Hier einige Bilder von der alten Schieferdeckung bevor wir mit den Abriss begonnen
Als Mirko noch Schieferdecker bei einem Bad Lausicker Unternehmen tätig war, deckte er im Jahre 2005/2006 mit anderen Kollegen dieses schöne Schieferdach. Thüringer Schiefer in Altdeutscher Deckung mit vielen Schieferkehlen wurde hier gefertigt.
Theis Böger Schiefer Assulo A1
Schieferkehlen und feine kleine Schuppen nagelten wir hier auf das Rathaus. Wir waren hier zwei Wochen als Subunternehmer tätig. Das Rathaus von Aachen ist 60m hoch. War schon mal sehr interessant.
Eine schöne Baustelle auf dem “höchsten” Punkt von Bamberg. Hier sind wir als Subunternehmer für eine große Schieferdecker-Firma aus dem Großraum von Bamberg.
Eine schöne Baustelle im Herzen von Karlsruhe an der Staatlichen Majolika Keramik Manufaktur. Vernagelt wird hier Spanischer Schiefer in altdeutscher Deckung von Theis Böger. Wir danken dem Holzbau Schwerdtfeger für den Auftrag
Hier deckten wir Schiefer von Theis Böger in Altdeutscher Deckung auf den Kirchturm der Lichtenfelser Kirche
Kleine Kirche bei Bad Lausick. Hier war Mirko noch Mitarbeiter bei einem Unternehmen aus Bad Lausick. Mirko leitete das Projekt und deckte die Kirche zusammen mit Udo Hinkelmann ein.
Schönes Schieferdach mit Schiefer von Theis Böger in Dresden
Schöne Baustelle, schöner Ort und schöner Schiefer, was will man mehr? Altdeutsche Deckung ist die Königsklasse in der Schieferdeckung und wir lieben diese Deckung. Hier bei diesen Projekt kam der Assulo A1 von Theis Böger aufs Dach. Ein großer Dank geht an den Bauherren und seiner netten Familie. Wir wurden super verpflegt und untergebracht.
Weitere Bilder der Schieferdeckung finden Sie in der folgenden Galerie. Wir sanierten das Dach, Abriss machte eine andere Firma.
Bei diesem tollen Projekt waren wir insgesamt 2 Jahre tätig. Ein absolutes Highlight und wir sind stolz dabei zu sein. Diese Kirche hat zwei schöne Türme mit jeweils 4 runden Türmen und noch viele kleine Erker. Wir danken der Dachdeckerei Donath GmbH, dass wir hier mitwirken dürfen.
Hier Bilder von der alten Mosel – Schieferdeckung | Video Abbau der Bekrönung
Die St. Nicolai Kirche in Alfeld (Leine) ist ein beeindruckendes Zeugnis norddeutscher Backsteingotik und ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt. Sie steht im Herzen von Alfeld und prägt das Stadtbild seit Jahrhunderten. Die Kirche, benannt nach dem heiligen Nikolaus, dem Schutzpatron der Kaufleute und Seefahrer, ist nicht nur ein Ort des Glaubens, sondern auch ein kulturelles und historisches Juwel.
Die Ursprünge der St. Nicolai Kirche reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück. Ihre erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1224. Der Bau wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach erweitert und umgebaut. Besonders prägnant ist der imposante Turm, der als Orientierungspunkt für Reisende diente.
Im Laufe ihrer Geschichte überstand die Kirche mehrere Brände, Plünderungen und Renovierungen. Während der Reformation spielte sie eine zentrale Rolle bei der Verbreitung des evangelischen Glaubens in der Region.
Die St. Nicolai Kirche ist ein Meisterwerk der Backsteingotik, einer Bauweise, die in Norddeutschland weit verbreitet ist. Besonders beeindruckend ist das Hauptschiff mit seinen hohen, spitzbogigen Fenstern und den reich verzierten Gewölben. Der Kirchturm erhebt sich majestätisch und bietet eine faszinierende Aussicht über die Stadt und das Leinetal.
Im Inneren der Kirche finden sich mehrere bedeutende Kunstwerke, darunter ein prächtiger Altar aus der Zeit der Gotik und eine barocke Kanzel. Die mittelalterlichen Glasfenster erzählen Geschichten aus der Bibel und faszinieren Besucher mit ihrer Farbenpracht.
Heute ist die St. Nicolai Kirche ein lebendiges Zentrum des Gemeindelebens. Neben Gottesdiensten finden hier regelmäßig Konzerte, Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen statt. Die Kirche ist auch ein beliebtes Ziel für Touristen, die die Geschichte und Architektur Alfelds erkunden möchten.
Ein besonderes Highlight ist der jährliche Weihnachtsmarkt rund um die Kirche, bei dem die Gemeinde und Besucher die festliche Atmosphäre genießen können.
Die St. Nicolai Kirche in Alfeld ist mehr als nur ein Gotteshaus – sie ist ein Ort der Begegnung, des Glaubens und der Kultur. Ihre lange Geschichte und beeindruckende Architektur machen sie zu einem unverzichtbaren Teil der Identität von Alfeld und zu einem besonderen Ort, den man unbedingt besuchen sollte.
Im Auftrag für ein Unternehmen aus Oberfranken deckten wir hier diese Dachfläche in Altdeutscher Deckung