Stubai S283940 Spengler-Werkzeug, 40-teiliges Set
Werkzeug für den Dachklempner
Stubai S283940 Dachdecker-Werkzeuge, 40-teiliges Set
Stubai Spenglersatz 40 tlg. ohne Koffer
- – Art: 170003 Werkstattschraubendreher
- – Art: 170004 Werkstattschraubendreher
- – Art: 170005 Werkstattschraubendreher
- – Art: 171002 Werkstattschraubendreher
- – Art: 171004 Werkstattschraubendreher
- – Art: 103902 Flachmeissel
- – Art: 442002 Senklot Birnenform
- – Art: 443125 Senklotschnur
- – Art: 116101 Dreikantschaber
- – Art: 354326 Stemmeisen mit Kunststoffheft
- – Art: 444104 Signierstift für Bleche, Glas, Keramik
- – Art: 250003 Spitzzirkel
- – Art: 262001 Reißnadel gebogen
- – Art: 278601 Anreißschablone
- – Art: 270501 Kombiblechschere links
- – Art: 270001 Kombiblechschere rechts
- – Art: 269001 Durchlaufschere
- – Art: 100408 Schlosserniethammer mit Eschenstiel DIN 1041 500 gr.
- – Art: 100406 Schlosserniethammer mit Eschenstiel DIN 1041 300 gr.
- – Art: 100404 Schlosserniethammer mit Eschenstiel DIN 1041 200 gr.
- – Art: 282002 Spengler Falzzange gerade mit durchgestecktem Gewerbe, MG = 60 mm
- – Art: 282102 Spengler Falzzange 45° gebogen mit durchgestecktem Gewerbe, MG = 60 mm
- – Art: 282201 Spengler Falzzange 90° gebogen mit durchgestecktem Gewerbe, MG = 60 mm
- – Art: 282451 Eck – Falzzange, MG = 60 mm – Art: 279501 Falzaufbiegezange
- – Art: 280001 Spengler Flachzange mit durchgestecktem Gewerbe
- – Art: 281001 Spengler Rundzange mit durchgestecktem Gewerbe
- – Art: 279101 Wulstenbeißzange
- – Art: 107905 Beißzange
- – Art: 111202 Vorschneider
- – Art: 282901 Spengler Falzzange leicht, gerade, mit eingelegtem Gewerbe
- – Art: 283001 Falzzange leicht, 45° gebogen mit eingelegtem Gewerbe
- – Art: 272011 Metallsägebogen
- – Art: 278501 Kunststoffhammer, Keilform
- – Art: 278504 Kunststoffhammer, eckig, bunt
- – Art: 278401 Quetsch Falzeisen
- – Art: 278201 Eckschaleisen
- – Art: 278101 Doppelfalzeisen
- – Art: 278002 Schaleisen gerade, 140 mm
- – Art: 263105 Schlosserwink
Schiefer Schuppendeckung auf Wohnhaus in Colditz
Schieferdach auf Wohnhaus in Colditz
Schuppendeckung mit Kupferblech
Eine Dachsanierung in der Nähe des Schloss Colditz. Hier deckten wir Schuppen von Theis Böger in deutscher Deckung aufs Dach. Alle Blecharbeiten wurden in Kupfer ausgeführt. Diese schöne Schieferdach mit einer Schuppendeckung hat die Dachlandschaft in Colditz wieder um einiges verbessert.
Bilder der Schieferdach Sanierung
Kupfer Stehfalzdach – Blechdach Stehfalz – Delbrück
Blechdach in Kupfer Stehfalz
Stehfalzdeckung an Schieferdach bei Paderborn
Schöner Dachauftrag mit altdeutscher Deckung in Delbrück bei Paderborn. Hier deckten wir wunderschöne Schiefer von Theis Böger in altdeutscher Deckung aufs Dach. Außerdem wurden die Gaubendächer mit Kupfer in einer sicheren Stehfalzdeckung eingedeckt.
Kupfer Dachrinne 6tlg anbauen – Schieferdach Hamburg
Dachrinne 6tlg Kupfer anbauen
Schieferdach in Hamburg
Hier bauen wir die Kupferrinne an. Dieses schöne Objekt deckten wir später noch mit Schiefer ein.
Schornsteineinfassung in Zink – Biberschwanzdach
Kamineinfassung Biberschwanz
Zinkeinfassung mit Nocken bei Biberdeckung
Wir in Sachsen decken viel Biber und sind bestens ausgebildet. Hier einige Bilder wie wir einen Schornstein in Zink einfassen.
Spengler – Flaschner und Klempnerarbeiten
Spenglerarbeiten
Stehfalzdach und Dachrinnen in bester Qualität
Das Präzisions-Dachklempner-Handwerk – Funktionalität, und Tradition
Das Dachklempner-Handwerk gehört zu den ältesten und vielseitigsten Berufen im Bauwesen. Dachklempner, auch als Bauspengler oder Flaschner bekannt, sind wahre Spezialisten, wenn es um Metallarbeiten rund um Dächer und Fassaden geht. Ihr Handwerk verbindet traditionelle Techniken mit modernster Technologie, um Gebäude nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch zu gestalten.
Die Aufgaben eines Dachklempners
Das Hauptaugenmerk eines Dachklempners liegt darauf, Gebäude vor Wind und Wetter zu schützen. Zu den Kernaufgaben zählen:
- Dachentwässerungssysteme: Herstellung
- Abdichtungen und Verkleidungen: Verkleidungen von Dachflächen, Schornsteinen und Fassaden mit Materialien wie Zink, Kupfer, Aluminium oder Edelstahl.
- Metalldächer: Planung und Anfertigung von Metalldächern, die sowohl Langlebigkeit als auch Designansprüche erfüllen.
- Reparaturen und Wartungen: Pflege und Instandsetzung von beschädigten Metallteilen, um die Funktionalität und Sicherheit zu gewährleisten.
Dachrinnen
Die Materialien im Fokus
Das Dachklempner-Handwerk arbeitet hauptsächlich mit Metallen, die sich durch hohe Witterungsbeständigkeit auszeichnen. Besonders beliebt sind:
- Zink: Korrosionsbeständig und langlebig – ideal für Dachrinnen und
- Kupfer: Ein edler Klassiker, der über die Jahre eine attraktive Patina entwick
- Edelstahl: Modern und robust, perfekt für anspruchsvolle Bauvorhaben.
- Aluminium: Leicht und flexibel, mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten.
Stehfalzdach in Kupfer
ie Bedeutung von Präzision
Das Präzision Dachklempner-Handwerk erfordert höchstes und technisches Know-how. Fehler bei der Installation können schwerwiegende Folgen haben, wie beispielsweise Leckagen, die zu Feuchtigkeitsschäden führen. Dachklempner arbeiten daher oft millimetergenau, um sicherzustellen, dass alles perfekt passt und dicht ist.
Ein Beruf mit Tradition und Zukunft
Das Dachklempner-Handwerk hat eine lange Geschichte. Früher waren es vor allem Kupferschmieden, die für Dächer und Fassadenverkleidungen angefertigt wurden. Heute verbindet der Beruf traditionelle Techniken mit modernen Technologien, wie CAD-Planung und Laserschneiden.
Auch die Nachhaltigkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung. Dachklempner tragen durch die Verwendung recycelbarer Materialien und langlebiger Lösungen dazu bei, die Umweltbelastung zu reduzieren.
Karriere im Dachklempner-Handwerk
Das Handwerk bietet jungen Menschen spannende Perspektiven. Die Ausbildung zum/zur Klempner/in dauert in Deutschland drei Jahre und kombiniert Theorie mit Praxis. Neben einer soliden handwerklichen Basis bietet der Beruf Möglichkeiten zur Weiterbildung, beispielsweise zum Meister, Techniker oder Fachplaner.
Fazit
Das Dachklempner-Handwerk ist ein vielseitiger, anspruchsvoller und unverzichtbarer Beruf, der Tradition und Innovation vereint. Die Arbeit der Dachklempner sorgt nicht nur für funktionale Gebäude, sondern prägt auch das Erscheinungsbild ganzer Stadtlandschaften. Wer Wert auf handwerkliche Qualität legt, weiß die Arbeit dieser Fachleute zu schätzen.
Blei Stehfalzdach Bergkirche Schönbach
Bleidach in Stehfalzdeckung
Blei Stehfalzdach auf der Kirche zu Schönbach
Ein schöner Auftrag in luftiger Höhe auf der Bergkirche zu Schönbach. Hier rissen wir das alte Zinkdach ab und deckten dickes Kirchenblei in feiner Stehfalztechnik