Dehnung bei Kupferrinne am Einlauf bauen
Einige fragen sich, wie man bei einer Kupferrinne einen Dehnungsausgleich einbauen kann. Es gibt fertige…

Kupfer-Dachrinnen mit Dehnungsausgleich: Warum sie wichtig sind und wie sie funktionieren
Kupfer-Dachrinnen sind nicht nur für ihre ästhetische Erscheinung, sondern auch für ihre Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit bekannt. Doch ein oft übersehener, aber entscheidender Aspekt bei der Installation von Kupfer-Dachrinnen ist der Dehnungsausgleich. Ohne diesen könnten selbst die hochwertigsten Dachrinnen langfristig Schäden nehmen. Doch warum ist der Dehnungsausgleich so wichtig, und wie wird er umgesetzt?
Warum Kupfer-Dachrinnen einen Dehnungsausgleich benötigen
Metalle wie Kupfer reagieren stark auf Temperaturveränderungen. Bei Erwärmung dehnt sich Kupfer aus, bei Abkühlung zieht es sich zusammen. Dieser Effekt wird als thermische Ausdehnung bezeichnet. Besonders im Außenbereich sind Dachrinnen großen Temperaturunterschieden ausgesetzt – von kalten Winternächten bis zu heißen Sommertagen.
Eine 10-Meter-lange Kupfer-Dachrinne kann sich bei einem Temperaturunterschied von 50 °C um mehrere Millimeter ausdehnen oder zusammenziehen. Ohne entsprechenden Dehnungsausgleich kann dies zu folgenden Problemen führen:
- Materialspannungen: Ohne Raum für Ausdehnung entstehen Spannungen, die Risse oder Verformungen im Material verursachen können.
- Schäden an den Befestigungen: Befestigungselemente wie Rinnenhalter können brechen, wenn sie die Bewegungen der Dachrinne nicht ausgleichen können.
- Wasserstau: Verformte Dachrinnen können ihre Funktion nicht mehr optimal erfüllen, was zu Stauwasser oder Überläufen führen kann.
Dehnungsausgleicher mit Gummi zum einlöten. Wie hier im folgenden Bild gezeigt. Hier gehts zum Shop
Lösungen für den Dehnungsausgleich bei Kupfer-Dachrinnen
Um diese Probleme zu vermeiden, gibt es mehrere bewährte Methoden:
1. Dehnungsausgleichs-Stücke
Diese speziell entwickelten Verbindungsstücke ermöglichen eine kontrollierte Bewegung der Rinne. Sie bestehen aus flexiblen Materialien oder haben mechanische Verbindungen, die sich ausdehnen und zusammenziehen können.
2. Fugenelemente
Dehnungsfugen werden an strategischen Punkten in der Rinne eingebaut, um thermische Bewegungen zu ermöglichen. Sie sind oft mit Gummidichtungen versehen, die Wasser abdichten und gleichzeitig Flexibilität bieten.
3. Gleithalter
Im Gegensatz zu festen Rinnenhaltern erlauben Gleithalter der Dachrinne, sich in Längsrichtung zu bewegen. Sie halten die Rinne sicher, verhindern jedoch, dass sie durch thermische Ausdehnung unter Spannung gerät.
Planung und Installation
Für die fachgerechte Installation von Kupfer-Dachrinnen mit Dehnungsausgleich sollten folgende Punkte beachtet werden:
- Länge der Dachrinne: Je länger die Rinne, desto wichtiger wird der Dehnungsausgleich. Bei Längen über 10 Metern sind zusätzliche Maßnahmen unerlässlich.
- Temperaturbedingungen: Die klimatischen Verhältnisse des Installationsortes müssen in die Planung einbezogen werden.
- Professionelle Montage: Die Verwendung geeigneter Materialien und die korrekte Anbringung der Dehnungsausgleichs-Komponenten sind entscheidend für die Langlebigkeit der Rinne.
Aber man kann es auch anders lösen, so wie im folgenden Video gezeigt. Dazu bauen wir die Dehnung direkt über den Einhangstutzen. Das macht natürlich nur Sinn wenn das Fallrohr nicht direkt am Ortgang oder am Ende der Dachrinne liegt.
Dachrinnen Dehnung für Kupferrinne
Sollten Sie weitere Fragen zum Einbau einer Rinnendehnung haben, so lassen Sie es mich wissen. Kontaktmöglichkeiten ganz oben auf dieser Webseite. So jetzt wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Einbau der Dachrinnen Dehnung
Fazit
Kupfer-Dachrinnen sind eine ausgezeichnete Wahl für langlebige und optisch ansprechende Entwässerungslösungen. Um ihre Lebensdauer und Funktionalität zu gewährleisten, ist ein Dehnungsausgleich unerlässlich. Eine sorgfältige Planung und fachgerechte Installation sorgen dafür, dass die Dachrinne auch unter extremen Witterungsbedingungen zuverlässig ihren Dienst tut.
Wenn Sie eine Kupfer-Dachrinne planen, ziehen Sie am besten einen Fachmann hinzu, der die notwendigen Dehnungsausgleichsmaßnahmen kennt und umsetzen kann. So bleibt Ihre Dachrinne nicht nur funktional, sondern auch optisch makellos!
Ähnliche Beiträge
Kennst du schon unseren YouTube Channel?
Viele Videos und fast jeden Tag neue Livestreams erwarten dich.