helfen weil ich meine wertvolle Zeit dann an euch verschenke und kein Geld verdiene. Nutzt also unsere Facebook Gruppe , das Dachdecker Forum oder ruft meine Hotline 0900 5443544 (2,99 €/min aus dem dt. Festnetz; Mobilfunk ggf. abweichend) an, denn dann verdiene ich wenigsten etwas Geld in der Zeit wo ich euch alles erkläre und ich meiner handwerklichen Arbeit nicht nachgehen kann.
Danke für euer Verständnis
Logo Dachdecker im Reisegewerbe
Reisegewerbe Logo
Dachdecker im Reisegewerbe – Bilder
zum downloaden
Hier finden Sie verschieden Logos für Dachdecker im Reisegewerbe. Diese Bilder dürfen kostenlos verwendet werden wenn eine Quellenangabe angeben wird.
Schriftzug mit Logo als JPG Datei mit weißem Hintergrund.
Dachdecker im Reisegewerbe
Selbstständig ohne Meister
Dachdecker im Reisegewerbe
Der Dachdecker im Reisegewerbe – Tradition trifft Mobilit
Das Reisegewerbe ist eine besondere Form des Handwerks, die tief in der Tradition verwurzelt ist. Dachdecker, die im Reisegewerbe tätig sind, kombinieren ihre handwerkliche Expertise mit Mobilität und Flexibilität. Sie bieten ihre Dienste überregional an und folgen damit einem jahrhundertealten Prinzip: Handwerkliche Qualität und Kundennähe stehen im Mittelpunkt.
So startest du im Reisegewerbe!

Was ist ein Dachdecker im Reisegewerbe?
Ein Dachdecker im Reisegewerbe ist ein Handwerker, der ohne festen Betrieb arbeitet und seine Leistungen direkt vor Ort bei den Kunden anbietet. Dieser mobile Ansatz ermöglicht es, flexibel auf die Bedürfnisse von Hausbesitzern, Unternehmen oder Gemeinden einzugehen – besonders in Regionen, in denen es an lokalem Fachpersonal mangelt.
Fragen zum Reisegewerbe über die Hotline 0900 5443544 (2,99 €/min aus dem dt. Festnetz; Mobilfunk ggf. abweichend).
Fragen zum Reisegewerbe kannst du aber auch im Dachdecker Forum stellen.
Offizielle Zulassung durch Reisegewerbekarte
Rechtliche Grundlagen des Reisegewerbes
In Deutschland ist das Reisegewerbe durch die Gewerbeordnung (§ 55 ff. GewO) geregelt. Dachdecker im Reisegewerbe benötigen eine Reisegewerbekarte , die es ihnen erlaubt, ihre Leistungen überregional anzubieten. Dabei gilt:
- Das Anbieten von Leistungen ist nur auf Anfrage des Kunden oder durch vorherige Werbung zulässig.
- Das unangemeldete Anbieten von Dienstleistungen an der Haustür (ohne Einladung) ist gesetzlich verboten.
Keine Zwangsmitgliedschaft in Handwerkskammer und Berufsgenossenschaft, also keine Beiträge und keine Meisterpflicht
Die Aufgaben eines Dachdeckers im Reisegewerbe
Die Tätigkeiten eines Dachdeckers im Reisegewerbe umfassen das gesamte Spektrum des Dachdeckerhandwerks:
- Reparaturen an Dächern : Behebung von Schäden wie gebrochenen Schieferplatten, undichten Stellen oder Sturmschäden.
- Dachsanierungen : Erneuerung und Modernisierung alter Dächer, einschließlich Dämmung und Abdichtung.
- Neudeckungen : Eindeckung von Dächern mit Materialien wie Schiefer, Ziegeln, Metall oder Dachsteinen.
- Wartung und Pflege : Reinigung und Instandhaltung von Dachrinnen, Fallrohren und anderen Dachbauteilen.
- Metallarbeiten : Arbeiten an Kehlen, Gauben und anderen Metallelementen, die mit dem Dach verbunden sind.
Eingeschränkte Werbemöglichkeiten
- Deutlich günstigere Preise, welche möglich sind, indem z. B. keine Werkstatt mit stationären Maschinen und kein Büro mit Personal mitfinanziert werden
- Mundpropaganda und Weiterempfehlung aufgrund guter Arbeitsleistung
- Ansprechende Visitenkarten
- Aktuelle Internetseiten, die von Suchmaschinen auch schnell und zuvorderst gefunden werden, z. B. durch Belegung mehrerer Domains, die auf dieselbe Website führen.
- Aufschrift auf Kraftfahrzeugen
- Schilder an privaten Gartenzäunen
Vorteile des Dachdecker-Reisegewerbes
- Flexibilität : Dachdecker im Reisegewerbe sind schnell vor Ort und können Aufträge kurzfristig übernehmen.
- Kundennähe : Die direkte Kommunikation mit dem Kunden ermöglicht individuelle und maßgeschneiderte Lösungen.
- Traditionelles Handwerk : Dachdecker im Reisegewerbe setzen oft auf traditionelle Techniken und hochwertige Handwerkskunst.
- Lösung von Fachkräftemangel : Überregionale Mobilität sorgt dafür, dass auch entlegene Gebiete mit hochwertigen Handwerksleistungen versorgt werden.
Mehraufwand fürs Finanzamt und legale Steuervermeidung
Als Nachteile dabei könnte angesehen werden, dass das Kundenkonto und die damit verbundenen Vergünstigungen des/der Gewerbetreibenden beim Händler dann nicht wachsen. Außerdem kann der/die Gewerbetreibende an dem Material durch Aufschlag von ein paar Prozenten nichts verdienen, wenn dessen Abrechnung nicht über ihn/sie läuft. Allerdings kann ja die Arbeitszeit des/der Gewerbetreibenden für Materialplanung, -bestellung und evtl. -abholung trotzdem in Rechnung gestellt werden. Es bleibt also abzuwägen, ob durch Freibeträge Steuern gespart werden sollen, oder ob am Material verdient werden soll.
Herausforderungen im Reisegewerbe
Das Arbeiten im Reisegewerbe bringt auch einige Herausforderungen mit sich:
- Organisation : Die Logistik für Materialtransport, Werkzeuge und Räumlichkeiten muss gut durchdacht sein.
- Genehmigungen : Für das Arbeiten im Reisegewerbe ist eine gültige Reisegewerbekarte erforderlich, die vom Ordnungsamt ausgestellt wird.
- Vertrauensaufbau : Mobile Handwerker müssen ihre Seriosität und Qualifikation oft nachweisen, um das Vertrauen neuer Kunden zu gewinnen.
Eigenverantwortliche Versicherung
Desweiteren kann eine Rechtsschutzversicherung gegebenenfalls sehr hilfreich oder im Streitfall wichtig sein.
Fazit
Der Dachdecker im Reisegewerbe verbindet Handwerkstradition mit moderner Mobilität. Diese Form des Handwerks ist besonders in ländlichen Regionen oder bei akuten Schäden wertvoll, da der mobile Handwerker schnell einspringen kann. Kunden profitieren von persönlichem Service, Flexibilität und hoher Handwerksqualität – eine perfekte Kombination, um Dächer in bestem Zustand zu erhalten.
Wenn Sie einen Dachdecker im Reisegewerbe beauftragen möchten, achten Sie darauf, dass der Handwerker über eine gültige Reisegewerbekarte verfügt und auf Qualität sowie Transparenz setzt. So steht einer erfolgreichen Zusammenarbeit nichts im Weg!
FRAGEN ZUM REISEGEWERBE HOTLINE 0900 5443544
(2,99 €/MIN AUS DEM DT. FESTNETZ; MOBILFUNK GGF. ABWEICHEND)
Das Dachdecker Forum. Fragen zum Reisegewerbe kannst du hier stellen
Altdeutsche Deckung – Majolika Karslruhe
Schieferdach Majolika Karlsruhe
Altdeutsche Deckung Karlsruhe
Eine schöne Baustelle im Herzen von Karlsruhe an der Staatlichen Majolika Keramik Manufaktur. Vernagelt wird hier Spanischer Schiefer in altdeutscher Deckung von Theis Böger. Wir danken dem Holzbau Schwerdtfeger für den Auftrag
Altdeutsche Schieferdeckung Kirche Hopfgarten
Schieferdach Kirche Hopfgarten
Altdeutsche Deckung mit Wangenkehle
Kleine Kirche bei Bad Lausick. Hier war Mirko noch Mitarbeiter bei einem Unternehmen aus Bad Lausick. Mirko leitete das Projekt und deckte die Kirche zusammen mit Udo Hinkelmann ein.
Dachziegel eingetroffen
Dachdeckereinkauf liefert Ziegel
Gerade sind die Braas Rubin 13V eingetroffen. Danke an den Dachdeckereinkauf Borna/Zettlitz für die kurzfristige Lieferung
YouTube Channel von Style Dach
Style Dach YouTube Channel
Die neusten YouTube Video auf unseren Channel.
[wp-rss-aggregator template=“youtube-channel“]
Max hat wieder ne Kehle gedeckt
Biberschwanzkehle 3 Ziegel breit
Max war zur Unterstützung und deckte schöne Biberkehlen.
Darek beim Firsten setzen in Mockrehna
Ein schönes Biberschwanzdach in Mockrehna bei Torgau. Darek freut sich denn das Wetter ist schön und die Arbeit macht Spaß
Altdeutsche Deckung Dresden
Altdeutsche Schieferdeckung Dresden
Schieferdach in der Altstadt von Dresden
Schönes Schieferdach mit Schiefer von Theis Böger in Dresden
Altdeutsche Schieferdeckung Delbrück
Schieferdach auf Wohnhaus in Delbrück
Altdeutsche Deckung – Theis Böger Schiefer
Schöne Baustelle, schöner Ort und schöner Schiefer, was will man mehr? Altdeutsche Deckung ist die Königsklasse in der Schieferdeckung und wir lieben diese Deckung. Hier bei diesen Projekt kam der Assulo A1 von Theis Böger aufs Dach. Ein großer Dank geht an den Bauherren und seiner netten Familie. Wir wurden super verpflegt und untergebracht.

Weitere Bilder der Schieferdeckung finden Sie in der folgenden Galerie. Wir sanierten das Dach, Abriss machte eine andere Firma.
Altdeutsche Deckung Delbrück bei Paderborn
Baustelle in Niedergräfenhain gestartet
Starke Hitze aber das nützt nichts denn das Dach mussten wir jetzt beginnen. Aufdachdämmung , Konterlatten, Dachlattung und die Ziegel. Ein langer Weg aber es wird ein Schmuckstück

Abdichtungsarbeiten bei Naunhof
Gartenlaube mit Schweißbahn abdichten
Kleine Laube in der Nähe von Naunhof. Erst Dachrinne dann die Schweißbahn. Fertig.
Abdichtungsarbeiten Unteraching
Abdichtungsarbeiten in München
Großes Flachdach in Unteraching (München), Beton vorstreichen, Dampfsperre kleben, fertig. Mehr sollten wir hier nicht für Röckl Bedachungen machen.
Abdichtung Sparkasse Karlsruhe
Abdichtungsarbeiten Sparkasse Karlsruhe
Gefälledämmung und zwei Lagen Bauder – Fertig war das Dach der Sparkasse in Karlsruhe






