Erfolgreicher Antennenmast-Einbau in Bitterfeld-Wolfen
Am heutigen Tag waren wir mit einem anspruchsvollen Montageeinsatz in Bitterfeld-Wolfen betraut.
Sanierung Dach Loggia in Leipzig – Pfusch der Billig Dachdecker entfernt
Sanierung von Dach-Loggien in Leipzig
Die Herausforderung: Massive Baumängel
Wir wurden in Leipzig zu zwei undichten Dach-Loggien gerufen, die von den Hauseigentümern gemeldet wurden. Nach dem Abriss der alten Abdichtung offenbarte sich ein erschreckendes Bild:
Mehrere Abdichtungslagen aber alles undicht
Schimmel, Nässe und erhebliche Bauschäden waren die Folge schlechter Handwerksarbeit. Die ursprüngliche Abdichtung war unzureichend, die Verarbeitung mangelhaft, und Feuchtigkeit hatte über Jahre hinweg die Holzkonstruktion geschädigt. Hier war schnelles und fachgerechtes Handeln gefragt!
Ein Video der Schäden an der Logia
Hier weitere Bilder dieser Pfusch Arbeiten
Unsere Aufgabe und die Lösung
Eine komplett neue Konstruktion
Um die Dach-Loggien dauerhaft dicht und widerstandsfähig zu machen, führten wir eine umfangreiche Sanierung durch:
✅ Entfernung der alten, beschädigten Konstruktion ✅ Erneuerung der Holzbalken und Dämmung ✅ Installation einer dreilagigen Abdichtung für maximale Sicherheit ✅ Neuaufbau der Seitenverkleidung mit hochwertiger Schalung ✅ Eindeckung der Verkleidung mit langlebigem, vorgefertigtem Stehfalzdach in Aluminium Anthrazit ✅ Hochwertige Anschlüsse zum Ziegeldach mit Blei für eine optimale Abdichtung
Nun sind die Dach-Loggien perfekt aufgebaut und bieten optimalen Schutz vor Witterungseinflüssen – langlebig und optisch ansprechend!
Weitere Bilder – Sanierung Loggien in Leipzig
Was ist eine Dach-Loggia?
Eine Dach-Loggia ist ein nach innen versetzter Balkon, der in die Dachfläche integriert ist. Sie bietet eine geschützte, gemütliche Außenfläche mit einem wunderbaren Ausblick, ohne dabei über die Dachlinie hinauszuragen. Dach-Loggien sind architektonisch anspruchsvoll, da sie besondere Anforderungen an die Abdichtung und den Wasserablauf stellen. Werden diese Aspekte vernachlässigt, kann es schnell zu Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung kommen.
Vorteile und Nachteile einer Dach-Loggia
Vorteile: ✔ Geschützter Außenbereich mit modernem Wohnkomfort ✔ Kein hervorstehender Balkon, daher ästhetisch unauffällig ✔ Schützt vor Wind und Wetter ✔ Wertsteigerung der Immobilie durch hochwertige Umsetzung
Nachteile: ❌ Höherer baulicher Aufwand bei der Abdichtung ❌ Erhöhter Wartungsaufwand, da Feuchtigkeit besondere Aufmerksamkeit erfordert ❌ Weniger Sonneneinstrahlung als ein herkömmlicher Balkon
Fazit
Eine Dach-Loggia ist eine wunderbare Lösung für alle, die einen geschützten Außenbereich in der Dachlandschaft wünschen. Doch nur mit professioneller Planung und hochwertiger Ausführung kann sie langfristig Freude bereiten. Dank unserer Erfahrung als Experten für Dachsanierungen konnten wir in Leipzig aus einer maroden Loggia eine langlebige, ästhetische und funktionale Lösung schaffen.
Haben Sie Probleme mit Ihrer Dach-Loggia oder planen eine Sanierung? Kontaktieren Sie uns – Style-Dach steht für Qualität und Handwerkskunst aus Liebe zum Detail!
FPO Abdichtungen auf Terrassen – Goldener Löwe in Freital
Terrassen mit FPO Abdichtung in Freital
Flachdächer Abdichtungen – Goldener Löwe
Eine große Dachsanierung startete im Jahre 2022 in Freital. Das historische und denkmalgeschütze Gebäude “Goldener Löwe” wird im Dachgeschoss komplett umgebaut. Große Terrassen mit großen Fenstern sollen den Dachwohnungen das gewisse Extra verpassen. In diesem Atemzug wurde natürlich auch gleich noch das Dach mit Schiefer saniert und die drei Treppenhäuser erhielten einen Fahrstuhl. Auf den Gauben deckten wir Prefa Stucco Stehfaldeckung in anthrazit.
In der folgenden Video Playlist sehen Sie sämtliche Videos der Abdichtungsarbeiten auf den Terrassen.
Videos der Abdichtungsarbeiten
Videoplayer noch nicht eingebunden
Fotos der Arbeiten
Fotoplayer noch nicht eingebunden
Altes Flachdach sanieren: Dachlack auf Schweißbahn streichen und mit Schiefersplitt bestreuen
Dachlack auf Bitumenbahn streichen
Altes Flachdach behandeln um es länger zu erhalten
Ein altes Flachdach muss nicht zwangsläufig komplett erneuert werden. Mit der richtigen Pflege lässt sich die Lebensdauer deutlich verlängern. Eine bewährte Methode ist das Streichen der Schweißbahn mit Dachlack und das anschließende Bestreuen mit Schiefersplitt.
Warum Dachlack und Schiefersplitt?
Bitumenbahnen auf Flachdächern sind über Jahre hinweg der Witterung ausgesetzt. Sonnenstrahlen, Regen und Temperaturschwankungen setzen dem Material zu. Wenn der ursprüngliche Schiefersplitt abgetragen ist, liegt das Bitumen frei und wird spröde. Risse und Undichtigkeiten sind die Folge. Ein rechtzeitiger Schutzanstrich mit Dachlack verhindert dies.
Der Dachlack bildet eine neue Schutzschicht, die das Bitumen vor UV-Strahlung und Feuchtigkeit bewahrt. Das Aufstreuen von Schiefersplitt auf den noch feuchten Lack verstärkt diesen Schutz und sorgt zudem für eine ansprechende Optik.
Im folgenden Bild sehen Sie ein Flachdach mit Schiefersplitt bestreuter Schweißbahn. Wenn Ihr Dach nicht mehr so schön aussieht, so können Sie mit Dachlack und Streusplitt in einfacher und schneller Art ihr Dach wieder in neuen Glanz erscheinen lassen.
Hier geht es zum Video
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Sicherheitsvorkehrungen treffen: Vor Beginn der Arbeiten sollte die Sicherheit gewährleistet sein. Bei Unsicherheiten empfiehlt es sich, einen Fachmann zu konsultieren.
-
Dachfläche reinigen: Schmutz, Moos und lose Partikel entfernen, um eine optimale Haftung des Dachlacks zu gewährleisten.
-
Dachlack auftragen: Den Lack großzügig mit einem Quast oder einer Rolle auf die trockene Schweißbahn auftragen. Dabei systematisch von einer Seite zur anderen arbeiten.
-
Schiefersplitt aufstreuen: Solange der Lack noch feucht ist, den Schiefersplitt gleichmäßig aufstreuen, bis der Lack vollständig bedeckt ist.
-
Trocknen lassen: Den Lack vollständig aushärten lassen, bevor das Dach wieder betreten oder belastet wird.
-
Entsorgung: Leere Dachlackbehälter umweltgerecht entsorgen.
Vorteile auf einen Blick
-
Längere Lebensdauer: Der Schutzanstrich verlängert die Nutzungsdauer des Flachdachs erheblich.
-
Kostenersparnis: Im Vergleich zu einer vollständigen Dachsanierung ist diese Methode deutlich günstiger.
-
Einfache Anwendung: Mit etwas handwerklichem Geschick lässt sich die Maßnahme selbst durchführen.
-
Ästhetische Aufwertung: Der Schiefersplitt verleiht dem Dach eine frische und gepflegte Optik.
Wieviel Dachlack und Schiefersplitt benötigt man pro Quadratmeter für die Dachsanierung?
Benötigter Verbrauch pro Quadratmeter
- Dachlack: Für Dachlack beträgt der Verbrauch typischerweise etwa 0,3 bis 0,5 Liter pro Quadratmeter und Anstrich. Viele Hersteller empfehlen zwei Anstriche, was den Gesamtverbrauch entsprechend erhöht. Ein häufig genannter Richtwert ist ca. 0,4 Liter pro Quadratmeter und Anstrich.
- Schiefersplitt: Der Verbrauch für Schiefersplitt liegt erfahrungsgemäß bei 2 bis 5 Kilogramm pro Quadratmeter, wenn er auf den frischen Dachlack gestreut wird.
Für eine effektive Dachsanierung benötigen Sie in der Regel 0,3 bis 0,5 Liter Dachlack pro Quadratmeter und Anstrich, wobei oft zwei Anstriche empfohlen werden. Der Schiefersplitt-Verbrauch liegt bei 2 bis 5 Kilogramm pro Quadratmeter, um eine schützende und ästhetische Schicht auf dem feuchten Lack zu bilden. Diese Mengen können je nach Untergrund und spezifischem Produkt variieren.
Fazit
Ein regelmäßiger Schutzanstrich mit Dachlack und Schiefersplitt ist eine effektive Maßnahme, um die Integrität eines Flachdachs zu erhalten. Mit überschaubarem Aufwand lässt sich so die Lebensdauer des Dachs verlängern und größere Schäden werden vermieden.
Mein eigenes behandelte Bitumendach
Was wird benötigt um das Dach zu behandeln?
Man benötigt natürlich Dachlack. Es gibt nun wahrscheinlich viele Händler die so etwas anbieten. Wir empfehlen den Kauf von Dachlack nur bei einem Fachhändler für Dachmaterial.
Dachlack gibt es hier zu kaufen.
Es empfiehlt sich aber vorher anzurufen um eventuell den Dachlack zu bestellen oder um den Lagerbestand zu prüfen. Auch der Schiefersplitt wird nicht in allen Filialen verfügbar sein. Meistens hat der Händler auch gleich noch die Roller mit im Sortiment und man kann alles in einem Paket einkaufen und siegessicher nach Hause transportieren.
Zu Hause angekommen, kann es auch schon losgehen.
Arbeitsabläufe:
- Sicherheit prüfen! Bevor man mit der Arbeit beginnt, sollte die Sicherheit immer betrachtet werden! Wir empfehlen, diese Arbeiten von einem Dachdecker durchführen zu lassen! Wer selbst die Arbeiten durchführen will sollte sich folgende Fragen selbst beantworten: Muss ich mich anschallen? Habe ich ordentliche Kleidung und Schuhe an. Ist das Dach auch nicht zu hoch? Sollte ich lieber einen Dachdecker rufen, anstatt als unerfahrener Heimwerker selbst aufs Dach zu steigen? Bitte gehen Sie kein Risiko ein!
- Dachlack kräftig und nicht sparsam auftragen. So viel Fläche einstreichen, wie ich auch noch mit Abstreuen des Schiefersplitt erreichen kann. Systematisch von einer Dachseite in Richtung Leiter bzw. Aufstieg zurück arbeiten. Dabei immer drauf achten, dass genügend Dachlack aufgetragen wird. Der Schiefersplitt muss den Dachlack komplett bedecken, so das man nur noch Schiefersplitt sieht.
- Ordnungsgemäße Entsorgung der leeren Dachlack Behälter
Das war es schon. Diese Arbeit kann man nach Bedarf in 5 Jahren wiederholen. So ist das Pappdach perfekt geschützt und hält ein Leben lang.
Es kann passieren, dass der Dachdecker Ihres Vertrauens ihnen den Vogel zeigt und Sie für einen Spinner hält.
Sollte das der Fall sein, so fragen Sie Ihn:
Kann es schlecht sein, einen Schutzanstrich aufzutragen der durch den Schiefersplitt auch noch vor Sonnenstrahlen geschützt wird?
Was hält Länger? Ein regelmäßig gepflegtes geschütztes Pappdach, oder ein ungeschütztes Dach?
Achtung! Dachlack ist kein Voranstrich
Dachlack und Bitumen-Voranstrich sind beides Produkte auf Bitumenbasis, die im Bereich der Bauwerksabdichtung und Dacherneuerung eingesetzt werden, haben jedoch unterschiedliche Hauptfunktionen:
Dachlack (Bitumen-Dachanstrich)
- Zweck: Dachlack dient primär dem Schutz, der Pflege und der Regeneration von gealterten, verwitterten oder leicht spröden Bitumen-Dachbahnen und anderen bituminösen Belägen. Er bildet eine neue, schützende Deckschicht.
- Eigenschaften:
- Erneuert und schützt die Oberfläche vor UV-Strahlung und Witterungseinflüssen.
- Kann Risse bis zu einer gewissen Größe überbrücken (je nach Elastizität des Produkts).
- Wird als Endbeschichtung oder zur Auffrischung verwendet.
- Ist oft lösemittelhaltig, es gibt aber auch lösemittelfreie Varianten.
- Hat eine hohe Deckkraft.
- Anwendung: Wird auf bereits bestehende, gereinigte und trockene Bitumenbahnen oder andere geeignete Untergründe (z.B. Faserzementplatten, Beton, Mauerwerk) aufgetragen. Häufig werden zwei Anstriche empfohlen.
Bitumen-Voranstrich (Haftgrundierung)
- Zweck: Ein Bitumen-Voranstrich dient als Haftvermittler oder Grundierung. Seine Hauptaufgabe ist es, die Haftung für nachfolgende bituminöse Abdichtungen (wie Bitumen-Dickbeschichtungen, Bitumen-Schweißbahnen oder auch Dachlack) auf saugenden, mineralischen oder metallischen Untergründen zu optimieren.
- Eigenschaften:
- Hat ein sehr hohes Eindringvermögen in den Untergrund.
- Verfestigt den Untergrund und bindet Staub sowie lose Partikel.
- Gleicht unterschiedliche Saugfähigkeiten des Untergrunds aus.
- Ist in der Regel dünnflüssiger als Dachlack.
- Keine eigenständige Abdichtung: Ein Bitumen-Voranstrich ist keine Abdichtung an sich, sondern eine Vorbereitung für die eigentliche Abdichtungsschicht.
- Anwendung: Wird vor der eigentlichen Abdichtung oder Beschichtung auf den gereinigten, trockenen und tragfähigen Untergrund aufgetragen. Er ist unerlässlich, um eine dauerhafte und sichere Verbindung zwischen dem Untergrund und der nachfolgenden Bitumenschicht zu gewährleisten.
Zusammenfassend:
Der Bitumen-Voranstrich ist die “Grundierung”, die für eine optimale Haftung sorgt, während der Dachlack die eigentliche “Deckschicht” ist, die schützt, pflegt und regeneriert. Man verwendet also zuerst den Voranstrich, um den Untergrund vorzubereiten, und danach den Dachlack zur Oberflächenbehandlung oder Abdichtung.
Gut Leute, dass soll es gewesen sein. Wir wünschen viel Erfolg. Bei Bedarf können Sie auch gern mal im Dachdecker Forum vorbei schauen und das Thema Dachlack besuchen. Wir haben vor Jahren ein Video, eher aus Spaß gemacht und präsentiert wie man den Dachlack aufträgt. Bei Gelegenheit erstelle ich mal ein richtig schönes Video wo wir alle Arbeitschritte ordentlich erfassen.
Garagendach undicht – Risse im Dach – Schweißbahn auf Garagendach kleben – Bauder PYE Dachpappe aufkleben
Garagendach neu machen – Blasen auf Pappdach
Feuchtigkeit die Ursache?
Hier erneuern wir die Schweißbahn auf einer Garage. Das Dach wurde vor 10 Jahren von einem Nicht-Dachdecker geschweißt. Schlecht verklebt und Feuchtigkeit eingeschweißt, so entstanden Blasen.
Wurzel Entfernung auf Bitumen Umkehrdach
Wurzelbehandlung Umkehrdach
Pflanzen wachsen in Bitumendach
Hier reparierten wir ein großes Flachdach in München. Wasserstellen ohne Ende und der Grund dafür waren die Wurzeln die durch die Abdichtung wuchsen.
Terrassen Überdach mit Lichtstegplatten in Hohnbach
Terrassenüberdach mit Lichtplatten
Stegplatten in Dachschalung einbauen
Hier haben wir mit der Zimmerei Sittner eine Terrassenüberdachung gebaut. Aufs Dach kam sichtbare Dachschalung und Bitumenabdichtung. Um die Terrasse zu belichten wurden von uns hochwertige Lichtplatten eingebaut.
Dach Loggia Abdichtung mit Bauder Thermofol
Loggia Aufbau mit PVC Abdichtung
Bauder THERMOFOL PVC Bahn auf Dachloggia
Loggias mit Kunststoffabdichtungen – Eine moderne Lösung für Langlebigkeit und Stil
Loggias sind nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern auch ein Ort, an dem Funktionalität und Design perfekt miteinander harmonieren. Eine hochwertige Abdichtung ist dabei essenziell, um Ihre Loggia vor Witterungseinflüssen zu schützen und ihre Langlebigkeit zu gewährleisten. Kunststoffabdichtungen bieten hier eine moderne, langlebige und ästhetische Lösung.
Was ist eine Kunststoffabdichtung?
Kunststoffabdichtungen bestehen aus flexiblen, hochbelastbaren Materialien, die speziell entwickelt wurden, um Feuchtigkeit und anderen Umwelteinflüssen standzuhalten. Sie eignen sich hervorragend für Loggias, da sie nahtlos aufgetragen werden und eine vollständige Abdichtung gewährleisten.
Vorteile von Kunststoffabdichtungen für Loggias
- Langlebigkeit: Kunststoffabdichtungen sind extrem robust und können jahrzehntelang halten, ohne dass umfangreiche Wartungsarbeiten erforderlich sind.
- Wasserdicht: Sie bieten eine zuverlässige Barriere gegen Feuchtigkeit, wodurch das Bauwerk geschützt bleibt.
- Flexibilität: Das Material passt sich flexibel an Bewegungen und Temperaturschwankungen an, wodurch Risse und Beschädigungen vermieden werden.
- Nahtlose Optik: Durch die fugenlose Verarbeitung entsteht ein modernes und ästhetisches Erscheinungsbild.
- Chemische Beständigkeit: Kunststoffabdichtungen sind resistent gegen viele Chemikalien, was sie ideal für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen macht.
Weitere Bilder der Aufbauarbeiten ein Dach Loggia
Besonderheiten der Verarbeitung
Eine professionelle Verlegung ist entscheidend, um die Vorteile einer Kunststoffabdichtung voll auszuschöpfen. Dabei wird das Material entweder aufgerollt oder aufgespritzt und sorgt so für eine perfekte Anpassung an alle Flächen und Details der Loggia. Zusätzliche Schutzschichten oder Oberflächen wie Fliesen oder Holzbeläge können problemlos darauf angebracht werden.
Warum Kunststoffabdichtungen?
Kunststoffabdichtungen sind eine zukunftsweisende Wahl für Loggias, da sie nicht nur Funktionalität, sondern auch Designmöglichkeiten bieten. Sie sind in verschiedenen Farben und Ausführungen erhältlich und lassen sich optimal an Ihre individuellen Wünsche anpassen.
Unser Service
Wir bei Style-Dach sind Experten in der Abdichtung von Loggias mit hochwertigen Kunststoffen. Mit modernsten Techniken und Materialien stellen wir sicher, dass Ihre Loggia nicht nur vor Witterung geschützt ist, sondern auch ein optisches Highlight bleibt.
Kontaktieren Sie uns, um mehr über die Möglichkeiten der Kunststoffabdichtungen zu erfahren. Gemeinsam schaffen wir eine Lösung, die perfekt zu Ihren Ansprüchen passt und Ihre Loggia für viele Jahre schützt.
Style Dach Videos – Livestream und mehr
Unsere Style Dach Video Sammlung
Geschnittene und Livevideos
Seit vielen Jahren erstellen wir Videos von unseren Arbeiten auf den Baustellen. Am Anfang starteten wir mit kurz geschnittenen Clips, später wurden die Filme länger und seit 2020 senden wir sogar Livestreams. Die ersten Livestreams waren noch mit einer festen Kamera übertragen wurden da es technisch nicht anders möglich war, heute setzt Mirko die Kamera auf den Kopf und sendet live ins Facebook, YouTube, Twitch, VK und andere soziale Netzwerke.
Wenn Sie tolle Dachdecker Videos erleben wollen so abonnieren Sie jetzt unseren YouTube Channel.
Natürlich haben wir auch mehrere Playlisten von unseren Arbeiten erstellt. Diese nachfolgende Playlist ist eine Sammlung aller Livestreams.
Style Dach Livestream Playlist
Bauder PYE Abdichtung in Colditz
Caport und Sitzecke mit Abdichtung
Bauder PYE Schweißbahn
Abdichtung eines Caport`s und Sitzecke in Gartenanlage
Logia Aufbau in München
Logia Abdichtung München
Aufbau PVC Abdichtung
Hier waren wir als Subunternehmer unterwegs und deckten ein großes Biberdach und eben auch noch die zwei Logia`s.
Dampfsperre, Dämmung und PVC Abdichtung.
Abdichtungsarbeiten bei Naunhof
Gartenlaube mit Schweißbahn abdichten
Kleine Laube in der Nähe von Naunhof. Erst Dachrinne dann die Schweißbahn. Fertig.
Abdichtungsarbeiten Unteraching
Abdichtungsarbeiten in München
Großes Flachdach in Unteraching (München), Beton vorstreichen, Dampfsperre kleben, fertig. Mehr sollten wir hier nicht für Röckl Bedachungen machen.
Abdichtung Sparkasse Karlsruhe
Abdichtungsarbeiten Sparkasse Karlsruhe
Gefälledämmung und zwei Lagen Bauder – Fertig war das Dach der Sparkasse in Karlsruhe
Rote PYE Schweißbahn
Rote PYE Schweißbahn
Dacharbeiten in Bad Lausick – Abdichtungsarbeiten mit roter PYE Schweißbahn – Nähte abgestreut
PVC Abdichtung Cuxhaven
Abdichtungen in Cuxhaven – PVC
Dacharbeiten für Sowade Dachdecker aus Cuxhaven – Ferienhäuser mit neuen Dach versehen
Abdichtungen Hocheäckerstrasse München
Abdichtungsarbeiten in München
Aufdachdämmung, Umkehrdach, Schweißbahn und heißer Bitumen. Hier war alles vertreten
Bauder Gründach in Hohnbach
Bauder Gründach – PlantE Schweißbahn
Abdichtung mit Bauder und Aufbau mit Bauder Gründach Paket
Flachdach Kreuzkehle
Kreuzkehle bei Flachdach – Schweißbahn
So führt man eine Kreuzkehle aus