Schieferdach-Sanierung in Osnabrück – Neue Eleganz für eine Stadtvilla
Schieferdach Sanierung in Osnabrück
Stilvolles Handwerk trifft hochwertige Materialien
Rathscheck Schuppenschiefer – Klassische Eleganz und höchste Qualität für Generationen
Stilvolle Schieferdach-Sanierung in Osnabrück – Handwerk aus Leidenschaft
In Osnabrück konnten wir als Style-Dach Team ein echtes Schmuckstück sanieren: Das Schieferdach einer wunderschönen Stadtvilla, erbaut 1968 und damals bereits mit einer altdeutschen Schieferdeckung versehen. Nach über fünf Jahrzehnten hat der Zahn der Zeit deutliche Spuren hinterlassen – höchste Zeit für eine Sanierung auf höchstem Niveau.
Die Herausforderung: 400 Quadratmeter Dachfläche , die wir fachgerecht abreißen, altes und schadhaftes Holz austauschen und die sehr gut erhaltene Schalung für die neue Eindeckung professionell nachnageln.
Arbeiten der Abriss- und Holzarbeiten
Optische Aufwertung der Gauben – Stilvoll und durchdacht
Besonderes Augenmerk lag auf den Gauben:
Wir haben diese in der Dachfläche mit hochwertigen KVH-Hölzern angehoben, um eine elegantere Optik und harmonische Proportionen zu schaffen. Zudem wurden die Dachüberstände der Gauben um 20 cm erhöht , was der gesamten Dachlandschaft noch mehr Ausdruck und Charakter verleiht.
Rundum erneuert – Von den Rinnen bis zur Eindeckung
Die alten, in die Jahre gekommenen Zink-Dachrinnen wurden von uns demontiert. Stattdessen erhält die Villa neue, langlebige pulverbeschichtete Zinkrinnen – witterungsbeständig, pflegeleicht und optisch modern.
Das Herzstück der Sanierung ist jedoch die neue Schieferdeckung mit Rathscheck Schuppenschiefer in deutscher Deckung – eine Meisterleistung unseres Handwerks.
Rathscheck Schuppenschiefer – Qualität, die Generationen überdauert
Für die Eindeckung verwenden wir den Rathscheck Schiefer Sin 120 , einen hochwertigen Schiefer , der sich durch seine extreme Langlebigkeit, gleichmäßige Struktur und edle Optik auszeichnet.
Die Schuppendeckung gehört zu den traditionsreichsten und anspruchsvollsten Deckarten im Schieferhandwerk. Sie überzeugt nicht nur durch ihre klassische Eleganz , sondern sorgt auch für eine perfekte Wasserführung und höchste Witterungsbeständigkeit.
Bei Style-Dach ist es selbstverständlich, dass alle Kehlen in bester Qualität als eingebundene Version gefertigt werden – für ein sauberes und langlebiges Ergebnis, das den höchsten Ansprüchen gerecht wird.
Ein Projekt, das die Handschrift des Handwerks trägt
Die Sanierung dieser Stadtvilla zeigt eindrucksvoll, wie wertvoll und nachhaltig echtes Handwerk ist. Mit dem natürlichen Baustoff Schiefer entsteht eine Dachlandschaft, die nicht nur schützt, sondern auch ästhetische Maßstäbe setzt .
👉 Schiefer – ein Material für Generationen.
📣 Sie planen eine Schieferdach-Sanierung?
Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne und verwirklichen auch Ihr Projekt „Aus Liebe zum Handwerk“ !
Schieferarbeiten in Paderborn – Altdeutsche Deckung
Diese Woche durften wir bei bestem Sonnenschein im Herzen von Paderborn wieder unser Handwerk zeigen. Mit viel Liebe zum Detail nagelten wir Schiefer an die Giebel und …
Livestream Videos von der Handwerk Live 2025 – Style Dach Messestand
Alle Videos von der Handwerksmesse Leipzig
Livestream Videos von der Handwerk live 2025
Wir haben an fast allen Messetagen direkt aus umserem Messestand live gestreamt. Hier die Playlist. Wir wünschen viel Spaß beim anschauen.
Weitere Infos zu unserem Stand und zur Handwerk live hier
Playlist Handwerk live 2025 zu Leipzig
Style-Dach auf der Handwerk Live 2025 – Schieferhandwerk hautnah erleben
Die Handwerksmesse in leipzig 2025
Die Handwerk live ist nach 9 Tagen zu Ende
Style-Dach auf der Handwerk Live 2025 – Ein voller Erfolg!
Neun intensive und spannende Tage auf der Handwerk Live 2025 und der Haus Garten Freizeit sind zu Ende – und wir von Style-Dach blicken auf eine großartige Messezeit zurück! Unser Stand war durchgehend voll besucht, und das Interesse am traditionellen Schieferdeckerhandwerk war riesig.
Altdeutsche Schieferdeckung im Fokus
Ein besonderes Highlight war unser Schauobjekt – ein stilvolles Haus, an dem wir die Altdeutsche Schieferdeckung präsentierten. Dabei konnten Besucher hautnah erleben, wie präzise Handwerkskunst und jahrhundertealte Tradition zusammenkommen. Zusätzlich zeigten wir das kunstvolle Anfertigen von Schieferkehlen, die für ihre handwerkliche Raffinesse bekannt sind.
Schiefer zum Anfassen – Kreative Mitmach-Aktion
Neben unseren handwerklichen Vorführungen konnten die Besucher auch selbst kreativ werden! Mit großer Begeisterung richteten sie Figuren aus Schiefer zu – darunter Herzen, Osterhasen, Fische, Kleeblätter, Kreuze, Engel und viele weitere Motive. Diese interaktive Aktion kam besonders gut an und bot einen direkten Einblick in die Vielseitigkeit des Materials.
Livestream Videos von der Messe gibt es hier
Danke für euren Besuch!
Wir bedanken uns bei allen, die uns besucht haben, für die tollen Gespräche und das große Interesse an unserem Handwerk. Es hat uns viel Freude bereitet, die Leidenschaft für die Schieferdeckung zu teilen und das Dachdeckerhandwerk erlebbar zu machen.
Bilder Galerie von unserem Messebesuch
Wir freuen uns schon auf die nächsten Messen und Events – bleibt gespannt!
Exklusive Dächer für Saint-Tropez – Schiefer, Biberschwanz & Kupfer
Exklusive Dächer für Saint-Tropez
Handwerkskunst von Style-Dach
Die französische Riviera – ein Ort voller Eleganz, Luxus und einzigartiger Architektur. Saint-Tropez steht für Exklusivität, zeitlose Schönheit und mediterranen Charme. Genau hier kommt Style-Dach ins Spiel. Wir sind Experten für edle Schieferdeckungen, kunstvolle Biberschwanzdeckungen mit eingebundenen Kehlen sowie exklusive Metalldächer aus Kupfer – gefertigt mit höchster Präzision und Liebe zum Detail.
Unsere Spezialgebiete – Exzellenz in jedem Detail
Ein Dach ist nicht nur Schutz, sondern eine ästhetische Krönung eines jeden Anwesens. Wir sind spezialisiert auf:
🔹 Schieferdeckung – Natürliche Schönheit, Langlebigkeit und traditionelle Handwerkskunst in Perfektion.
🔹 Biberschwanzdeckung mit eingebundenen Kehlen – Eine der edelsten und aufwendigsten Techniken, perfekt für luxuriöse Villen und historische Gebäude.
🔹 Kupferdächer – Zeitlos, elegant und einzigartig. Mit der Zeit entwickelt Kupfer eine edle Patina, die Ihrem Anwesen in Saint-Tropez einen unverwechselbaren Charakter verleiht.
Warum Style-Dach?
Wir sind nicht einfach nur Dachdecker – wir sind Künstler des Handwerks. Unsere Arbeit ist geprägt von jahrzehntelanger Erfahrung, höchsten Qualitätsansprüchen und einer echten Leidenschaft für exklusive Dächer. Unsere Kunden in Saint-Tropez und an der Côte d’Azur wissen: Wer ein Dach sucht, das sowohl funktional als auch atemberaubend schön ist, kommt an Style-Dach nicht vorbei.
Saint-Tropez – Wir lieben diesen Ort!
Die französische Riviera zieht uns magisch an. Das atemberaubende Meer, die luxuriösen Villen und das einzigartige Lebensgefühl inspirieren uns. Wir reisen gerne nach Saint-Tropez, um hier exklusive Dächer für anspruchsvolle Kunden zu realisieren. Unser Ziel ist es, die schönsten Villen der Region mit meisterhaften Dachlösungen zu krönen.
Wenn Sie höchste Qualität, traditionelle Handwerkskunst und ein maßgeschneidertes Dach suchen, dann ist Style-Dach Ihr perfekter Partner in Saint-Tropez.
📩 Kontaktieren Sie uns jetzt – Wir freuen uns darauf, Ihr Traumdach zu realisieren!
Exklusive Dachdeckerarbeiten für Russland – Handwerkskunst von Style-Dach
Exklusive Dächer für Russland
Schiefer, Biberschwanz & Kupfer
Russland ist ein Land der beeindruckenden Architektur, prachtvollen Residenzen und traditionsbewussten Baukunst. Genau hier setzt Style-Dach an. Als erfahrene Spezialisten für hochwertige Schieferdeckungen, elegante Biberschwanzdeckungen mit kunstvoll eingebundenen Kehlen sowie exklusive Metalldeckungen aus Kupfer bieten wir Ihnen handwerkliche Perfektion auf höchstem Niveau.
Unsere Expertise – Qualität, die Generationen überdauert
Wir verstehen Dächer nicht nur als Schutz vor Wind und Wetter, sondern als echte Kunstwerke, die den Charakter eines Gebäudes unterstreichen. Unsere Schwerpunkte:
🔹 Schieferdeckung – Traditionelle Handwerkskunst kombiniert mit modernen Techniken für langlebige Eleganz.
🔹 Biberschwanzdeckung mit eingebundenen Kehlen – Detailreiche, handwerklich anspruchsvolle Deckungen für historische und luxuriöse Neubauten.
🔹 Exklusive Kupferdächer – Ästhetisch, beständig und zeitlos – Kupferdächer entwickeln mit der Zeit eine edle Patina und verleihen Ihrem Anwesen eine unverwechselbare Ausstrahlung.
Warum Style-Dach?
Unsere Liebe zum Handwerk und zur Perfektion hat uns zu einer der führenden Adressen im Bereich exklusiver Dachdeckungen gemacht. Unsere Kunden schätzen unsere jahrzehntelange Erfahrung, unser präzises Arbeiten und unsere Leidenschaft für einzigartige Lösungen. Wir arbeiten mit edelsten Materialien, von hochwertigem Naturschiefer bis hin zu maßgefertigten Kupferdetails, die Ihr Dach zu einem echten Unikat machen.
Wir kommen zu Ihnen – Arbeiten in ganz Russland
Russland fasziniert uns – von den historischen Palästen in St. Petersburg bis zu den modernen Villen in Moskau. Wir sind bereit, unsere handwerkliche Perfektion und unser Know-how nach Russland zu bringen. Unser Team reist gerne, um exklusive Residenzen, Luxusvillen und anspruchsvolle Bauprojekte mit unseren einzigartigen Dachlösungen zu veredeln.
Wenn Sie Wert auf höchste Qualität, traditionelle Handwerkskunst und individuelle Lösungen legen, dann ist Style-Dach Ihr Partner für exklusive Dachdeckungen in Russland.
📩 Kontaktieren Sie uns noch heute – Wir freuen uns darauf, Ihr Bauprojekt in Russland zu realisieren!
Messehaus zu verkaufen – Handwerkskunst vom Feinsten!
Für die Denkmalmesse 2022 in Leipzig errichteten wir mit viel Leidenschaft und handwerklicher Präzision unser beeindruckendes Messehaus.
Fehler bei der Dachdeckung vermeiden – So gelingt eine langlebige Schiefer- oder Biberschwanzdeckung
Fehler bei der Dachdeckung vermeiden
Typische Probleme bei Schiefer- oder Biberschwanzdeckungen
und wie man sie verhindert
Eine fachgerechte Dachdeckung ist entscheidend für die Langlebigkeit und Schutzfunktion eines Gebäudes. Besonders bei Schiefer- oder Biberschwanzdeckungen können durch unsachgemäße Verarbeitung oder Materialfehler erhebliche Schäden entstehen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, welche Fehler häufig auftreten und wie Sie diese vermeiden können.
1. Falsche Materialauswahl
Ein häufiger Fehler ist die Wahl ungeeigneter oder minderwertiger Materialien. Besonders bei Schiefer und Biberschwanzziegeln kommt es auf Qualität und Herkunft an.
✅ Lösung:
- Hochwertigen, witterungsbeständigen Schiefer wählen.
- Biberschwanzziegel in der richtigen Materialklasse verwenden.
- Beratung durch Fachleute in Anspruch nehmen, um die richtige Wahl zu treffen.
- Billig Produkte vermeiden
2. Fehlerhafte Verlegung der Schiefer- oder Biberschwanzdeckung
Eine falsche Anordnung der Decksteine kann zu Undichtigkeiten und Instabilität führen. Der Meistertitel auf dem Dokument verspricht nicht unbedingt Qualität.
✅ Lösung:
- Sorgfältige Planung der Verlegeart (z. B. altdeutsche Deckung, Schuppen- oder Bogenschnittdeckung).
- Einhalten der vorgeschriebenen Überlappungen und Befestigungstechniken.
- Schulung und Erfahrung des Dachdeckers sicherstellen.
- Keine Aufträge an zu billige Dachdecker vergeben
3. Unzureichende Unterkonstruktion und Unterdeckung
Ohne eine stabile Unterkonstruktion ist das Dach anfällig für Wind, Regen und Schnee. Eine fehlerhafte Unterdeckung kann zu Feuchtigkeitsschäden führen.
✅ Lösung:
- Geeignete Lattenabstände und Tragfähigkeit der Dachkonstruktion beachten.
- Dampfsperren und Unterspannbahnen korrekt verlegen.
- Regelmäßige Inspektion und Wartung durchführen.
4. Unzureichende Belüftung des Daches
Feuchtigkeit unter der Deckung kann Schimmel, Holzfäule und Materialschäden verursachen.
✅ Lösung:
- Lüftungsebenen in die Dachkonstruktion einplanen.
- First- und Trauflüftungen korrekt dimensionieren.
- Kondenswasserbildung durch geeignete Dämmung minimieren.
5. Fehlende oder unsachgemäße Dachentwässerung
Verstopfte oder schlecht geplante Dachrinnen und Fallrohre können zu Wasserschäden an der Fassade und dem Dachstuhl führen.
✅ Lösung:
- Regelmäßige Reinigung der Dachrinnen und Fallrohre.
- Passende Regenrinnensysteme je nach Dachfläche auswählen.
- Fachgerechte Installation mit ausreichendem Gefälle sicherstellen.
6. Vernachlässigung der Wartung und Inspektion
Viele Dachschäden entstehen durch mangelnde Wartung und unentdeckte kleine Schäden, die sich im Laufe der Zeit verschlimmern.
✅ Lösung:
- Mindestens einmal jährlich eine Dachinspektion durchführen.
- Nach Stürmen oder starkem Schneefall das Dach auf Schäden überprüfen.
- Frühzeitige Reparaturen durchführen, um größere Schäden zu vermeiden.
Fazit
Fehler bei der Dachdeckung lassen sich mit der richtigen Planung, hochwertigen Materialien und fachgerechter Verarbeitung vermeiden. Eine regelmäßige Wartung trägt dazu bei, die Lebensdauer des Daches erheblich zu verlängern. Falls Sie eine professionelle Beratung oder Dachsanierung benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Livestreams Videos – Altdeutsche Deckung Delbrück
Altdeutsche Schieferdeckung Delbrück
Livestream Videos der Schieferdeckung
Hier alle Livestream`s Videos von der Sanierung der Villa in Delbrück.
Alle weiteren Infos hier: Altdeutsche Schiefer Deckung Delbrück
Video Player – Schieferdach Sanierung Delbrück
PV Anlage im Schieferdach einbauen
Dachhaken für PV Anlage
Wie baut man einen Dachhaken für PV Anlage in Schieferdach ein?
Die Frage stellen sich viele Dachdecker und Bauherren. Wie baut man einen Dachhaken für Solaranlagen schnell und einfach in ein Schieferdach ein?
Wir wissen wie das geht weil wir es schon mehrfach getan haben. Leider ist es aber auch nicht billig, denn der aufwand ist schon wesentlich höher als wie bei einem Ziegeldach.
Einbau Dachhaken für PV Anlagen im Schieferdach
Weitere Komponenten die Sie für den Einbau einer PV Anlage auf dem Dach benötigen, finden Sie auf dieser Seite: Teile für Solaranlage
Halter für PV Anlage im Schieferdach
Für die Befestigung einer PV Anlage auf dem Schieferdach werden noch Dachhaken benötigt. Diese Haken hier sind etwas preisintensiver, haben aber den Vorteil, dass man auch gleich die Höhenverstellung der Schiene in einem Arbeitsgang erledigen kann. Weitere Informationen hier: Dachhaken für PV-Anlage im Schieferdach
Anfangsort mit Stichstein bei Altdeutscher Deckung
Anfangsort bei Schieferdach
Altdeutsche Deckung eingebunden
Mirko zeigt hier in diesem Video wie man ganz einfach einen Anfangsort mit mehreren Stichtsteinen bei der Altdeutschen Deckung herstellt.
Video Anfangsort beim Schieferdach
First bei Schieferdeckung mit Überstand – Belüftet
First bei Schieferdach mit Hinterlüftung
Wie deckt man das Firstgebinde beim Schieferdach
Wenn man beim Schieferdach am Dachfirst ankommt, kommen einige Dachdecker ins Zweifeln. Wie decke ich den First richtig? Was mit Überstand? Das macht doch viel Arbeit und offen ist es auch noch. Nein! Schaut im folgenden Video:
Schieferdecker Mirko Fischer aus Colditz zeigt wie es geht
Hier ein Video vom decken der Firstreihe
Beim Firstgebinde ist es wichtig, ausreichend Überstand zu geben. Ich gebe meist 6-7cm Überstand der Schieferreihe auf der Wetterseite. Diese Schieferreihe sollte auch zuerst gedeckt werden und mit mindestens 6 Schiefernägeln pder Schieferstiften befestigt werden. Es empfiehlt sich auch mehr Seitenüberdeckung zu geben als wie in der Dachfläche des Schieferdaches. Wichtig ist auch, wenn möglich, die Deckrichtung des Firstgebindes entgegen der Windrichtung auszuführen.
So sieht ein fertiges Firstgebinde beim Schieferdach aus
Eingebundenen Fuß bei altdeutscher Deckung – Tutorial
Fußstein und Gebindestein
Fußgebinde bei Altdeutscher Schieferdeckung
In diesem Video zeige ich euch, wie man ein Fußgebinde bei der deutschen bzw. Altdeutschen Schieferdeckung fertigt. Ein Schieferdach in Altdeutscher Deckung ist nicht so einfach, doch wenn man sich ein wenig auskennt dann ist die Altdeutsche Schieferdeckung am Fußgebinde, Ortgang oder an Einbauteilen sogar leichter, da ich bei der Altdeutschen Deckung mit den Decksteinen besser arbeiten kann.
Eingebundener Fuß bei Altdeutscher Schieferdeckung
Falls das Video mit dem eingebundenen Fuß zu klein angezeigt wird, so klicke im Video auf das YouTube Logo, dann wird es dir groß angezeigt.
Stadtwappen Stadt Colditz mit Colorschiefer
Schiefer Ornament Colditz
Wappen der Stadt Colditz aus Schiefer
Zwischen dem Jahreswechsel 2020/21 fertigte Mirko das Stadtwappen der Stadt Colditz aus Schiefer. Dieses Projekt war eine Spende an die Stadt Colditz die wir voller Stolz überreichten.
Auch heute sind wir noch stolz auf diese tolle Arbeit. Wer durch Colditz fährt sollte mal einen Blick auf dieses Meisterwerk werfen.
Die Arbeiten filmte Mirko als Livestream in sämtliche Kanäle. Klick hier um zur Playlist zu gelangen.
Weitere Bilder
Altdeutsche Schieferdeckung – Krankenhaus Martha-Maria in Halle
Dachsanierung mit Schiefer
Denkmalgeschützes Gebäude mit Schieferdeckung
Schindeln müssen Altdeutscher Schiefer Deckung weichen
Sanierung von Dachstuhl und Dachhaut des Wirtschaftsgebäude am Martha-Maria Krankenhaus in Halle Dölau. Abriss der Dachschindeln, Schalung und alten Holz. Aufbau mit Aufdachdämmung, Konterlattung, neuer Schalung und feinster Altdeutscher Schieferdeckung mit Schiefer von Rathscheck.
Das Wirtschaftsgebäude vor der Dachsanierung
Bilder vom Abriss und Aufbau
Altdeutsche Deckung Tetzelkapelle St. Hedwig – Videos
Altdeutsche Deckung Kirche St. Hedwig
Schieferdeckung auf der Tetzelkapelle zu St. Hedwig zu Jüterbog
Im Auftrag für die Dachdecker GmbH Wilde aus Jessen. Hier deckten wir die kleine Kirche in Altdeutscher Deckung mit Schiefer von Rathscheck.
Weitere Infos: Altdeutsche Deckung in Jüterbog
Hier eine Video Playlist unserer Arbeiten
Altdeutsche Deckung Tetzelkapelle St. Hedwig, Jüterbog
Schieferdeckung Kirche St. Hedwig
Altdeutsche Schieferdeckung auf der Tetzelkapelle zu St. Hedwig zu Jüterbog
Im Auftrag für die Dachdecker GmbH Wilde aus Jessen. Hier deckten wir die kleine Kirche in Altdeutscher Deckung mit Schiefer von Rathscheck
Weitere Bilder
Video Playlist
Photovoltaikanlage nachträglich in Schieferdach einbauen – Faserzementplatten
Photovoltaik Solaranlage auf Schieferdach
PV Anlage auf Kunstschieferdach installieren
Photovoltaikanlage Schieferdeckung
Hier haben wir eine kleine “Balkonanlage” in ein Schieferdach eingebaut.
Hier einige Bilder vom Einbau der Solaranlage
Ein Fotovoltaikanlage oder ein Balkonkraftwerk kann man ohne Probleme in ein Schieferdach installieren.
Natürlich sollte sich der Dachdecker sehr gut mit der Schieferdeckung auskennen, deshalb empfehlen wir, die Firma ordentlich zu überprüfen. Schauen Sie nach Schieferdach Referenzen auf der Webseite Ihres Dachdecker Unternehmens.
Falls Ihr Dachdecker den Einbau ablehnt so kontaktieren sie uns, denn wir können Ihnen die Halter installieren.
Komponenten die Sie für den Einbau einer PV Anlage auf dem Dach benötigen, finden Sie auf dieser Seite: Teile für Solaranlage
Schauen Sie auch hier:
Fotovoltaikanlage bei Schiefer Rechteckdeckung
Halter für PV Anlage im Schieferdach
Für die Befestigung einer PV Anlage auf dem Schieferdach werden noch Dachhaken benötigt. Diese Haken hier sind etwas preisintensiver, haben aber den Vorteil, dass man auch gleich die Höhenverstellung der Schiene in einem Arbeitsgang erledigen kann. Weitere Informationen hier: Dachhaken für PV-Anlage im Schieferdach
Schieferdach mit Bogenschnittschablone
Schablonendeckung – Weil der Stadt
Schieferdach mit Bogenschnittschablone
Zur Unterstützung eines Kollegen in Stuttgart (DD Rösler) reiste die Schieferdecker Subunternehmer Einsatztruppe nach Baden Württemberg ins Örtchen Weil der Stadt. Dort deckten wir im Winter feinste Schiefer Bogenschnittschablonen in deutscher Deckung aufs Dach. Auch Schieferkehlen waren ausgeschrieben und wurden von uns in bester Qualität eingebunden.
Bilder der Schieferdeckung
Die Bogenschnitt-Schieferdeckung ist eine elegante und hochwertige Technik im Schieferhandwerk, die sich durch ihre geschwungenen, harmonischen Formen auszeichnet. Diese Art der Deckung wird häufig bei anspruchsvollen Dach- und Fassadenprojekten eingesetzt, da sie ästhetisch ansprechend ist und gleichzeitig höchste Funktionalität bietet.
Der Bogenschnitt ermöglicht es, geschwungene Konturen, wie sie bei Gauben, Rundungen oder architektonisch komplexen Bauwerken vorkommen, perfekt abzudecken. Dabei wird jeder Schieferstein individuell angepasst und mit Präzision verlegt, was ein hohes Maß an handwerklichem Können erfordert.
Neben der optischen Wirkung bietet die Bogenschnittdeckung auch die bewährten Vorteile von Schiefer: Langlebigkeit, Wetterbeständigkeit und eine zeitlose Optik. Sie ist somit nicht nur ein Zeichen von Liebe zum Handwerk, sondern auch eine nachhaltige Wahl für Bauherren, die Wert auf Qualität legen.
Weil der Stadt – Die Keplerstadt mit mittelalterlichem Charme
Weil der Stadt ist eine historische Stadt in Baden-Württemberg, etwa 30 Kilometer westlich von Stuttgart. Mit einer reichen Geschichte, beeindruckender Architektur und einer charmanten Altstadt ist sie ein wahres Juwel im Landkreis Böblingen.
Alter und Geschichte
Die Ursprünge von Weil der Stadt reichen bis in die Römerzeit zurück, doch ihre erste urkundliche Erwähnung datiert aus dem Jahr 1075. Bereits im Jahr 1223 erhielt Weil der Stadt das Stadtrecht. Im Mittelalter war die Stadt Mitglied des Schwäbischen Bundes und eine wichtige Station für den Handel. Sie ist vor allem als Geburtsstadt des berühmten Astronomen und Mathematikers Johannes Kepler bekannt, der hier 1571 das Licht der Welt erblickte.
Sehenswürdigkeiten
Weil der Stadt begeistert mit einer Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, die Besucher in vergangene Zeiten eintauchen lassen:
- Kepler-Museum
Das Museum im Geburtshaus von Johannes Kepler würdigt das Leben und die Entdeckungen des großen Wissenschaftlers. Es bietet spannende Einblicke in sein Werk und seine Bedeutung für die moderne Astronomie. - Historische Altstadt
Die malerische Altstadt ist geprägt von Fachwerkhäusern, engen Gassen und der gut erhaltenen Stadtmauer mit ihren Türmen. Besonders beeindruckend ist das Viehmarkttor, eines der Wahrzeichen der Stadt. - St. Peter und Paul Kirche
Diese gotische Kirche, die im 15. Jahrhundert erbaut wurde, beeindruckt mit ihrer Architektur und den kunstvollen Details im Inneren. - Stadtmauer und Türme
Die vollständig erhaltene Stadtmauer mit ihren fünf markanten Türmen, darunter der Narren- und der Pulverturm, zeugt von der wehrhaften Vergangenheit der Stadt. - Marktplatz
Der zentrale Marktplatz ist ein lebendiger Treffpunkt, umgeben von historischen Gebäuden, darunter das Rathaus mit seiner kunstvoll gestalteten Fassade.
Lage und Natur
Weil der Stadt liegt im Naturpark Schönbuch, einer reizvollen Umgebung, die zu Wanderungen und Radtouren einlädt. Die Stadt ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge ins Würmtal oder in die nahegelegenen Schwarzwald-Ausläufer.
Veranstaltungen
Die Stadt ist bekannt für ihre traditionellen Feste und Veranstaltungen. Besonders der Fasching (Karneval) hat hier eine lange Tradition und wird von den Einheimischen mit großer Begeisterung gefeiert.
Fazit
Weil der Stadt verbindet historische Pracht mit der Schönheit der Natur. Ob Geschichtsliebhaber, Wanderfreunde oder Kepler-Fans – die Stadt hat für jeden etwas zu bieten und ist ein Ort, der die Seele berührt. Ein Besuch lohnt sich allemal!