Schieferdach-Sanierung in Osnabrück – Neue Eleganz für eine Stadtvilla
Schieferdach Sanierung in Osnabrück
Stilvolles Handwerk trifft hochwertige Materialien
Rathscheck Schuppenschiefer – Klassische Eleganz und höchste Qualität für Generationen
Stilvolle Schieferdach-Sanierung in Osnabrück – Handwerk aus Leidenschaft
In Osnabrück konnten wir als Style-Dach Team ein echtes Schmuckstück sanieren: Das Schieferdach einer wunderschönen Stadtvilla, erbaut 1968 und damals bereits mit einer altdeutschen Schieferdeckung versehen. Nach über fünf Jahrzehnten hat der Zahn der Zeit deutliche Spuren hinterlassen – höchste Zeit für eine Sanierung auf höchstem Niveau.
Die Herausforderung: 400 Quadratmeter Dachfläche , die wir fachgerecht abreißen, altes und schadhaftes Holz austauschen und die sehr gut erhaltene Schalung für die neue Eindeckung professionell nachnageln.
Arbeiten der Abriss- und Holzarbeiten
Optische Aufwertung der Gauben – Stilvoll und durchdacht
Besonderes Augenmerk lag auf den Gauben:
Wir haben diese in der Dachfläche mit hochwertigen KVH-Hölzern angehoben, um eine elegantere Optik und harmonische Proportionen zu schaffen. Zudem wurden die Dachüberstände der Gauben um 20 cm erhöht , was der gesamten Dachlandschaft noch mehr Ausdruck und Charakter verleiht.
Rundum erneuert – Von den Rinnen bis zur Eindeckung
Die alten, in die Jahre gekommenen Zink-Dachrinnen wurden von uns demontiert. Stattdessen erhält die Villa neue, langlebige pulverbeschichtete Zinkrinnen – witterungsbeständig, pflegeleicht und optisch modern.
Das Herzstück der Sanierung ist jedoch die neue Schieferdeckung mit Rathscheck Schuppenschiefer in deutscher Deckung – eine Meisterleistung unseres Handwerks.
Rathscheck Schuppenschiefer – Qualität, die Generationen überdauert
Für die Eindeckung verwenden wir den Rathscheck Schiefer Sin 120 , einen hochwertigen Schiefer , der sich durch seine extreme Langlebigkeit, gleichmäßige Struktur und edle Optik auszeichnet.
Die Schuppendeckung gehört zu den traditionsreichsten und anspruchsvollsten Deckarten im Schieferhandwerk. Sie überzeugt nicht nur durch ihre klassische Eleganz , sondern sorgt auch für eine perfekte Wasserführung und höchste Witterungsbeständigkeit.
Bei Style-Dach ist es selbstverständlich, dass alle Kehlen in bester Qualität als eingebundene Version gefertigt werden – für ein sauberes und langlebiges Ergebnis, das den höchsten Ansprüchen gerecht wird.
Ein Projekt, das die Handschrift des Handwerks trägt
Die Sanierung dieser Stadtvilla zeigt eindrucksvoll, wie wertvoll und nachhaltig echtes Handwerk ist. Mit dem natürlichen Baustoff Schiefer entsteht eine Dachlandschaft, die nicht nur schützt, sondern auch ästhetische Maßstäbe setzt .
👉 Schiefer – ein Material für Generationen.
📣 Sie planen eine Schieferdach-Sanierung?
Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne und verwirklichen auch Ihr Projekt „Aus Liebe zum Handwerk“ !
Schieferarbeiten in Paderborn – Altdeutsche Deckung
Diese Woche durften wir bei bestem Sonnenschein im Herzen von Paderborn wieder unser Handwerk zeigen. Mit viel Liebe zum Detail nagelten wir Schiefer an die Giebel und …

Livestreams Videos – Altdeutsche Deckung Delbrück
Altdeutsche Schieferdeckung Delbrück
Livestream Videos der Schieferdeckung
Hier alle Livestream`s Videos von der Sanierung der Villa in Delbrück.
Alle weiteren Infos hier: Altdeutsche Schiefer Deckung Delbrück
Video Player – Schieferdach Sanierung Delbrück
Bautagebuch vom 20.01.2024 – Schieferdach in Delbrück
Karl und Matscher waren schon eine Woche Anfang Januar hier auf der Baustelle. Heute war für uns alle offizieller Start auf der Baustelle. Das Wetter? Naja ging so.
Schieferdecker- und Dachdecker-Schule in Colditz: Aufbauarbeiten haben begonnen
Bald gibt es eine neue Schieferdecker- und Dachdecker-Schule in Colditz! Unter der Leitung von Ausbilder Mirko Fischer, einem erfahrenen Schieferdecker aus Sachsen, entsteht hier ein einzigartiger Ort, an dem Fachwissen und traditionelle Handwerkskunst vermittelt werden.
PV Anlage auf Schieferdach in Bad Lausick installiert
Wieder haben wir einen Kunden und Bauherrn in Bad Lausick glücklich gemacht, denn seine Anlage ist im Schieferdach montiert und am Netz angeschlossen
Schiefer Schuppendeckung auf Schieferdach
Schiefer Schuppendeckung
Ästhetik und Funktion in Perfektion
Die Schuppendeckung gehört zu den ältesten und traditionellsten Formen der Dachdeckung mit Schiefer. Sie besticht durch ihre harmonische Optik, Langlebigkeit und die Fähigkeit, sowohl historische als auch moderne Architektur zu veredeln. Diese Deckart ist besonders in Regionen mit einer reichen Schiefertradition, wie dem Rhein-Mosel-Gebiet oder dem Erzgebirge, weit verbreitet.
Was ist die Schuppendeckung?
Bei der Schuppendeckung werden rechteckige oder ovale Schieferplatten so angeordnet, dass sie sich wie die Schuppen eines Fisches überlappen. Diese Anordnung sorgt nicht nur für eine ästhetische Wirkung, sondern auch für eine hervorragende Ableitung von Regenwasser. Jede Schieferplatte wird mit Nägeln oder Haken auf der Dachlattung befestigt, wodurch ein dichtes und widerstandsfähiges Dach entsteht.
Vorteile der Schuppendeckung
1. Zeitlose Optik: Die Schuppendeckung wirkt elegant und fügt sich harmonisch in jede Dachlandschaft ein.
2. Witterungsbeständigkeit: Schiefer ist ein Naturstein, der gegenüber Frost, Regen und UV-Strahlen äußerst resistent ist.
3. Langlebigkeit: Ein Dach mit Schiefer Schuppendeckung kann bei richtiger Verarbeitung und Pflege über 100 Jahre halten.
4. Nachhaltigkeit: Schiefer ist ein natürlicher, ökologischer Baustoff mit einer geringen CO₂-Bilanz.
5. Flexibilität: Diese Deckart ist sowohl für steile als auch flachere Dachneigungen geeignet und kann auf individuellen Flächenformen eingesetzt werden.
Verarbeitungsarten und Anforderungen
Die Schuppendeckung erfordert präzise handwerkliche Arbeit. Die Schieferplatten werden meist individuell angepasst, um die Dachfläche optimal abzudecken. Abhängig von der gewünschten Optik und Funktion gibt es verschiedene Unterformen der Schuppendeckung, beispielsweise:
Die Altdeutsche Deckung, die eine unregelmäßige, traditionelle Optik erzeugt.
Die Normalschuppendeckung, die gleichmäßige Schichten und einen modernen Look bietet.
Schieferdecker Mirko Fischer deckt Schuppendeckung
Einsatzmöglichkeiten
Neben Dächern eignet sich die Schuppendeckung auch hervorragend für Fassaden. Dadurch wird nicht nur ein einheitliches Erscheinungsbild geschaffen, sondern auch die Wand vor äußeren Einflüssen geschützt.
Fazit zur Schuppendeckung
Die Schiefer Schuppendeckung ist eine gelungene Verbindung aus traditionellem Handwerk und modernem Design. Sie schützt nicht nur das Gebäude vor den Elementen, sondern wertet es optisch auf und steht für nachhaltiges Bauen. Ob für ein historisches Fachwerkhaus oder ein modernes Architektenhaus – die Schuppendeckung ist immer eine gute Wahl.
Dachdecker Schule – Schiefer und Biberschwanz Lehrgänge
Dachdecker und Schieferdecker Schule
Schule für traditionelles Dachdecker Handwerk
Biberschwanz- und Schiefereindeckungen in allen Arten lernen
Seit 2022 haben wir die Halle der alten Brauerei in Colditz bezogen, und den lang ersehnten Traum einer Dachdecker & Schiefer Schule in die Realität umzuwandeln. Leider war es die letzten Jahre zeitlich nicht möglich mit den Arbeiten in der Halle zu beginnen. Im Winter 2025 haben wir dann endlich mit dem Bau der Schiefer und Dach Modelle begonnen.
Die 3 Modelle haben wir so gebaut, dass daran gleichzeitig 6 Lehrgangsteilnehmer arbeiten können.
Schiefer Lehrgänge
Wir wollen an den Modellen die Schieferdeckung erlernen oder festigen. Dazu gehören die ganzen Schwierigkeiten wie Eingebundener Fuß, Anfang und Endort, Schieferkehlen in allen Variationen, Kamineinfassung bei Schiefer, Wangenkehle am Schornstein, Einbau Dachfenster. Außerdem bieten wir die Grundkurse der Altdeutschen Deckung an. Vom Kardieren über die Einteilung der Altdeutschen Deckung bis hin zur Deckung mit den verschiedenen Steingrößen.
Biberschwanz Lehrgänge
Gerade in der Dachdecker Ausbildung wird die traditionelle Biberschwanzdeckung kaum noch gelehrt, da der Umgang mit Dachdecker Mörtel auf Biberschwanzdächern nur noch selten angewandt bzw. nur noch auf denkmalgeschützten Gebäuden verlangt wird. Viele Dachdecker stoßen an Ihre Grenzen, wenn mal eine Kalkleiste gedeckt oder ein First in Mörtel verlegt werden muss. Gerade bei alten denkmalgeschützten Gebäuden sollten diese Arbeiten wirklich perfekt ausgeführt werden. Unserer Dachdecker Schule möchte in verschiedenen Lehrgängen dieses alte traditionelle Handwerk den Lehrgangsteilnehmern vermitteln. Wir werden Biberschwänze in Mörtel decken, mit T-Schlag und Querschlag, außerdem Kalkleisten mit und ohne Aufplattung decken. Grat ausspitzen mit Fechtel, Gratziegel in Mörtel legen, Dachfenster eindecken mit der Regel Darunter-Dran-Drüber, Schornsteineinfassung mit Nocken herstellen und natürlich auch die eingebundene Biberschwanzkehle trocken oder in Mörtel.
Dachdecker Schule Colditz – die Lehrgänge
Folgende Lehrgänge stehen zur Verfügung – folgt
Die Dachdeckerschule: Handwerk mit Perspektive lernen
Das Dachdeckerhandwerk zählt zu den ältesten und zugleich modernsten Berufen des Bauwesens. Um den hohen Anforderungen an Qualität, Technik und Nachhaltigkeit gerecht zu werden, spielen Dachdeckerschulen eine zentrale Rolle. Sie bieten ausgehenden Handwerkern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in Theorie und Praxis zu perfektionieren und auf d
Die Aufgaben einer Dachdeckerschule
Dachdeckerschulen sind mehr als reine Ausbildungsstätten. Sie fördern handwerkliches Geschick, technisches Wissen und innovative Ansätze. Dabei liegen folgende Schwerpunkte im Fokus:
- Grundlagenausbildung : Vermittlung der Basisfähigkeit
- Praxisorientierte Ausbildung : Praktische Übungen an Modellen
- Sicherheitsvorkehrungen : Schulungen an Geräten und Sicherheitstechnik
- Nachhaltigkeit und Innovation: Einführung und Erlernen mit dem Umgang von Materialien
Fuß ansetzen Schiefer Schuppendeckung. Colditz
Schuppendeckung – Fußgebinde
Schieferdach in Colditz
Ein kleines Wohnhaus in Colditz. Hier zeige ich live, wie man bei einem Schieferdach das Fußgbinde ansetzt. Das Schieferdach wurde mit Schieferschuppen von Rathscheck eingedeckt. Schieferdach in Colditz
Video Fußgebinde ansetzen und Gebindesteigung ermitteln
Fuß einbinden bei Schiefer Schuppendeckung. Erzgebirge
Schieferdeckung – Fußgebinde live
Schieferdach im Erzgebirge
Ein schönes Schieferdach im Erzgebirge zu dem wir aus dem Muldental extra anreisten. Diese Schiefer Schuppendeckung mit Schiefer von Rathscheck wurden in der deutschen Deckung aufs Dach gebracht
Video Fußgebinde – Schiefer Schuppendeckung
Fuß ansetzen bei Schiefer Schuppendeckung – eingebundenes Fußgebinde
Eingebundener Fuß – Schieferdeckung
Gebindesteigung und Fußgebinde ansetzen
In diesem Video zeige ich das ansetzen vom Fußgebinde bei einer Schiefer Schuppendeckung in einem Livestream
Video Fuß ansetzen bei Schiefer Schuppendeckung
Dachdecker & Schieferdecker Subunternehmer – Wir suchen
Wie immer platzt unser Auftragsbuch aus allen Nähten, auch jetzt im Winter. Deshalb suchen wir Dachdecker Subunternehmer. Auch Zimmerer, Dachklempner
PV Anlage im Schieferdach einbauen
Dachhaken für PV Anlage
Wie baut man einen Dachhaken für PV Anlage in Schieferdach ein?
Die Frage stellen sich viele Dachdecker und Bauherren. Wie baut man einen Dachhaken für Solaranlagen schnell und einfach in ein Schieferdach ein?
Wir wissen wie das geht weil wir es schon mehrfach getan haben. Leider ist es aber auch nicht billig, denn der aufwand ist schon wesentlich höher als wie bei einem Ziegeldach.
Einbau Dachhaken für PV Anlagen im Schieferdach
Weitere Komponenten die Sie für den Einbau einer PV Anlage auf dem Dach benötigen, finden Sie auf dieser Seite: Teile für Solaranlage
Halter für PV Anlage im Schieferdach
Für die Befestigung einer PV Anlage auf dem Schieferdach werden noch Dachhaken benötigt. Diese Haken hier sind etwas preisintensiver, haben aber den Vorteil, dass man auch gleich die Höhenverstellung der Schiene in einem Arbeitsgang erledigen kann. Weitere Informationen hier: Dachhaken für PV-Anlage im Schieferdach
Anfangsort mit Stichstein bei Altdeutscher Deckung
Anfangsort bei Schieferdach
Altdeutsche Deckung eingebunden
Mirko zeigt hier in diesem Video wie man ganz einfach einen Anfangsort mit mehreren Stichtsteinen bei der Altdeutschen Deckung herstellt.
Video Anfangsort beim Schieferdach
First bei Schieferdeckung mit Überstand – Belüftet
First bei Schieferdach mit Hinterlüftung
Wie deckt man das Firstgebinde beim Schieferdach
Wenn man beim Schieferdach am Dachfirst ankommt, kommen einige Dachdecker ins Zweifeln. Wie decke ich den First richtig? Was mit Überstand? Das macht doch viel Arbeit und offen ist es auch noch. Nein! Schaut im folgenden Video:
Schieferdecker Mirko Fischer aus Colditz zeigt wie es geht
Hier ein Video vom decken der Firstreihe
Beim Firstgebinde ist es wichtig, ausreichend Überstand zu geben. Ich gebe meist 6-7cm Überstand der Schieferreihe auf der Wetterseite. Diese Schieferreihe sollte auch zuerst gedeckt werden und mit mindestens 6 Schiefernägeln pder Schieferstiften befestigt werden. Es empfiehlt sich auch mehr Seitenüberdeckung zu geben als wie in der Dachfläche des Schieferdaches. Wichtig ist auch, wenn möglich, die Deckrichtung des Firstgebindes entgegen der Windrichtung auszuführen.
So sieht ein fertiges Firstgebinde beim Schieferdach aus
Eingebundenen Fuß bei altdeutscher Deckung – Tutorial
Fußstein und Gebindestein
Fußgebinde bei Altdeutscher Schieferdeckung
In diesem Video zeige ich euch, wie man ein Fußgebinde bei der deutschen bzw. Altdeutschen Schieferdeckung fertigt. Ein Schieferdach in Altdeutscher Deckung ist nicht so einfach, doch wenn man sich ein wenig auskennt dann ist die Altdeutsche Schieferdeckung am Fußgebinde, Ortgang oder an Einbauteilen sogar leichter, da ich bei der Altdeutschen Deckung mit den Decksteinen besser arbeiten kann.
Eingebundener Fuß bei Altdeutscher Schieferdeckung
Falls das Video mit dem eingebundenen Fuß zu klein angezeigt wird, so klicke im Video auf das YouTube Logo, dann wird es dir groß angezeigt.
Style Dach zur 25. Colditzer Märchen-Schloss-Weihnacht
Wir sind wieder auf der Colditzer Märchen-Schloss-Weihnacht zu finden.
Style Dach erhält Goldmedallie für hervorragende Leistungen in der Denkmalpflege
Goldmedallie in der Denkmalpflege
Anlässlich der Denkmalmesse 2022 wird uns die Goldmedallie hervorragende Leistungen in der Denkmalpflege verliehen. Wir sagen Danke
Logo Denkmalmesse Leipzig in Schiefer
Alles Gute zum 30. Geburtstag
Schieferornament Logo Denkmal
Zur Denkmalmesse 2024 bzw. als Geschenk zum 30. Geburtstag der Denkmalmesse, fertigte Mirko das Logo der Messe in Schiefer. Am Samstag überreichte das Style Dach Team dieses Schieferornament an deas Denkmalmesse Team.
Weitere Bilder
Bildquelle: Dave Tarassow