Schiefer Schuppen in Freital angekommen
Heute kam der Lastzug mit unserem Schiefer in Freital an. Nun können die Schieferarbeiten bald starten. Klick hier
Schneefangstütze in Schieferdach einbauen – Unterdeckblech oder Stützschraube
Schneefanggitter im Schieferdach
Einbau von Schneefangstützen im Schieferdach
In diesem Video zeige ich euch, wie man Schneefangstützen im Schieferdach einbauen kann ohne den schönen eingebundenen Fuß zu versauen. Diese Art ist sehr umstritten und stößt bei manchen Dachdecker Kollegen auf Wut und Hass. Wir werden beschimpft und am Liebsten würde man uns auch noch ins Gesicht spucken. Was diese Flachdenker nicht wissen, diese Art vom Einbau wurde schon vor hundert Jahren genutzt und es hat sich bewährt. Natürlich funktioniert es nur, wenn man es richtig macht.
Schneefang Stützen im Schieferdach
Schneefangstütze im Schieferdach
Hier in diesem Video kannst du sehen, dass die Schneefangstütze dem Schiefer auch nach über 60 Jahren nichts angetan hat. Der Schiefer war früher auch dicker, werden einige Flachdenker sagen. Das mag erstmal stimmen, aber darum setze ich ja bei dünneren Schiefer eine fette Schraube unter die Schneefangstütze (Sieht man oben im Video)
Flickhaken, Kupferstreifen für Schiefer Dach Reparatur
Schiefer im Schieferdach wechseln
Kupferblech, Bleistreifen oder Flickhaken
In unserem Video auf YouTube zeigen wir, wie man einen kaputten Schiefer im Schieferdach schnell und einfach wechseln kann. Diese Technik stammt aus schneereichen Gebieten und hat sich bewährt. Leider werden wir von einigen Kollegen beleidigt und als Pfuscher hingestellt, da diese Möchtegernprofis nur Flickhaken, Bleistreifen oder Kupferbleche für die Reparatur kennen. Was mit den Streifen nach einigen Jahren passiert, zeigen die folgenden Bilder
Blechstreifen und Flickhaken im Schieferdach
Solche Bilder zeigen sich immer wieder wenn wir auf Schieferdächern unterwegs sind. Flickhaken, Kupfer-, Zink- und Bleistreifen biegen sich auf weil Schnee und Eis beim herabrutschen, diese Flickhaken aufbiegt. Wenig später rutscht der Schiefer auch wieder raus. Wenn man zusätzlich den Schiefer klebt dann vielleicht nicht aber dann stellt sich die Frage, für was die Flickhaken?
Hier unsere Sammlung von aufgebogenen Flickhaken. Habe die Galerie erst im Februar 2023 erstellt. Weitere Bilder folgen. Wer auch solche oder ähnliche Entdeckungen von aufgebogenen Flickhaken macht, kann uns diese Fotos gern per Mail zukommen lassen.
Flickhaken und Blechstreifen nach wenigen Wintern
Wir reparieren Schiefer so!
Unsere Art Schiefer zu wechseln, zeigen wir in diesem Video. Schnell, stabil, sicher und fast unsichtbar! So wechselt man Schiefer wenn es ewig halten soll.
Materialbedarf und Informationen Altdeutsche Deckung
Die Altdeutscher Deckung
Ein Meisterwerk traditioneller Handwerkskunst
Charakteristika der Altdeutschen Schieferdeckung
Foto einer Altdeutschen Schieferdeckung
Vorteile der Altdeutschen Schieferdeckung
Richtwerte Materialbedarf Altdeutsche Schieferdeckung
Altlayer oder Assulo A1 Schiefer von Theis Böger, Monumentum von Rathscheck oder andere Hersteller.
- 30-33 kg für den Quadratmeter bei normalen Hieb.
- 35 – 38 kg für den Quadratmeter bei scharfen Hieb.
- 30 -33 kg für den Quadratmeter bei stumpfen Hieb.
- 11 kg für einen Meter eingebundenen Ort
- 37-40 kg für dem Meter eine eingebundene Schieferkehle
- 7 -10 kg für den Meter Fuß
Decksteingrößen Altdeutsche Deckung
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Decksteine in scharfem Hieb können breiter sein als in der Tabelle angegeben.
|
Auf dem nachfolgenden Foto sehen Sie eine Altdeutsche Schieferddeckung mit eingebundener Schieferkehle. Diese Arbeit erldigten wir in Delbrück bei Paderborn.
Altdeutsche Schiefer Deckung mit Schieferkehle
Herausforderungen und Bedeutung des Handwerks
Einsatzbereiche der Altdeutschen Deckung
- historischen Gebäuden und denkmalgeschützten Objekten,
- repräsentativen Bauwerken wie Schlössern und Villen sowie
- hochwertigen Neubauten Anwendung.
Fazit der Altdeutschen Deckung
Wie Altdeutsche Schieferdeckung nach vielen Jahren ausehen kann, sieht man im nächsten Foto. Dieses Bild zeigt ein altes Schieferdach in Altdeutscher Deckung im Örtchen Lastau bei Colditz. Der Schiefer ist aus dem Schieferbergwerk Methau bei Rochlitz. In dieser Grube wurde früher der sogenannte Methauer Schiefer abgebaut.
Das Dach ist ca. einhundert Jahre alt und es liegt auch heute noch sehr gut. Man erkennt auch dir großen Schieferschuppen und die Mega großen Fußsteine.
Hundert Jahre altes Schieferdach in Altdeuscher Deckung
Schiefer Schuppendeckung – Assulo A1 Schiefer von Theis Böger
Schieferdach in Karlsruhe
Schiefer Schuppen von Theis Böger
Wir Schieferdecker werden immer weniger und deshalb kommt es vor, dass wir auch mal etwas weiter wegfahren müssen, um unsere sächsische Schieferdeckerkunst in anderen Region und Bundesländern zu präsentieren und zu verkaufen.
Diesmal waren wir in Karlsruhe tätig. Hier deckten wir einen Turm und Gaube in feiner Schuppendeckung. Das Wetter war grausam, doch wir schafften unsere Arbeit trotzdem. Alle Arbeiten hielten wir in Livestreams fest und steckten die Videos in eine Playlist.
Schieferdecker in Karslruhe – Alle Videos
Bilder der Schieferarbeiten
Fotovoltaikanlage nachträglich in Schieferdach einbauen – Anleitung – Tutorial
Fotovoltaik Balkonkraftwerk auf Schieferdach
Förderung Solaranlage Komplettpaket
Photovoltaikanlage Schieferdeckung
Wer baut Solaranlage aufs Dach? Kann man Photovoltaikanlage in Schieferdach einbauen?
Was kostet der Einbau einer Fotovoltaikanlage aufs Dach? Diese Frage stellen sich viele Hausbesitzer. Dabei ist zu beachten, in welche Art Dach die Solaranlage eingebaut werden soll. Bei einem Dach mit herkömmlichen Pfannen ist es kein Problem doch wenn die Fotovoltaikanlage in ein Schieferdach oder Prefadach eingebaut werden soll dann ist der Aufwand größer. Beim Schieferdach ist der Einbau der Halter so ähnlich wie der Einbau eines Dachhakens…also kein Problem.
Einige Dachdecker behaupten, es wäre nicht möglich. Das stimmt nicht. Die Dachdecker die das behaupten haben einfach nur keine Erfahrung damit. Wir haben die Erfahrung und bauen Ihnen die Photovoltaikanlage fachgerecht ins Schieferdach ein.
Weitere Komponenten die Sie für den Einbau einer PV Anlage auf dem Dach benötigen, finden Sie auf dieser Seite: Teile für Solaranlage
Einbau Anleitung – Fotovoltaikanlage im Schieferdach
Dieses Video Tutorial zeigt den Einbau einer Solaranlage in ein Schieferdach mit herkömmlicher Bogenschittschablone.
Wie Sie in den Videos sehen können, ist es hier nur einen kleine Anlage. Wenn die Fotovoltaikanlage größer ist, steigt natürlich auch der Aufwand an Arbeitsstunden. Nicht zu vergessen ist, dass eigentlich auch noch ein Gerüst als Absturzsicherung aufgestellt werden muss.
Fotovoltaikanlage bei Schiefer Rechteckdeckung
Hier einige Bilder vom Einbau der Solaranlage
Halter für PV Anlage im Schieferdach
Für die Befestigung einer PV Anlage auf dem Schieferdach werden noch Dachhaken benötigt. Diese Haken hier sind etwas preisintensiver, haben aber den Vorteil, dass man auch gleich die Höhenverstellung der Schiene in einem Arbeitsgang erledigen kann. Weitere Informationen hier: Dachhaken für PV-Anlage im Schieferdach
Was kostet der Einbau einer Photovoltaikanlage im Schieferdach?
Der Einbau einer Solaranlage im Schieferdach ist auf jeden Fall aufwändiger als der Einbau im Ziegeldach. Ich muss die Dachhaken der Photovoltaikanlage in den Schiefer ordentlich eindecken und dann auch noch auf ein sogenanntes Unterdeckblech. Um den Dachhaken bzw. die PV Anlage im Schieferdach einzubauen muss man wie folgt vorgehen.
- Aufbauen eines Schutzgerüstes
- Hängen von Dachleitern
- Aufhängen von Dachböcken (Rollgerüst)
- Ermessen und Aufzeichnen der Platzierung der Anlage
- Entfernen der Schieferplatten an der Stelle wo Dachhaken installiert wird
- Einbauen des Unterdeckbleches
- Aufschrauben des Dachhaken (PV-Anlage)
- Beidecken der Schiefer an Dachhaken
- Einbauen einer Kabel Dachdurchführung
- Aufschrauben der Solarmodule
- Rückbau der Dachböcke
- Rückbau Dachleiter
- Rückbau Schutzgerüst
Für den Einbau eines Dachhaken muss man ungefähr 30 Minuten einplanen. (Wenn man schon oben sitzt und das Material neben dir am Arbeitsplatz liegt.
Folgende Kosten muss man ungefähr einplanen:
- An und Abfahrt von zwei Dachdecker Gesellen (Eine Fahrtstunde ca. 130€)
- Dachhaken VA2 für Schieferdach (PV-Anlage) (Stückpreis 10-20€)
- Schrauben und Nägel (50-500€ je nach Größe der Anlage)
- Blech für Unterdeckung (Alu anthrazit Tafel 2x1m 30-60€)
- Lohnkosten 30 Minuten für einen Haken (Stundensatz je nach Region 40-80€)
- Übernachtungskosten bei größeren Anlagen. (2x ein Einzelzimmer a 60€)
Kupfer Dachrinne in Hamburg an Schieferdach bauen
Kupferrinne 6tlg. in Hamburg
Anbauen von Dachrinne
Kleines Video von Spenglerarbeiten in Hamburg.
Video auf YouTube
Dachreparatur Schieferdach – St. Egidien Kirche zu Colditz
Schiefer auf Kirchendach reparieren
Mit Hubsteiger auf Schieferdach
Auftrag in Freital – Goldener Löwe
Die Verträge sind unterzeichnet. Im November startet für uns ein toller Auftrag, hier können wir uns wieder richtig ausleben. Schieferdeckung, Prefa Stehfalzdach und Terrassen mit PVC – FPO Abdichtung. Aktuelle Bilder vom Projekt – Klick hier
Alte Schieferdeckung Goldener Löwe Freital
Goldener Löwe in Freital
Altdeutsche Schieferdeckung
Hier sehen wir Bilder der alten Schieferdeckung auf dem goldenen Löwen in Freital. Bilder vom Juli 2022
Linke Schuppendeckung – Schieferdach Flensburg
Linke Schuppendeckung – Theis Böger
Assulo A1 Schiefer Schuppen und Kupferrinne
Schieferarbeiten an der Nordseeküste. Weiter Infos hier: Schuppendeckung
Linke Schieferkehle bei Altdeutscher Deckung
Linke Schieferkehle bei Altdeutscher Deckung
Schieferdach mit Rathscheck Schiefer
Linke Schieferkehle, unregelmäßig eingebunden, mit Wasserstein, Einfäller und Schwärmer.
Ungeschnittenes Livestreamvideo vom 12.11.2020
Kragengebinde bei Schieferkehle decken – Altdeutsche Deckung
Erstellen des Krangengebinde – Altdeutsche Deckung
Schieferkehle fertigstellen
Hier in Teil 1 deckt Mirko das Kragengebinde raus. Ungeschnittenes Livestream Video. Teil 2 Gibt es hier
Fläche decken – Altdeutsche Deckung
Altdeutsche Deckung Fläche nageln
Überspringen bei Altdeutscher Deckung
Schiefer auf Gaube decken – Schuppendeckung Teil 1
Gaube mit Schiefer decken
Assulo A1 Schiefer – Theis Böger
Livestream Teil 1
Linke Wangenkehle bei Schieferdach decken
Linke Kehle Schieferdach
Schiefer Schuppendeckung
Was kostet eine Fledermausgaube in Biber? Ochsenauge Biberschwanz Preis
Wieviel kostet eine Fledermausgaube?
Ochsenauge in Biber decken – wie sind die Kosten
Eine Fledermausgaube mit Biberdecken ist das Eine. Vorher muss der Holzbau stimmen und die Lattung muss perfekt an die Rundung angepasste werden. Danach folgt die Eindeckung in Biber. Dort muss jeder Biber mit der Hand angepasst werden wenn man ein tolles Endergebnis haben möchte. Viele Dachdeckerfirmen gehen da falsch ran. Schnell ein Preis ins Angebot gedonnert, wird dann schon passen. Wir von Style Dach waren schon mehrmals für andere Firmen als Subunternehmer unterwegs um solche Gauben zu decken. Erstmal musste teilweise die Lattung wieder runter und ich fing bei Null an. Wir haben die Gauben dann in bester Qualität fertiggestellt und der Auftraggeber bekam einen Schreck als er unsere Rechnung bekam. Mit so vielen Stunden hatten sie nicht gerechnet……
Wie von Style Dach wollen die absolute Qualität und das geht nur mit Zeit und Liebe zum Detail.
Fledermausgauben in Biberschwanzdeckung – Ästhetik und Handwerkskunst vereint
Die Fledermausgaube ist eine der elegantesten und anspruchsvollsten Gaubenformen im traditionellen Dachbau. Besonders in Kombination mit einer Biberschwanzdeckung entfaltet sie ihren vollen Charme und passt perfekt zu historischen wie modernen Gebäuden. Wir von Style-Dach sind absolute Profis auf diesem Gebiet und setzen Fledermausgauben mit höchster handwerklicher Präzision um.
Was ist eine Fledermausgaube?
Die Fledermausgaube, auch als „Schwunggaube“ bekannt, zeichnet sich durch ihre geschwungene Form aus, die harmonisch in die Dachfläche übergeht. Sie verleiht dem Dach eine weiche, fließende Optik und ermöglicht mehr Licht und Raum im Dachgeschoss, ohne die Dachkonstruktion optisch zu unterbrechen.
Unterschied zwischen Fledermausgauben, Hechtgauben und Ochsenaugen
- Fledermausgaube: Geschwungene, sanft verlaufende Form, die sich fließend in die Dachfläche einfügt. Besonders gut für Dächer mit Biberschwanzdeckung geeignet.
- Hechtgaube: Spitzer auslaufende Form, die wie eine kleine Haifischflosse auf dem Dach wirkt. Markanter und weniger geschwungen als die Fledermausgaube.
- Ochsenauge: Rundliche Form, die ebenfalls sanft ins Dach eingebettet ist, aber oft mit einer eher symmetrischen, ovalen Öffnung.
Vor- und Nachteile der Fledermausgaube
Vorteile: ✔ Ästhetisch besonders ansprechend und traditionell ✔ Mehr Licht und Raumgewinn im Dachgeschoss ✔ Keine störenden Übergänge in der Dachfläche ✔ Ideal für historische und denkmalgeschützte Gebäude ✔ Sehr langlebig, insbesondere in Verbindung mit einer hochwertigen Biberschwanzdeckung
Nachteile: ✘ Höherer handwerklicher Aufwand durch die komplexe Konstruktion ✘ Etwas teurer als herkömmliche Gaubenformen ✘ Erfordert erfahrene Fachleute für Planung und Umsetzung
Aufwand und Kosten
Die Umsetzung einer Fledermausgaube in Biberschwanzdeckung ist aufwendig, da jedes Element individuell angepasst werden muss. Eine hochwertige Ausführung erfordert präzise handwerkliche Arbeit und Erfahrung. Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Dachneigung, der Größe der Gaube und den verwendeten Materialien.
Preisrahmen:
- Kleine Fledermausgaube: ca. 5.000 – 8.000 €
- Mittelgroße Fledermausgaube: ca. 8.000 – 12.000 €
- Große Fledermausgaube: ab 12.000 €
Warum Style-Dach?
Wir von Style-Dach sind absolute Profis für Fledermausgauben und Biberschwanzdeckungen. Unser Team vereint traditionelles Handwerk mit modernen Techniken, um perfekte Lösungen für Ihr Dach zu schaffen. Mit unserer Erfahrung und Leidenschaft für das Handwerk garantieren wir eine exzellente Umsetzung – ganz nach dem Motto: „Aus Liebe zum Handwerk!“
Möchten Sie mehr über Fledermausgauben erfahren oder ein individuelles Angebot? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne!
Wilde Schieferdeckung auf Vogelhaus – Colorschiefer
Schieferdach mit Colorschiefer
Wilde Schieferdeckung auf Vogelhaus
Wilde Deckung auf Hasenhaus
Wilde Schieferdeckung mit Colorschiefer
Schieferdach auf Hasenstall
Hier deckte Mirko wilde Schieferdeckung mit farbigen Schiefer auf ein Hasenhaus.