Digitalisierung im Dachdeckerhandwerk
Mehr Zeit fürs Wesentliche
Das Bild des Dachdeckers, der mit Block und Bleistift auf dem Dach kniet, um ein Aufmaß zu erstellen, gehört langsam der Vergangenheit an. Die Digitalisierung hat längst auch unser traditionsreiches Handwerk erreicht – und das ist gut so! Denn moderne Software nimmt uns nicht nur lästigen Papierkram ab, sondern schafft Freiräume für das, was wir am besten können: erstklassige Dächer bauen.
Doch der Markt für Handwerkersoftware ist groß und unübersichtlich. Welche Programme gibt es? Welche lohnen sich wirklich und welche Funktionen sind für einen Dachdeckerbetrieb entscheidend? In diesem Beitrag geben wir einen umfassenden Überblick und zeigen, wie wir bei Style Dach unsere Prozesse digital optimiert haben.
Warum ist Digitalisierung für Dachdecker so wichtig?
Viele Handwerker fragen sich: “Brauche ich das wirklich? Bisher ging es doch auch ohne.” Die Vorteile der Digitalisierung sind jedoch unbestreitbar und helfen, wettbewerbsfähig zu bleiben:
- Zeitersparnis: Angebote, Aufmaße und Rechnungen sind in Minuten statt in Stunden erstellt.
- Effizienz: Alle Projektinformationen sind zentral gespeichert und für alle Mitarbeiter jederzeit abrufbar – im Büro und auf der Baustelle.
- Professionalität: Einheitliche, saubere Dokumente und eine schnelle Kommunikation hinterlassen einen professionellen Eindruck beim Kunden.
- Kostenkontrolle: Eine saubere Nachkalkulation zeigt sofort, wo ein Projekt rentabel war und wo nicht.
- Weniger Fehler: Digitale Aufmaße und Materialbestellungen reduzieren Übertragungsfehler und teure Fehlbestellungen.
Welche Software für Dachdecker gibt es? Ein Marktüberblick
Es gibt zahlreiche Anbieter, die sich auf Software für das Baugewerbe und speziell für Dachdecker spezialisiert haben. Hier ist eine Auswahl bekannter Unternehmen und ihrer Programme (in alphabetischer Reihenfolge):
Firma | Bekannte Software-Lösungen | Schwerpunkte |
---|---|---|
C.A.T.S.-Soft GmbH | CATS-DACH | Umfassende Branchenlösung für Dachdecker, Kalkulation, Abrechnung. |
Dataflor AG | DATAflor BUSINESS | Oft im GaLaBau genutzt, aber auch für Baugewerbe mit kaufmännischen Prozessen. |
M-Soft Organisationsberatung | M-Soft Time, M-Soft Projekt | Modulare Lösungen für Zeitwirtschaft, Projektmanagement und ERP. |
PDS GmbH | pds Handwerkersoftware | ERP-System für Bau und Handwerk, mobil und im Büro. |
Plancraft GmbH | Plancraft | Moderne, cloudbasierte Software für kleine und mittlere Betriebe. |
Streit Datentechnik GmbH | STREIT V.1® | Modulares ERP-System für diverse Handwerksbranchen. |
Syka-Soft GmbH & Co. KG | SYKA-DACH | Spezialisierte Software für Dachdecker, Spengler und Zimmerer. |
UNI ELECTRONIC GmbH | EXCELLENT | Umfassende, etablierte Branchenlösung für das Bauhandwerk. |
Worauf sollte man bei der Auswahl einer Handwerkersoftware achten?
Die “beste” Software gibt es nicht – es gibt nur die Software, die am besten zu Ihrem Betrieb passt. Wichtige Fragen bei der Auswahl sind:
- Ist die Software auf meine Branche spezialisiert? Ein Dachdecker hat andere Anforderungen als ein Elektriker.
- Gibt es eine gute mobile Anbindung? Funktionen wie mobiles Aufmaß, Bautagebuch und Zeiterfassung per App sind Gold wert.
- Ist die Bedienung intuitiv? Die Software muss im stressigen Alltag einfach zu bedienen sein.
- Bietet der Anbieter guten Support? Ein schneller und kompetenter Kundenservice ist unerlässlich.
- Ist die Software zukunftssicher? Wird das Programm regelmäßig weiterentwickelt und an neue Vorschriften angepasst?
Welche Software lohnt sich für Dachdecker?
Die ideale Software hängt vom Betriebsumfang ab:
-
-
Kleinbetriebe profitieren von soliden Tools wie Lexware.
-
Mobil arbeitende Teams wie bei Style Dach setzen auf Plancraft.
-
Für die Planung ist C.A.T.S. unschlagbar,
-
für die kaufmännische Abwicklung vertrauen wir auf UNI ELEKTRONIK.
-
Unser Weg zur Effizienz: So arbeitet Style Dach digital
Nach langer Recherche und dem Vergleich verschiedener Systeme haben wir uns bei Style Dach für eine leistungsstarke Kombination entschieden, die unseren gesamten Arbeitsablauf von der Baustelle bis ins Büro optimiert.
Unsere zentrale Bürosoftware ist EXCELLENT P.2 von der UNI ELECTRONIC GmbH. Diese etablierte Branchenlösung ist das Herzstück unserer Organisation. Hier laufen alle Fäden zusammen:
- Kalkulation und Angebotserstellung: Wir erstellen detaillierte und professionelle Angebote direkt im System.
- Auftragsabwicklung: Vom Auftragseingang über die Materialbestellung bis zur Rechnung wird alles hier verwaltet.
- Nachkalkulation: Mit wenigen Klicks sehen wir, ob ein Projekt wirtschaftlich erfolgreich war.
Die Stärke von EXCELLENT P.2 liegt in seiner Tiefe und der exakten Abbildung aller kaufmännischen Prozesse eines Handwerksbetriebs.
Auf der Baustelle setzen wir auf die perfekte Ergänzung dazu: die Ezeit App. Diese mobile Anwendung ist direkt mit unserer Bürosoftware verbunden und ermöglicht unseren Jungs vor Ort:
- Mobile Zeiterfassung: Jeder Mitarbeiter bucht seine Arbeits- und Pausenzeiten direkt am Smartphone auf das jeweilige Projekt. Das mühsame Ausfüllen von Stundenzetteln entfällt komplett.
- Digitales Bautagebuch: Wir können direkt auf der Baustelle Fotos machen, Notizen hinzufügen und den Fortschritt lückenlos dokumentieren. Diese Informationen sind sofort im Büro verfügbar und rechtssicher archiviert.
- Effiziente Kommunikation: Wichtige Infos zur Baustelle sind für alle Beteiligten sofort ersichtlich.
Diese Kombination aus einer starken Bürosoftware und einer flexiblen mobilen App ermöglicht es uns, administrative Aufgaben auf ein Minimum zu reduzieren. Die gewonnene Zeit investieren wir lieber in die Beratung unserer Kunden und die Qualität unserer handwerklichen Arbeit.
Haben Sie Fragen zur Digitalisierung oder zu unserer Arbeitsweise? Sprechen Sie uns gerne an!