Fledermausgaube Altenburg
Aufbau Fledermausgaube Biberschwanz
Fledermausgaube mit Creaton Biber gedeckt
Hier decken wir eine Fledermausgaube mit feinen Biberschwänzen von CREATON.
Biberschwanzdach in Plaußig – Denkmalschutz
Biberschwanzdach in Leipzig
Altbausanierung im Holzbau und Dachsanierung
Schöner Auftrag im Leipziger Ortsteil Plaußig. Hier sanierten wir den Dachstuhl und das Dach einer alten denkmalgeschützen Schule. Wir verbauten viele m³ KVH (Holz) und dämmten das Dach mit Holzfaserdämmplatten. Das Biberschwanzdach deckten wir mit Biberschwänzen von Braas in bester altdeutscher Deckart.
Wir danken den netten Auftraggebern für diesen tollen Auftrag.

Bilder Biberschwanzdach mit eingebundener Biberkehle
Dachreparatur mit Wagert Hubsteiger in Dresden
Dachreparatur in Dresden
Mansarddach mit Biberschwanzdeckung
Ein schöner Auftrag, der den meisten Dachdeckern immer wieder mal zwischendurch etwas Freude macht. Reparaturen sind wichtig um den Erhalt eines Daches für lange Zeit sicherzustellen. Deshalb wurden wir auch diesmal wieder nach Dresden bestellt um das Dach eines großes Mehrfamilienhauses zu überprüfen und um eventuelle Schäden zu beseitigen. Für die Dachreparatur bestellten wir eine selbst fahrende Arbeitsbühne bei der Firma Wagert. Diese Hebebühne ist für solche Arbeiten perfekt, denn man muss nicht ständig den Hubsteiger auf-und abbauen sondern man fährt einfach mit ausgefahrenen Arm ums Haus.
Video – Wagert Arbeitsbühne beim Abladen und Testen
Video – Dachreparatur in Dresden
Bilder Dachdecker bei Dacharbeiten in Dresden
Biberschwanzdach in Bad Lausick – Dachdecker aus Colditz
Biberdach in Bad Lausick
Braas Opal Biberschwanzdach
Schöner kleiner Auftrag im Herzen der Stadt Bad Lausick. Hier wechselten wir die Sparren der Mansarde, dann deckten wir das Dach mit gebrauchten Biberschwänzen ein um die Umwelt zu schonen.
Hier die Fotos von der Sanierung des Biberschwanzdaches in Bad Lausick
Video Playlist Biberschwanzdach Bad Lausick
Biberdach in Bad Lausick – Dachdecker im Kurort
Biberschwanzdach Bad Lausick
Dachdecker aus Colditz in Bad Lausick
Im April 2023 deckten wir ein Biberschwanzdach im Stadtzentrum von Bad Lausick ein. Davor mussten wir aber noch die Sparren der Mansarde tauschen.
Hier eine Video Playlist von den Arbeiten am Projekt
Bilder Biberschwanzdach Bad Lausick
Biberdach in Grimma – Griechisches Restaurant – Video Tutorial
Biberschwanzdach Grimma
Dachdecker aus Grimma decken Biberdach
Im März 2023 deckten wir ein Biberdach und Flachdach in Grimma neu ein. Das Goldene Schiff ist ein sehr bekanntes Hotel in Grimma und wird jetzt von einer netten Griechischen Familie verwaltet und betrieben. Im Biergarten befassten wir uns mit dem Eindecken eines Anbaues. Die Videos dazu hier:
Video Livestream Tutorial – Playlist
Ein Video vom Anbringen der Dachrinne ist hier zu finden
Biberschwanzdach in Grimma – Griechisches Restaurant – Goldenes Schiff
Biberdach in Grimma
15,5 Biber im Berliner Format in Grimma gedeckt
Ein schöner Auftrag im Herzen von Grimma. Hier deckten wir auf dem Hotel „Goldenes Schiff“ einen Anbau im Biergarten mit Biberschwänzen ein. Außerdem fertigten wir ein Folie Dach auf dem Flachdach. Wir uns ist es immer wieder schön in Grimma tätig zu werden weil die Stadt Grimma viele Denkmalgeschützte Gebäude hat.
Ein Video vom Anbringen der Dachrinne ist hier zu finden vom Biber eindecken gibt es hier Video`s
Bilder der Arbeiten
Alte Biberschwänze als Neueindeckung Biberschwanzdach – Biberdach bei Frohburg
Biberdach mit Biberkehle und Fledermausgaube
Biberschwanzdach mit alten Bibern gedeckt
In Eschefeld bei Frohburg deckten wir eine alte Scheune mit Biberschwänzen ein, die älter als 200 Jahre waren. Mirko arbeitete damals noch bei Lipfert Bedachungen in Bad Lausick. Er deckte hier bei diesem Projekt die Biberschwanzkehlen, Fledermausgauben und viele Meter Kalkleiste ein.
Schornstein Einfassung bei Biberschwanzdach – Tutorial – Anleitung
Kamineinfassung bei der Biberschwanzdeckung
Zink Nocken und Schichtstücken
Eine Schornsteineinfassung bei der Biberschwanzdeckung muss ordentlich ausgeführt werden, sonst kann es zu großen Problemen kommen. Wir zeigen in diesem Video wie man mit Zink Nocken und Schichtstücken einen Schornstein fachgerecht andecken sollte. Kappleiste aus Zinkblech wird mit Mörtel verstrichen.
Bilder und Infos von diesem Denkmalgeschütztem Biberdach gibt es hier
Video Tutorial Zink Einfassung
Material für Biberdach in Grimma
Heute lieferte uns der Dachdecker1kauf Borna das Material für unser Biberdach. Klick hier um ein Video zu sehen.

Ein schöner Auftrag im Herzen der Stadt Grimma. Hier decken wir ganz im Sinne des Denkmalschutz feinste 15,5er Biber im Berliner Format aufs Dach. Das Gerüst stellte letzte Woche Gerüstbau Träger
Biberschwanz Herzkehle – 2 Ziegel breit – Biber Doppeldeckung
Biber Herzkehle – Doppeldeckung
2 Biber breit Biberkehle
Dieses Animationsvideo wurde erstellt und uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Hans Peter Konnecke – auch bei Instagram
Biberkehle 3 Ziegel breit – Biberschwanz Doppeldeckung – Animation
Biberschwanzkehle 3 Biber breit
Biberkehle in der Doppeldeckung
Dieses Animationsvideo wurde erstellt und uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Hans Peter Konnecke – auch bei Instagram
Biberschwanzdach mit Biber von Braas – Schönbach bei Colditz
Biber Doppeldeckung mit Braas Opal
Dachsanierung in Schönbach bei Colditz
Ein schönes Wohnhaus, was wir jetzt nochmal richtig aufgefrischt haben. Feinste Biber in naturrot wurden von uns aufs Dach gedeckt. Kurz vor Weihnachten erhielten wir den Auftrag und wir bekamen das Biberschwanzdach noch vor Weihnachten fertig.
Wir danken den Eigentümern für den Auftrag.
Hier Bilder der Sanierung
Doppelfledermausgaube mit Biber ansetzen
Doppelfledermausgaube mit Biber
Ansatz der Deckung
Hier nur einige Bilder vom Ansatz der Deckung einer Fledermausgaube. Einer doppelten Fledermausgaube
Was kostet eine Fledermausgaube in Biber? Ochsenauge Biberschwanz Preis
Wieviel kostet eine Fledermausgaube?
Ochsenauge in Biber decken – wie sind die Kosten
Eine Fledermausgaube mit Biberdecken ist das Eine. Vorher muss der Holzbau stimmen und die Lattung muss perfekt an die Rundung angepasste werden. Danach folgt die Eindeckung in Biber. Dort muss jeder Biber mit der Hand angepasst werden wenn man ein tolles Endergebnis haben möchte. Viele Dachdeckerfirmen gehen da falsch ran. Schnell ein Preis ins Angebot gedonnert, wird dann schon passen. Wir von Style Dach waren schon mehrmals für andere Firmen als Subunternehmer unterwegs um solche Gauben zu decken. Erstmal musste teilweise die Lattung wieder runter und ich fing bei Null an. Wir haben die Gauben dann in bester Qualität fertiggestellt und der Auftraggeber bekam einen Schreck als er unsere Rechnung bekam. Mit so vielen Stunden hatten sie nicht gerechnet……
Wie von Style Dach wollen die absolute Qualität und das geht nur mit Zeit und Liebe zum Detail.
Fledermausgauben in Biberschwanzdeckung – Ästhetik und Handwerkskunst vereint
Die Fledermausgaube ist eine der elegantesten und anspruchsvollsten Gaubenformen im traditionellen Dachbau. Besonders in Kombination mit einer Biberschwanzdeckung entfaltet sie ihren vollen Charme und passt perfekt zu historischen wie modernen Gebäuden. Wir von Style-Dach sind absolute Profis auf diesem Gebiet und setzen Fledermausgauben mit höchster handwerklicher Präzision um.
Was ist eine Fledermausgaube?
Die Fledermausgaube, auch als „Schwunggaube“ bekannt, zeichnet sich durch ihre geschwungene Form aus, die harmonisch in die Dachfläche übergeht. Sie verleiht dem Dach eine weiche, fließende Optik und ermöglicht mehr Licht und Raum im Dachgeschoss, ohne die Dachkonstruktion optisch zu unterbrechen.
Unterschied zwischen Fledermausgauben, Hechtgauben und Ochsenaugen
- Fledermausgaube: Geschwungene, sanft verlaufende Form, die sich fließend in die Dachfläche einfügt. Besonders gut für Dächer mit Biberschwanzdeckung geeignet.
- Hechtgaube: Spitzer auslaufende Form, die wie eine kleine Haifischflosse auf dem Dach wirkt. Markanter und weniger geschwungen als die Fledermausgaube.
- Ochsenauge: Rundliche Form, die ebenfalls sanft ins Dach eingebettet ist, aber oft mit einer eher symmetrischen, ovalen Öffnung.

Vor- und Nachteile der Fledermausgaube
Vorteile: ✔ Ästhetisch besonders ansprechend und traditionell ✔ Mehr Licht und Raumgewinn im Dachgeschoss ✔ Keine störenden Übergänge in der Dachfläche ✔ Ideal für historische und denkmalgeschützte Gebäude ✔ Sehr langlebig, insbesondere in Verbindung mit einer hochwertigen Biberschwanzdeckung
Nachteile: ✘ Höherer handwerklicher Aufwand durch die komplexe Konstruktion ✘ Etwas teurer als herkömmliche Gaubenformen ✘ Erfordert erfahrene Fachleute für Planung und Umsetzung
Aufwand und Kosten
Die Umsetzung einer Fledermausgaube in Biberschwanzdeckung ist aufwendig, da jedes Element individuell angepasst werden muss. Eine hochwertige Ausführung erfordert präzise handwerkliche Arbeit und Erfahrung. Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Dachneigung, der Größe der Gaube und den verwendeten Materialien.
Preisrahmen:
- Kleine Fledermausgaube: ca. 5.000 – 8.000 €
- Mittelgroße Fledermausgaube: ca. 8.000 – 12.000 €
- Große Fledermausgaube: ab 12.000 €

Warum Style-Dach?
Wir von Style-Dach sind absolute Profis für Fledermausgauben und Biberschwanzdeckungen. Unser Team vereint traditionelles Handwerk mit modernen Techniken, um perfekte Lösungen für Ihr Dach zu schaffen. Mit unserer Erfahrung und Leidenschaft für das Handwerk garantieren wir eine exzellente Umsetzung – ganz nach dem Motto: „Aus Liebe zum Handwerk!“
Möchten Sie mehr über Fledermausgauben erfahren oder ein individuelles Angebot? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne!
Hechtgaube mit fliehender Biberkehle
Trapezgaube mit Biberschwanzkehle
Fliehende Biberkehle an Hechtgaube
Hier deckten wir zwei Hechtgauben mit fliehenden Kehlen ein. Alle anderen Arbeiten am Dach waren nicht unsere Aufgabe.
Fliehende Kehle – Biberschwanz Hechtgaube – Gersdorf
Fliehende Kehle – Biberdach Gersdorf
Hechtgaube mit Biber decken
Hier wurden wir als Subunternehmer gebucht. Unsere Aufgabe, die Eindeckung der Kehlen an der Hechtgaube. Alle andere Arbeiten wurden nicht von uns erstellt.
Schornstein mit Turmbiber eindecken
Schornstein mit Biber eindecken
Biberschwanzdeckung an Kamin
In Leisnig sanierten wir 2021/22 ein Wohnhaus mit CREATON Biberschwänzen. Am Schornstein wollten wir mal was besonderes machen und deckten diesen Kamin mit feinen kleinen Turmbibern von CREATON ein. Es ist ein wahres Schmuckstück geworden.
Hechtgaube mit Biber angesetzt – Biberschwanzdach
Heute hat Mirko die Hechtgaube angesetzt. Ein Video dazu kannst du hier ansehen. Klick hier



