Flickhaken, Kupferstreifen für Schiefer Dach Reparatur
Schiefer im Schieferdach wechseln
Kupferblech, Bleistreifen oder Flickhaken
In unserem Video auf YouTube zeigen wir, wie man einen kaputten Schiefer im Schieferdach schnell und einfach wechseln kann. Diese Technik stammt aus schneereichen Gebieten und hat sich bewährt. Leider werden wir von einigen Kollegen beleidigt und als Pfuscher hingestellt, da diese Möchtegernprofis nur Flickhaken, Bleistreifen oder Kupferbleche für die Reparatur kennen. Was mit den Streifen nach einigen Jahren passiert, zeigen die folgenden Bilder
Blechstreifen und Flickhaken im Schieferdach
Solche Bilder zeigen sich immer wieder wenn wir auf Schieferdächern unterwegs sind. Flickhaken, Kupfer-, Zink- und Bleistreifen biegen sich auf weil Schnee und Eis beim herabrutschen, diese Flickhaken aufbiegt. Wenig später rutscht der Schiefer auch wieder raus. Wenn man zusätzlich den Schiefer klebt dann vielleicht nicht aber dann stellt sich die Frage, für was die Flickhaken?
Hier unsere Sammlung von aufgebogenen Flickhaken. Habe die Galerie erst im Februar 2023 erstellt. Weitere Bilder folgen. Wer auch solche oder ähnliche Entdeckungen von aufgebogenen Flickhaken macht, kann uns diese Fotos gern per Mail zukommen lassen.
Flickhaken und Blechstreifen nach wenigen Wintern
Wir reparieren Schiefer so!
Unsere Art Schiefer zu wechseln, zeigen wir in diesem Video. Schnell, stabil, sicher und fast unsichtbar! So wechselt man Schiefer wenn es ewig halten soll.
Kennst du schon unseren YouTube Channel?
Viele Videos und fast jeden Tag neue Livestreams erwarten dich.
Materialbedarf und Informationen Altdeutsche Deckung
Die Altdeutscher Deckung
Ein Meisterwerk traditioneller Handwerkskunst
Die Altdeutsche Schieferdeckung ist eine der ältesten und kunstvollsten Techniken zur Dacheindeckung mit Schiefer. Diese traditionsreiche Methode besticht durch ihre handwerkliche Präzision, ihre Ästhetik und ihre herausragende Haltbarkeit. Sie wird vor allem bei denkmalgeschützten Gebäuden, historischen Bauwerken und anspruchsvollen Neubauten eingesetzt, um einen authentischen und hochwertigen Charakter zu verleihen.Altdeutsche Deckung
Charakteristika der Altdeutschen Schieferdeckung
Die Altdeutsche Deckung zeichnet sich durch die Verwendung unterschiedlich großer Schiefersteine aus, die nach unten hin größer werden. Dieses Verfahren folgt dem natürlichen Bruchbild des Schiefers, wodurch die Deckung nicht nur optisch ansprechend, sondern auch besonders materialeffizient ist. Die Decksteine werden von Hand zugerichtet und individuell an die Dachform angepasst, was jedes Dach zu einem Unikat macht.
Foto einer Altdeutschen Schieferdeckung
Ein weiteres Merkmal ist die besondere Überdeckung der Schiefersteine, die für eine optimale Ableitung von Regenwasser sorgt. Die Kombination aus einer geschichteten Anordnung und präzisen Überlappungen macht diese Deckung extrem witterungsbeständig.
Vorteile der Altdeutschen Schieferdeckung
1. Langlebigkeit: Schiefer ist ein Naturprodukt mit einer Lebensdauer von bis zu 100 Jahren oder mehr. In Kombination mit der Altdeutschen Deckung entsteht eine besonders robuste Dacheindeckung.
2. Ästhetik: Die unregelmäßige Struktur und die variierenden Größen der Steine verleihen dem Dach eine einzigartige und lebendige Optik, die sich harmonisch in traditionelle wie moderne Architektur einfügt.
3. Nachhaltigkeit: Schiefer ist ein ökologisches Material, das ohne chemische Zusätze verarbeitet wird. Zudem ist es vollständig recycelbar.
4. Individuelle Anpassung: Da jedes Schieferstück von Hand bearbeitet wird, kann die Altdeutsche Deckung an jede Dachform und jedes Gebäude individuell angepasst werden.
Richtwerte Materialbedarf Altdeutsche Schieferdeckung
Altlayer oder Assulo A1 Schiefer von Theis Böger, Monumentum von Rathscheck oder andere Hersteller.
Der Materialbedarf bei Altdeutscher Deckung an Decksteinen für Dacheindeckungen in kg/qm belaufen sich auf folgende Richtwerte
- 30-33 kg für den Quadratmeter bei normalen Hieb.
- 35 – 38 kg für den Quadratmeter bei scharfen Hieb.
- 30 -33 kg für den Quadratmeter bei stumpfen Hieb.
- 11 kg für einen Meter eingebundenen Ort
- 37-40 kg für dem Meter eine eingebundene Schieferkehle
- 7 -10 kg für den Meter Fuß
Decksteingrößen Altdeutsche Deckung
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Decksteine in scharfem Hieb können breiter sein als in der Tabelle angegeben. |
Auf dem nachfolgenden Foto sehen Sie eine Altdeutsche Schieferddeckung mit eingebundener Schieferkehle. Diese Arbeit erldigten wir in Delbrück bei Paderborn.
Altdeutsche Schiefer Deckung mit Schieferkehle
Herausforderungen und Bedeutung des Handwerks
Die Altdeutsche Schieferdeckung ist anspruchsvoll und erfordert ein hohes Maß an handwerklichem Können. Dachdecker, die diese Technik beherrschen, durchlaufen oft eine spezielle Ausbildung und jahrelange Praxis, um die Feinheiten der Deckung zu erlernen. Die aufwendige Arbeit spiegelt sich auch in den höheren Kosten im Vergleich zu einfacheren Deckmethoden wider. Doch für Liebhaber traditioneller Baukunst und Qualität ist sie eine lohnenswerte Investition.
Einsatzbereiche der Altdeutschen Deckung
Die Altdeutsche Schieferdeckung findet vor allem bei:
- historischen Gebäuden und denkmalgeschützten Objekten,
- repräsentativen Bauwerken wie Schlössern und Villen sowie
- hochwertigen Neubauten Anwendung.
Besonders in Regionen mit einer langen Schiefertradition wie dem Rhein-Mosel-Gebiet, dem Thüringer Wald oder dem Erzgebirge ist diese Technik weit verbreitet.
Fazit der Altdeutschen Deckung
Die Altdeutsche Schieferdeckung ist weit mehr als nur eine Technik zur Dacheindeckung – sie ist ein Ausdruck von Tradition, Handwerkskunst und Nachhaltigkeit. Wer sich für diese hochwertige Deckungsart entscheidet, erhält nicht nur ein ästhetisch ansprechendes und langlebiges Dach, sondern bewahrt auch ein Stück kulturelles Erbe. Die Altdeutsche Schieferdeckung ist ein Symbol dafür, wie althergebrachtes Wissen und moderne Ansprüche in Einklang gebracht werden können.
Wie Altdeutsche Schieferdeckung nach vielen Jahren ausehen kann, sieht man im nächsten Foto. Dieses Bild zeigt ein altes Schieferdach in Altdeutscher Deckung im Örtchen Lastau bei Colditz. Der Schiefer ist aus dem Schieferbergwerk Methau bei Rochlitz. In dieser Grube wurde früher der sogenannte Methauer Schiefer abgebaut.
Das Dach ist ca. einhundert Jahre alt und es liegt auch heute noch sehr gut. Man erkennt auch dir großen Schieferschuppen und die Mega großen Fußsteine.
Hundert Jahre altes Schieferdach in Altdeuscher Deckung
Kennst du schon unseren YouTube Channel?
Viele Videos und fast jeden Tag neue Livestreams erwarten dich.
Schiefer Schuppendeckung – Assulo A1 Schiefer von Theis Böger
Schieferdach in Karlsruhe
Schiefer Schuppen von Theis Böger
Wir Schieferdecker werden immer weniger und deshalb kommt es vor, dass wir auch mal etwas weiter wegfahren müssen, um unsere sächsische Schieferdeckerkunst in anderen Region und Bundesländern zu präsentieren und zu verkaufen.
Diesmal waren wir in Karlsruhe tätig. Hier deckten wir einen Turm und Gaube in feiner Schuppendeckung. Das Wetter war grausam, doch wir schafften unsere Arbeit trotzdem. Alle Arbeiten hielten wir in Livestreams fest und steckten die Videos in eine Playlist.
Schieferdecker in Karslruhe – Alle Videos
Bilder der Schieferarbeiten
Kennst du schon unseren YouTube Channel?
Viele Videos und fast jeden Tag neue Livestreams erwarten dich.
Alter Thüringer Schiefer auf Altstadtvilla in Dresden
Altdeutsche Deckung – Thüringer Schiefer
Bilder der alten Schieferdeckung
2020 sanierten wir diese Villa in Dresden Cossebaude. Vorher nutzte ich die Möglichkeit und knipste die alte Schieferdeckung. Feinster Thüringer Schiefer aus den 50ziger Jahren war hier auf dem Dach
Kennst du schon unseren YouTube Channel?
Viele Videos und fast jeden Tag neue Livestreams erwarten dich.
Schieferdach in Großaitingen – Schieferdecker aus Sachsen
Schieferdeckung mit Padur Schiefer
Bogenschnittschablone mit Anfangs- und Endort
Schieferdach in Großaitingen in Bayern. Hier deckten wir ein Wohnhaus mit Padur Schiefer 30×30 Bogenschnittschablone ein
Kennst du schon unseren YouTube Channel?
Viele Videos und fast jeden Tag neue Livestreams erwarten dich.
Schuppendeckung auf der Kirche in Wechselburg bei Rochlitz
Schiefer Schuppendeckung auf Kirche
Wechselburger Kirche erhält neue Dachfläche
Mirko der damals noch bei Lipfert Bedachungen in Bad Lausick beschäftig deckt mit Udo und Steffen diese schöne Schieferdeckung ein.
Kennst du schon unseren YouTube Channel?
Viele Videos und fast jeden Tag neue Livestreams erwarten dich.
Schiefer Schuppendeckung in Karlsruhe
Schieferdach mit Rathscheck Schiefer Schuppen
Schieferkehlen und Wangenkehlen
Wir die Schieferdecker aus Sachsen werden viel in ganz Deutschland gebucht. Hier zum Beispiel fuhren wir nach Karlsruhe um für Linzner Bedachungen die Schieferarbeiten auf dem Dach der Universität von Karlsruhe zu unterstützen. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf den Erstellen der Schieferkehlen.
Kennst du schon unseren YouTube Channel?
Viele Videos und fast jeden Tag neue Livestreams erwarten dich.
Zwiebelturm mit Schiefer Schuppen in Heidelberg
Schiefer Schuppendeckung in Heidelberg
Zwiebelturm mit Schiefer Schuppen – Theis Böger
Zwiebelturm-Sanierung in Heidelberg: Wenn Trockenbau auf Schiefer trifft
Jede Baustelle in einer Stadt wie Heidelberg bringt ihre eigenen, charmanten Herausforderungen mit sich. Doch die Sanierung dieses Zwiebelturms im Herzen der Stadt stellte uns vor eine ganz besondere Aufgabe. Es war nicht die Höhe oder die komplexe Form des Daches, die den Unterschied machte, sondern der ungewöhnliche Grund für die Sanierung.
Der Auslöser war ein unsachgemäßer Trockenbau. Um Dämmung anzubringen, wurden von innen Schrauben durch die Dachschalung getrieben – und damit auch durch die bestehende Schieferdeckung. Mit dieser Aktion entstanden Dutzend Löcher im Dach, die Wasser ungehindert eindringen ließen. Ein klarer Fall für die Versicherung.
Für uns bedeutete das: Der Zwiebelturm musste komplett neu eingedeckt werden.
Unser Weg zum Neuaufbau
Nach der Begutachtung und der Klärung des Schadens war unser Vorgehen klar:
- Abriss: Zunächst rissen wir die alte, beschädigte Schieferdeckung vollständig ab.
- Reparatur: Anschließend mussten wir die Schrauben, die immer noch im Holz steckten, vorsichtig mit einem Winkelschleifer abflexen. Nur so konnten wir eine komplett glatte und saubere Oberfläche für den Neuaufbau schaffen.
- Wiederaufbau: Wir begannen den Wiederaufbau mit einer neuen Schalungsbahn. Für die Eindeckung nutzten wir hochwertige Schiefer Schuppen von Theis Böger, die wir präzise in deutscher Deckung verlegten.
Die sorgfältige und handwerklich einwandfreie Ausführung war entscheidend, um die Langlebigkeit des Daches zu gewährleisten. Am Ende konnten wir dem Zwiebelturm nicht nur seine beeindruckende Ästhetik zurückgeben, sondern auch seine vollständige Funktionalität.
Dieses Projekt zeigt einmal mehr, dass wir nicht nur exzellentes Handwerk bieten, sondern auch Lösungen für unerwartete und komplexe Probleme finden – selbst wenn diese durch einen unsachgemäßen Trockenbau verursacht wurden.
Bilder Galerie – Schiefer Schuppendeckung
Kennst du schon unseren YouTube Channel?
Viele Videos und fast jeden Tag neue Livestreams erwarten dich.
Schieferdach mit Uni Schiefer in Heidelberg
Schieferdach mit Uni-Schiefer von Rathscheck
Uni-Schablone Schieferdeckung Heidelberg
Schieferdach in Heidelberg: Ein Projekt mit fantastischem Ausblick
Jedes Projekt ist einzigartig, doch manche bleiben ganz besonders in Erinnerung. So auch die Eindeckung eines Wohnhauses in Heidelberg. Für die Dachtechnik Dörfel GmbH durften wir damals als zuverlässiger Subunternehmer dieses anspruchsvolle Schieferprojekt realisieren.
Unsere Aufgabe bestand darin, das Wohnhaus fachgerecht mit einer deutschen Schieferdeckung einzudecken. Wir entschieden uns für den hochwertigen Uni Schiefer von Rathscheck, der nicht nur durch seine Ästhetik, sondern auch durch seine Langlebigkeit überzeugt. Mit viel Präzision und handwerklichem Geschick stellten wir sicher, dass jeder Stein perfekt saß, um dem Dach den klassischen und zugleich modernen Look zu verleihen.
Was dieses Projekt so unvergesslich machte, war jedoch nicht nur die Arbeit selbst. Es war ein wunderschöner Sommertag, und der Ausblick von den Gerüsten war einfach fantastisch. Von unserem Arbeitsplatz am Hang blickten wir hinunter ins malerische Neckartal. Es war ein Genuss, die Schiffe auf dem Neckar friedlich vorbeiziehen zu sehen, während wir in den sonnigen Stunden die deutsche Schieferdeckung fertigstellten.
Dieses Projekt in Heidelberg ist ein perfektes Beispiel dafür, wie wir als spezialisierter Subunternehmer andere Meisterbetriebe unterstützen können. Wir bringen nicht nur unser umfassendes Fachwissen und unsere Leidenschaft für das Schieferhandwerk mit, sondern auch die Liebe zum Detail, die jedes Dach in ein Kunstwerk verwandelt.
Suchen Sie einen zuverlässigen Subunternehmer für Ihr nächstes Projekt? Wir sind Ihr Partner für anspruchsvolle Schiefer- und Dacharbeiten.
Bilder der Schieferdeckung – Schieferdecker Subunternehmer
Kennst du schon unseren YouTube Channel?
Viele Videos und fast jeden Tag neue Livestreams erwarten dich.
Schiefer Schuppendeckung mit Schieferkehlen im Schwarzwald
Schieferdeckung mit Schiefer Schuppen
Schieferdach auf Wohnhaus in Gernsbach
Ein schöner Auftrag im Randgebietes des Schwarzwald. Baden Baden war nicht weit weg von uns und wir schauten uns während der Arbeiten bzw. zum Feierabend auch die schöne Gegend an. Aufs Dach kam Schiefer Schuppen Assulo A1 von Theis Böger.
Kennst du schon unseren YouTube Channel?
Viele Videos und fast jeden Tag neue Livestreams erwarten dich.
Schiefer Schuppendeckung Friedrichstadt – Schieferdach
Schieferdach in der Nähe von Flensburg
Schiefer Schuppendeckung auf kleines Generatorhaus
Verwandtschaft von Mirko und deshalb auch gern mal kostenlos unterwegs um der Familie zu helfen. Hier nagelten wir Schiefer Schuppen von Theis Böger aufs Dach. Deutsche Deckung mit eingebundenen Fuß und schönen Anfangs- und Endorten.
Kennst du schon unseren YouTube Channel?
Viele Videos und fast jeden Tag neue Livestreams erwarten dich.
Wie wechselst du einen Schiefer im Schieferdach
Es gibt viele Möglichkeiten Schiefer im Schieferdach zu wechseln. Die wohl bekannteste Art ist die Technik mit der Schieferklammer. Dann gibt es Kollegen die nehmen einfach nur Kleber zum befestigen der Schiefer und dann gibt es noch Dachdecker die offen nageln oder bloß ne Spenglerschraube durch den Schiefer drehen. Wir nutzen diese Art: Klick hier
Kennst du schon unseren YouTube Channel?
Viele Videos und fast jeden Tag neue Livestreams erwarten dich.
Nachträglicher Einbau Schneefang in Schieferdach – Fichtelberg
Nachträglicher Einbau Schneefang in Schieferdach
Schneefanggitter in Schieferdeckung
Hier haben wir an der Kirche vom Örtchen Fichtelberg in Oberfranken Schneefang in die Altdeutsche Schieferdeckung eingebaut.
Kennst du schon unseren YouTube Channel?
Viele Videos und fast jeden Tag neue Livestreams erwarten dich.
Herzen aus Schiefer – Colorschiefer
Herzen aus farbigen Schiefer
Schieferherz zurichten – Colorschiefer
Aus Schiefer kann man viel herstellen. Zum Beispiel Herzen, Untersetzer, Tabletts, Bilderrahmen oder Figuren. Hier hatten wir mal eine Bestellung für einen Kunden gefertigt. Er wollte viele Schieferherzen haben.
Kennst du schon unseren YouTube Channel?
Viele Videos und fast jeden Tag neue Livestreams erwarten dich.