Dieses Animationsvideo wurde erstellt und uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Hans Peter Konnecke – auch bei Instagram
Dieses Animationsvideo wurde erstellt und uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Hans Peter Konnecke – auch bei Instagram
Dieses Animationsvideo wurde erstellt und uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Hans Peter Konnecke – auch bei Instagram
Dieses Animationsvideo wurde erstellt und uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Hans Peter Konnecke – auch bei Instagram
Dieses Animationsvideo wurde erstellt und uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Hans Peter Konnecke – auch bei Instagram
Dieses Animationsvideo wurde erstellt und uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Hans Peter Konnecke – auch bei Instagram
Fotos der Arbeiten gibt es hier zu sehen
Der Schiefer kommt von Theis Böger, Ornamenten Kurse gibst hier HWK Köln, Ornamenten Schieferhämmer kann man hier kaufen
Hier in diesem Video ich wie man den Dachhaken in eine Schieferdeckung einbaut und eindeckt. Den Falz des Unterdeckblech kann man leicht anschlagen aber nicht zu weit zusammen klopfen.
Hier zeigen wir eine Dachreparatur nach starken Sturmschaden.
In diesem Video zeige ich euch, wie man Schneefangstützen im Schieferdach einbauen kann ohne den schönen eingebundenen Fuß zu versauen. Diese Art ist sehr umstritten und stößt bei manchen Dachdecker Kollegen auf Wut und Hass. Wir werden beschimpft und am Liebsten würde man uns auch noch ins Gesicht spucken. Was diese Flachdenker nicht wissen, diese Art vom Einbau wurde schon vor hundert Jahren genutzt und es hat sich bewährt. Natürlich funktioniert es nur, wenn man es richtig macht.
Hier in diesem Video kannst du sehen, dass die Schneefangstütze dem Schiefer auch nach über 60 Jahren nichts angetan hat. Der Schiefer war früher auch dicker, werden einige Flachdenker sagen. Das mag erstmal stimmen, aber darum setze ich ja bei dünneren Schiefer eine fette Schraube unter die Schneefangstütze (Sieht man oben im Video)
Zinkblech ist langlebig und schön. Es eignet sich nicht nur für Dachrinnen sondern auch für Stehfalzdächer. Hier in Kössern bei Grimma deckten wir die Zinkschare auf ein Wohnhaus. Sehen Sie sich die Arbeiten in der folgenden Galerie an.
Hier bauen wir eine Satelliten Halterung, einen Satelliten Mast in ein Blechdach ein.
Hier deckten wir auf einen Wohnhausanbau in Kössern bei Grimma diese Zinkschare aufs Dach. Zinkstehfalzdächer sind langlebig und sehr schön anzusehen. Diese Stehfalzdeckung wird den Kunden ordentlich Freude bereiten.
In unserem Video auf YouTube zeigen wir, wie man einen kaputten Schiefer im Schieferdach schnell und einfach wechseln kann. Diese Technik stammt aus schneereichen Gebieten und hat sich bewährt. Leider werden wir von einigen Kollegen beleidigt und als Pfuscher hingestellt, da diese Möchtegernprofis nur Flickhaken, Bleistreifen oder Kupferbleche für die Reparatur kennen. Was mit den Streifen nach einigen Jahren passiert, zeigen die folgenden Bilder

Solche Bilder zeigen sich immer wieder wenn wir auf Schieferdächern unterwegs sind. Flickhaken, Kupfer-, Zink- und Bleistreifen biegen sich auf weil Schnee und Eis beim herabrutschen, diese Flickhaken aufbiegt. Wenig später rutscht der Schiefer auch wieder raus. Wenn man zusätzlich den Schiefer klebt dann vielleicht nicht aber dann stellt sich die Frage, für was die Flickhaken?
Hier unsere Sammlung von aufgebogenen Flickhaken. Habe die Galerie erst im Februar 2023 erstellt. Weitere Bilder folgen. Wer auch solche oder ähnliche Entdeckungen von aufgebogenen Flickhaken macht, kann uns diese Fotos gern per Mail zukommen lassen.
Unsere Art Schiefer zu wechseln, zeigen wir in diesem Video. Schnell, stabil, sicher und fast unsichtbar! So wechselt man Schiefer wenn es ewig halten soll.
Hier ein Video als Guido und ich in Delbrück die Gaube mit Kupfer Stehfalzdeckung eindeckten.
Eine Kupfer Stehfalzdeckung ist mehr als nur eine Dacheindeckung – sie ist ein Zeichen von Stil, Beständigkeit und handwerklicher Perfektion. Mit ihrer einzigartigen Optik und den herausragenden Materialeigenschaften bietet diese Technik eine der hochwertigsten Lösungen für anspruchsvolle Bauherren.
Die Stehfalzdeckung ist eine spezielle Technik zur Verbindung von Metallplatten. Bei der klassischen Stehfalztechnik werden die Bleche vertikal miteinander verbunden, sodass ein erhöhter “Falz” entsteht. Dies sorgt für eine hohe Stabilität und eine effektive Ableitung von Regenwasser.
Der Unterschied zur Doppelstehfalzdeckung Während bei der einfachen Stehfalzdeckung die Falze einfach aufeinandergelegt und verbunden werden, wird bei der Doppelstehfalztechnik ein zweifacher Umschlag der Bleche vorgenommen. Dadurch wird die Dichtigkeit noch einmal deutlich erhöht, was sie besonders für flachere Dachneigungen geeignet macht. Beide Methoden bieten hervorragende Ergebnisse, aber die Wahl hängt von den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts ab.

Kupfer ist ein einzigartiges Material, das nicht nur durch seine elegante Optik, sondern auch durch seine herausragenden technischen Eigenschaften überzeugt. Hier sind einige Gründe, warum Kupfer für die Stehfalzdeckung so besonders ist:
Eine Kupfer Stehfalzdeckung erfordert ein hohes Maß an handwerklichem Geschick. Jedes Detail muss präzise ausgeführt werden, um eine perfekte Abdichtung und eine makellose Optik zu gewährleisten. Hier kommt die Expertise unseres Unternehmens ins Spiel: Wir sind spezialisiert auf hochwertige Dacharbeiten mit Kupfer und setzen Ihre Vision mit größter Sorgfalt um.
Eine Kupfer Stehfalzdeckung ist eine Investition in die Zukunft. Mit ihrer Langlebigkeit, ihrer ästhetischen Anziehungskraft und ihren hervorragenden technischen Eigenschaften bietet sie eine Lösung, die Generationen überdauert. Kontaktieren Sie uns, um mehr über diese hochwertige Dacheindeckung zu erfahren und gemeinsam Ihr Projekt zu verwirklichen.
In dieser Video Playlist zeige ich euch wie man an einen kleinen Schornstein ganz einfach Schiefer decken kann.

Hier bauen wir die Fensterbänke an der Hechtgaube ein.
Wir Schieferdecker werden immer weniger und deshalb kommt es vor, dass wir auch mal etwas weiter wegfahren müssen, um unsere sächsische Schieferdeckerkunst in anderen Region und Bundesländern zu präsentieren und zu verkaufen.
Diesmal waren wir in Karlsruhe tätig. Hier deckten wir einen Turm und Gaube in feiner Schuppendeckung. Das Wetter war grausam, doch wir schafften unsere Arbeit trotzdem. Alle Arbeiten hielten wir in Livestreams fest und steckten die Videos in eine Playlist.