Schornstein Einfassung bei Biberschwanzdach – Tutorial – Anleitung
Kamineinfassung bei der Biberschwanzdeckung
Zink Nocken und Schichtstücken
Eine Schornsteineinfassung bei der Biberschwanzdeckung muss ordentlich ausgeführt werden, sonst kann es zu großen Problemen kommen. Wir zeigen in diesem Video wie man mit Zink Nocken und Schichtstücken einen Schornstein fachgerecht andecken sollte. Kappleiste aus Zinkblech wird mit Mörtel verstrichen.
Bilder und Infos von diesem Denkmalgeschütztem Biberdach gibt es hier
Video Tutorial Zink Einfassung
Material für Biberdach in Grimma
Heute lieferte uns der Dachdecker1kauf Borna das Material für unser Biberdach. Klick hier um ein Video zu sehen.

Ein schöner Auftrag im Herzen der Stadt Grimma. Hier decken wir ganz im Sinne des Denkmalschutz feinste 15,5er Biber im Berliner Format aufs Dach. Das Gerüst stellte letzte Woche Gerüstbau Träger
Braas Turmalin tiefschwarz seidenmatt auf Wohnhaus in Döbeln
Dachsanierung mit Braas Turmalin
Wohnhausdach in der Stadt Döbeln
Style Dach ist überall, natürlich auch in der Stadt Döbeln, wo wir auch ganz zufällig noch eine Webcam im Rathaus am Obermarkt von Döbeln betreiben. Klick hier um zur Webcam in Döbeln zu gelangen.
Spaß bei Seite. Hier bei der Dachsanierung in Döbeln, entfernten wir die Schindeldeckung, die alte Schalung (kam wieder drauf) und dann dämmten wir die Sparrenfelder aus. Dann begann der Neuaufbau. Schalungsbahn, Konterlattung und Lattung. Als Dachziegel suchten sich die Bauherren den Brass Turmalin in tiefschwarz engobiert raus. Ein schöner Dachziegel der nicht all zu oft in unserer Region verdeckt wird.
Fotos der Sanierung
Wärmebrücke schließen
Durch eine Wärmebrücke bildete sich Schimmel am Übergang Mauerwerk Dachstuhl bei diesem Wohnhaus.

Dachsanierung mit Braas Rubin 13V in Niedergräfenhain bei Geithain
Wohnhaus Dach bei Geithain
Sanierung mit mit Braas Dachziegel
Ein schöner Dachauftrag in der Nähe von Geithain. Geithain liegt nicht weit weg von Bad Lausick und Grimma. Hier verdeckten wir den Braas Rubin 13V in bester Qualität. Außerdem erhilt das Dach eine Aufdachdämmung.
Zink Dachrinne anbringen – Denkmalgeschütztes Biberdach
Dachrinne 6tlg in Zink anbringen
Denkmalgeschütztes Haus in Colditz
Video – Zinkdachrinne
Dachhaken im Schieferdach – Schuppendeckung
Einbau Dachhaken Schieferdeckung
Dachhaken auf Unterdeckblech
Hier in diesem Video ich wie man den Dachhaken in eine Schieferdeckung einbaut und eindeckt. Den Falz des Unterdeckblech kann man leicht anschlagen aber nicht zu weit zusammen klopfen.
Video Dachhaken Einbau Schieferdach
Dachdecker Logo – Download groß vector .eps png
Das Dachdecker Logo zum downloaden
Zunftzeichen Dachdecker Handwerk
Das Dachdecker-Handwerk gehört zu den ältesten und traditionsreichsten Werken unserer Gesellschaft. Ein Symbol, das diese stolze Zunft seit Jahrhunderten repräsentiert, ist das Dachdecker-Zunftzeichen .
Herkunft des Dachdecker-Zunftzeichens
Die Ursprünge des Dachdecker-Zunftzeichens gehen weit zurück in die Geschichte des Handwerks. Bereits im Mittelalter entwickelten sich Zünfte als Zusammenschlüsse von Handwerkern, die sich gegenseitig unterstützten und ihr Wissen weitergaben. Um ihre Gemeinschaft und ihre Werte sichtbar zu machen, wurden Zunftzeichen ge
Das Logo der Dachdeckerzunft zeigt die wichtigsten Werkzeuge, die mit diesem Beruf verbunden sind:
- Schieferhammer
- Zirkel
- Ziegelhammer
Dieses Zunftzeichen ist nicht nur ein visuelles Symbol, sondern auch Ausdruck des Stolzes, Teil dieser traditionsreichen Handwerkskunst zu sein.
Weitere Versionen
Um Datei GIF 1350 x 1350 Pixel größer anzuzeigen bitte klicken:
Dachdecker Logo zum Download
1000×1000 Pixel als PNG Version
Das Zunftzeichen für Dachdecker in weiss
Logo PNG ohne Hintergrund
Schieferdecker Logo zum Download
Schieferhammer, Brücke und Nägel
Logo der Dachdecker im Reisegewerbe
Kostenloser Download
Infos zum Reisegewerbe gibt es hier: Dachdecker im Reisegwerbe
Weiteres Logo für Dachdecker im Reisegewerbe
Schriftzug in altdeutscher Schrift
Stehfalzdach aus Zink in Grimma
Stehfalzdeckung auf Wohnhaus
Zinkdach in Kössern bei Grimma
Zinkblech ist langlebig und schön. Es eignet sich nicht nur für Dachrinnen sondern auch für Stehfalzdächer. Hier in Kössern bei Grimma deckten wir die Zinkschare auf ein Wohnhaus. Sehen Sie sich die Arbeiten in der folgenden Galerie an.
Zink Stehfalzdeckung Foto`s
Das Video zur Stehfalzdeckung in Grimma hier
Antennenmast in Zink Stehfalzdach einbauen
Sat Schüssel in Blechdach einbauen
Masthalterung in Zink Stehfalz Dach bauen
Hier bauen wir eine Satelliten Halterung, einen Satelliten Mast in ein Blechdach ein.
Antennen Halterung im Blechdach – Videos
Stehfalzdeckung mit Zinkscharen in Grimma
Stehfalzdach auf Wohnhaus
Blechdach in Kössern bei Grimma
Hier deckten wir auf einen Wohnhausanbau in Kössern bei Grimma diese Zinkschare aufs Dach. Zinkstehfalzdächer sind langlebig und sehr schön anzusehen. Diese Stehfalzdeckung wird den Kunden ordentlich Freude bereiten.
Zink Stehfalzdeckung – Videos
Denkmalgeschütztes Biberschwanzdach in Bad Lausick
Biber Doppeldeckung in Bad Lausick
Denkmalpflege auf Biberdach im Kurort Bad Lausick
2022 sanierten wir das Dach eines Wohn und Geschäftshaus in Bad Lausick. Zu unseren Arbeiten gehörten die Altbausanierung vom Dachstuhl und der Deckenbalken. Das alte Biberschwanzdach ließen wir zu neuen Glanz erstrahlen, natürlich in denkmalgetreuer Art und Weise.
Fotos der Sanierung
In unserem YouTube Channel sind auch einige Videos von diesem Projekt zu finden.
Baustelle in Döbeln gestartet
Feines Ziegeldach im Herzen von Döbeln gestartet. Klick hier

Ja, wir sind in sämtlichen Regionen beliebt und erhalten die schönsten Aufträge. Nicht weil wir billig sind, sondern weil wir richtig aber wirklich richtig gut sind.
Kupfer Stehfalzdeckung – Stehfalzdach Video
Gaubendach in Kupfer Stehfalz
Stehfalzdeckung auf Dachgaube im Video
Hier ein Video als Guido und ich in Delbrück die Gaube mit Kupfer Stehfalzdeckung eindeckten.
Kupfer Blechdach (Stehfalz) Video
Hier Bilder vom Projekt
Kupfer Stehfalzdeckung – Ein Meisterwerk der Dachgestaltung
Eine Kupfer Stehfalzdeckung ist mehr als nur eine Dacheindeckung – sie ist ein Zeichen von Stil, Beständigkeit und handwerklicher Perfektion. Mit ihrer einzigartigen Optik und den herausragenden Materialeigenschaften bietet diese Technik eine der hochwertigsten Lösungen für anspruchsvolle Bauherren.
Was ist eine Stehfalzdeckung?
Die Stehfalzdeckung ist eine spezielle Technik zur Verbindung von Metallplatten. Bei der klassischen Stehfalztechnik werden die Bleche vertikal miteinander verbunden, sodass ein erhöhter „Falz“ entsteht. Dies sorgt für eine hohe Stabilität und eine effektive Ableitung von Regenwasser.
Der Unterschied zur Doppelstehfalzdeckung Während bei der einfachen Stehfalzdeckung die Falze einfach aufeinandergelegt und verbunden werden, wird bei der Doppelstehfalztechnik ein zweifacher Umschlag der Bleche vorgenommen. Dadurch wird die Dichtigkeit noch einmal deutlich erhöht, was sie besonders für flachere Dachneigungen geeignet macht. Beide Methoden bieten hervorragende Ergebnisse, aber die Wahl hängt von den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts ab.
Warum Kupfer?
Kupfer ist ein einzigartiges Material, das nicht nur durch seine elegante Optik, sondern auch durch seine herausragenden technischen Eigenschaften überzeugt. Hier sind einige Gründe, warum Kupfer für die Stehfalzdeckung so besonders ist:
- Außergewöhnliche Haltbarkeit: Kupfer kann eine Lebensdauer von 80 bis 100 Jahren oder sogar mehr erreichen. Das Material ist extrem korrosionsbeständig und widersteht selbst den widrigsten Wetterbedingungen.
- Natürliche Patina: Im Laufe der Zeit entwickelt Kupfer eine charakteristische grünliche Patina, die es vor weiteren Umwelteinflüssen schützt und ihm gleichzeitig eine einzigartige, ästhetisch ansprechende Optik verleiht.
- Nachhaltigkeit: Kupfer ist zu 100 % recycelbar und somit eine umweltfreundliche Wahl für nachhaltiges Bauen.
- Flexibilität: Das Material lässt sich hervorragend formen und anpassen, was es ideal für anspruchsvolle Dachkonstruktionen macht.
Die Vorteile einer Kupfer Stehfalzdeckung
- Hervorragende Witterungsbeständigkeit: Ob Regen, Schnee oder Hitze – Kupfer bewährt sich unter allen Bedingungen.
- Edle Optik: Die metallische Oberfläche und die sich im Laufe der Jahre entwickelnde Patina verleihen dem Dach eine zeitlose Eleganz.
- Pflegeleicht: Kupfer erfordert kaum Wartung, da die natürliche Patina es vor Korrosion schützt.
- Vielseitigkeit: Diese Deckung ist für alle Dachneigungen geeignet und ermöglicht auch die Gestaltung komplexer Formen.
Besonderheiten der Verarbeitung
Eine Kupfer Stehfalzdeckung erfordert ein hohes Maß an handwerklichem Geschick. Jedes Detail muss präzise ausgeführt werden, um eine perfekte Abdichtung und eine makellose Optik zu gewährleisten. Hier kommt die Expertise unseres Unternehmens ins Spiel: Wir sind spezialisiert auf hochwertige Dacharbeiten mit Kupfer und setzen Ihre Vision mit größter Sorgfalt um.
Fazit
Eine Kupfer Stehfalzdeckung ist eine Investition in die Zukunft. Mit ihrer Langlebigkeit, ihrer ästhetischen Anziehungskraft und ihren hervorragenden technischen Eigenschaften bietet sie eine Lösung, die Generationen überdauert. Kontaktieren Sie uns, um mehr über diese hochwertige Dacheindeckung zu erfahren und gemeinsam Ihr Projekt zu verwirklichen.
Biberschwanzdach mit Biber von Braas – Schönbach bei Colditz
Biber Doppeldeckung mit Braas Opal
Dachsanierung in Schönbach bei Colditz
Ein schönes Wohnhaus, was wir jetzt nochmal richtig aufgefrischt haben. Feinste Biber in naturrot wurden von uns aufs Dach gedeckt. Kurz vor Weihnachten erhielten wir den Auftrag und wir bekamen das Biberschwanzdach noch vor Weihnachten fertig.
Wir danken den Eigentümern für den Auftrag.
Hier Bilder der Sanierung
Schieferdeckung an Schornstein – Beispiele oder Anleitung für verschieferten Kamin
Schiefer Schuppen an Schornstein decken
Video Tutorial Schieferdeckung an Kaminschalung
In dieser Video Playlist zeige ich euch wie man an einen kleinen Schornstein ganz einfach Schiefer decken kann.
Video Playlist Schieferdeckung
Schieferdach Solarbefestigung vom Profi – Wer baut PV Anlage auf mein Schieferdach?
Fotovoltaikanlage auf Schieferdach bauen
PV Anlage Befestigung Schieferdeckung
Photovoltaikanlagen auf Schieferdächern: Nachhaltige Energie auf traditionellem Untergrund
Schieferdächer stehen für Eleganz, Langlebigkeit und Tradition. Doch was passiert, wenn modernes Umweltbewusstsein auf dieses klassische Baumaterial trifft? Die Installation von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) auf Schieferdächern ist eine innovative Lösung, um Ökologie und Tradition zu verbinden. In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige rund um das Thema.
Herausforderungen bei der Installation auf Schiefer
Die Installation von PV-Anlagen auf Schieferdächern unterscheidet sich deutlich von der Montage auf anderen Dacharten. Schiefer ist ein empfindliches Material, das bei unsachgemäßem Umgang brechen kann. Deshalb sind spezielle Halterungen und eine sorgfältige Planung notwendig, um das Dach nicht zu beschädigen. Folgende Punkte sollten beachtet werden:
- Statikprüfung: Prüfen Sie, ob das Dach die zusätzliche Last der PV-Module und deren Halterungssystem tragen kann.
- Fachgerechte Befestigung: Spezielle Dachhaken für Schieferdächer vermeiden das Durchbohren der Schieferplatten und reduzieren das Risiko von Undichtigkeiten.
- Erfahrung des Installateurs: Setzen Sie auf Fachbetriebe mit Erfahrung in der Arbeit mit Schieferdächern. Unsachgemäße Arbeiten können teure Reparaturen nach sich ziehen.
Vorteile von PV-Anlagen auf Schieferdächern
Trotz der Herausforderungen bietet die Kombination von Photovoltaik und Schiefer viele Vorteile:
- Umweltfreundlichkeit: Die Nutzung von Solarenergie hilft, CO2-Emissionen zu reduzieren und einen Beitrag zur Energiewende zu leisten.
- Wertsteigerung der Immobilie: Ein Schieferdach mit integrierter PV-Anlage steigert den Wert Ihres Hauses und macht es zukunftssicher.
- Unauffällige Integration: Moderne PV-Systeme können harmonisch in die Ästhetik eines Schieferdachs integriert werden. Es gibt sogar spezielle Solarmodule in Schieferoptik.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Die Installation einer PV-Anlage auf einem Schieferdach ist meist etwas kostenintensiver als auf anderen Dacharten. Dies liegt an den speziellen Halterungen und der notwendigen Expertise. Doch durch Einsparungen bei den Stromkosten und verschiedene Förderprogramme amortisieren sich die Kosten oft schneller, als Sie denken.
Fördermöglichkeiten wie die Einspeisevergütung oder Zuschüsse für Photovoltaikanlagen können helfen, die Anfangsinvestition zu reduzieren. Informieren Sie sich über die aktuellen regionalen und nationalen Programme.
Fazit
Schieferdächer und Photovoltaikanlagen sind keine Gegensätze, sondern können sich perfekt ergänzen. Mit der richtigen Planung und einem erfahrenen Installateur wird Ihr Dach nicht nur zu einem Ästhetik-Highlight, sondern auch zu einer nachhaltigen Energiequelle.
Wenn Sie mehr über die Installation von PV-Anlagen auf Schieferdächern erfahren oder ein unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren möchten, kontaktieren Sie uns gerne. Gemeinsam finden wir die perfekte Lösung für Ihr Zuhause.
PV Anlage auf Schieferdach in Berlin
Es gibt im Internet viele schnelle Tricks um eine PV Anlage auf dem Schieferdach zu befestigen. Einfach ne Schraube durch, Dichtung drüber, fertig.
So nicht! Warum? Wenn ich eine Schieferplatte durchbohre und einen Bolzen zu befestigen so ist diese Platte der ständigen Bewegung durch die Anlage ausgeliefert. Außerdem kann ich die Schiefer im Falle eines Defektes nicht austauschen. Klar bekomme ich diese kaputte Platte weg, aber was passiert mit der neuen Schieferplatte?
Auf folgenden Fotos sehen Sie den professionellen Einbau von PV Anlagen Haltern auf Unterdeckblechen. Hier ein Video dazu
Bilder vom Einbau einer PV Anlage im Schieferdach
Halter für PV Anlage im Schieferdach
Für die Befestigung einer PV Anlage auf dem Schieferdach werden noch Dachhaken benötigt. Diese Haken hier sind etwas preisintensiver, haben aber den Vorteil, dass man auch gleich die Höhenverstellung der Schiene in einem Arbeitsgang erledigen kann. Weitere Informationen hier: Dachhaken für PV-Anlage im Schieferdach
Style Dach auf dem Colditzer Weihnachtsmarkt
Du hast es am Wochenende nicht zur #denkmal2022 nach Leipzig geschafft und willst aber gern mal Style Dach Live erleben? Kein Problem, komm am Wochenende den 03. und 04.12.22 nach Colditz zur 23. Colditzer Märchen-Schlossweihnacht.
Denkmal 2022 – Denkmalmesse zu Leipzig
Die Denkmal 2022 ist zu Ende
Drei tolle Tage liegen hinter uns
Es war anstrengend, aber es hat sich gelohnt. Die Denkmal 2022 vom 24.11. bis 26.11. ist nun zu Ende und wir blicken auf drei wirklich schöne Tage zurück. Unser Stand wurde von den Messebesuchern sehr gut angenommen. Ein besonderes Highlight war die Preisverleihung der 10 Goldmedaillen für herausragende Leistungen in der Denkmalpflege (Ab Minute 20) wo wir auch eine Medaille erhielten.













