Linke Einfällerkehle, regelmäßig mit Schwärmer eingebunden – Tutorial
Linke Schieferkehle mit Einfäller
Regelmäßig mit Schwärmer gedeckt
Dieses Animationsvideo wurde erstellt und uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Hans Peter Konnecke – auch bei Instagram
Schiefer Schuppendeckung Flensburg – Schieferdach
Schieferdach in der Nähe von Friedrichstadt
Schiefer Schuppendeckung auf kleines Stromhaus
Ein schönes kleines Projekt in der Nähe von Flensburg. Ja wir Schieferdecker aus Sachsen sind überall beliebt.
Hier das Video
Runder Turm in Altdeutscher Deckung
Altdeutsche Deckung Kegelturm
Kirche Gereuth – Schieferdecker
Hier decken wir einen Kegelturm in altdeutscher Deckung.
Das Video
Schuppendeckung – Schlosskapelle Freienfels
Schieferschuppen Deckung
Schieferdeckung auf der Schlosskapelle Freienfels
Kleines Video
Altdeutsche Schieferdeckung in Oestrich-Winkel
Altdeutsche Deckung – Schieferdach
mit Schieferkehlen in Oestrich-Winkel
Stadtwappen Colditz – Schieferornament mit Colorschiefer – Schieferdecker
Colditzer Stadtwapppen Schiefer
Schiefer Ornament – Roter Schiefer
Hier die gesamte Playlist der Livestreams die wir bei den Arbeiten am Stadtwappen erstellten
Fotos der Arbeiten gibt es hier zu sehen
Der Schiefer kommt von Theis Böger, Ornamenten Kurse gibst hier HWK Köln, Ornamenten Schieferhämmer kann man hier kaufen
Video Playlist – Ornament Tutorial
Schiefer Schuppen in Freital angekommen
Heute kam der Lastzug mit unserem Schiefer in Freital an. Nun können die Schieferarbeiten bald starten. Klick hier
Schneefangstütze in Schieferdach einbauen – Unterdeckblech oder Stützschraube
Schneefanggitter im Schieferdach
Einbau von Schneefangstützen im Schieferdach
In diesem Video zeige ich euch, wie man Schneefangstützen im Schieferdach einbauen kann ohne den schönen eingebundenen Fuß zu versauen. Diese Art ist sehr umstritten und stößt bei manchen Dachdecker Kollegen auf Wut und Hass. Wir werden beschimpft und am Liebsten würde man uns auch noch ins Gesicht spucken. Was diese Flachdenker nicht wissen, diese Art vom Einbau wurde schon vor hundert Jahren genutzt und es hat sich bewährt. Natürlich funktioniert es nur, wenn man es richtig macht.
Schneefang Stützen im Schieferdach
Schneefangstütze im Schieferdach
Hier in diesem Video kannst du sehen, dass die Schneefangstütze dem Schiefer auch nach über 60 Jahren nichts angetan hat. Der Schiefer war früher auch dicker, werden einige Flachdenker sagen. Das mag erstmal stimmen, aber darum setze ich ja bei dünneren Schiefer eine fette Schraube unter die Schneefangstütze (Sieht man oben im Video)
Flickhaken, Kupferstreifen für Schiefer Dach Reparatur
Schiefer im Schieferdach wechseln
Kupferblech, Bleistreifen oder Flickhaken
In unserem Video auf YouTube zeigen wir, wie man einen kaputten Schiefer im Schieferdach schnell und einfach wechseln kann. Diese Technik stammt aus schneereichen Gebieten und hat sich bewährt. Leider werden wir von einigen Kollegen beleidigt und als Pfuscher hingestellt, da diese Möchtegernprofis nur Flickhaken, Bleistreifen oder Kupferbleche für die Reparatur kennen. Was mit den Streifen nach einigen Jahren passiert, zeigen die folgenden Bilder
Blechstreifen und Flickhaken im Schieferdach
Solche Bilder zeigen sich immer wieder wenn wir auf Schieferdächern unterwegs sind. Flickhaken, Kupfer-, Zink- und Bleistreifen biegen sich auf weil Schnee und Eis beim herabrutschen, diese Flickhaken aufbiegt. Wenig später rutscht der Schiefer auch wieder raus. Wenn man zusätzlich den Schiefer klebt dann vielleicht nicht aber dann stellt sich die Frage, für was die Flickhaken?
Hier unsere Sammlung von aufgebogenen Flickhaken. Habe die Galerie erst im Februar 2023 erstellt. Weitere Bilder folgen. Wer auch solche oder ähnliche Entdeckungen von aufgebogenen Flickhaken macht, kann uns diese Fotos gern per Mail zukommen lassen.
Flickhaken und Blechstreifen nach wenigen Wintern
Wir reparieren Schiefer so!
Unsere Art Schiefer zu wechseln, zeigen wir in diesem Video. Schnell, stabil, sicher und fast unsichtbar! So wechselt man Schiefer wenn es ewig halten soll.
Materialbedarf und Informationen Altdeutsche Deckung
Die Altdeutscher Deckung
Ein Meisterwerk traditioneller Handwerkskunst
Die Altdeutsche Schieferdeckung ist eine der ältesten und kunstvollsten Techniken zur Dacheindeckung mit Schiefer. Diese traditionsreiche Methode besticht durch ihre handwerkliche Präzision, ihre Ästhetik und ihre herausragende Haltbarkeit. Sie wird vor allem bei denkmalgeschützten Gebäuden, historischen Bauwerken und anspruchsvollen Neubauten eingesetzt, um einen authentischen und hochwertigen Charakter zu verleihen.Altdeutsche Deckung
Charakteristika der Altdeutschen Schieferdeckung
Die Altdeutsche Deckung zeichnet sich durch die Verwendung unterschiedlich großer Schiefersteine aus, die nach unten hin größer werden. Dieses Verfahren folgt dem natürlichen Bruchbild des Schiefers, wodurch die Deckung nicht nur optisch ansprechend, sondern auch besonders materialeffizient ist. Die Decksteine werden von Hand zugerichtet und individuell an die Dachform angepasst, was jedes Dach zu einem Unikat macht.
Foto einer Altdeutschen Schieferdeckung
Ein weiteres Merkmal ist die besondere Überdeckung der Schiefersteine, die für eine optimale Ableitung von Regenwasser sorgt. Die Kombination aus einer geschichteten Anordnung und präzisen Überlappungen macht diese Deckung extrem witterungsbeständig.
Vorteile der Altdeutschen Schieferdeckung
1. Langlebigkeit: Schiefer ist ein Naturprodukt mit einer Lebensdauer von bis zu 100 Jahren oder mehr. In Kombination mit der Altdeutschen Deckung entsteht eine besonders robuste Dacheindeckung.
2. Ästhetik: Die unregelmäßige Struktur und die variierenden Größen der Steine verleihen dem Dach eine einzigartige und lebendige Optik, die sich harmonisch in traditionelle wie moderne Architektur einfügt.
3. Nachhaltigkeit: Schiefer ist ein ökologisches Material, das ohne chemische Zusätze verarbeitet wird. Zudem ist es vollständig recycelbar.
4. Individuelle Anpassung: Da jedes Schieferstück von Hand bearbeitet wird, kann die Altdeutsche Deckung an jede Dachform und jedes Gebäude individuell angepasst werden.
Richtwerte Materialbedarf Altdeutsche Schieferdeckung
Altlayer oder Assulo A1 Schiefer von Theis Böger, Monumentum von Rathscheck oder andere Hersteller.
Der Materialbedarf bei Altdeutscher Deckung an Decksteinen für Dacheindeckungen in kg/qm belaufen sich auf folgende Richtwerte
- 30-33 kg für den Quadratmeter bei normalen Hieb.
- 35 – 38 kg für den Quadratmeter bei scharfen Hieb.
- 30 -33 kg für den Quadratmeter bei stumpfen Hieb.
- 11 kg für einen Meter eingebundenen Ort
- 37-40 kg für dem Meter eine eingebundene Schieferkehle
- 7 -10 kg für den Meter Fuß
Decksteingrößen Altdeutsche Deckung
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Decksteine in scharfem Hieb können breiter sein als in der Tabelle angegeben. |
Auf dem nachfolgenden Foto sehen Sie eine Altdeutsche Schieferddeckung mit eingebundener Schieferkehle. Diese Arbeit erldigten wir in Delbrück bei Paderborn.
Altdeutsche Schiefer Deckung mit Schieferkehle
Herausforderungen und Bedeutung des Handwerks
Die Altdeutsche Schieferdeckung ist anspruchsvoll und erfordert ein hohes Maß an handwerklichem Können. Dachdecker, die diese Technik beherrschen, durchlaufen oft eine spezielle Ausbildung und jahrelange Praxis, um die Feinheiten der Deckung zu erlernen. Die aufwendige Arbeit spiegelt sich auch in den höheren Kosten im Vergleich zu einfacheren Deckmethoden wider. Doch für Liebhaber traditioneller Baukunst und Qualität ist sie eine lohnenswerte Investition.
Einsatzbereiche der Altdeutschen Deckung
Die Altdeutsche Schieferdeckung findet vor allem bei:
- historischen Gebäuden und denkmalgeschützten Objekten,
- repräsentativen Bauwerken wie Schlössern und Villen sowie
- hochwertigen Neubauten Anwendung.
Besonders in Regionen mit einer langen Schiefertradition wie dem Rhein-Mosel-Gebiet, dem Thüringer Wald oder dem Erzgebirge ist diese Technik weit verbreitet.
Fazit der Altdeutschen Deckung
Die Altdeutsche Schieferdeckung ist weit mehr als nur eine Technik zur Dacheindeckung – sie ist ein Ausdruck von Tradition, Handwerkskunst und Nachhaltigkeit. Wer sich für diese hochwertige Deckungsart entscheidet, erhält nicht nur ein ästhetisch ansprechendes und langlebiges Dach, sondern bewahrt auch ein Stück kulturelles Erbe. Die Altdeutsche Schieferdeckung ist ein Symbol dafür, wie althergebrachtes Wissen und moderne Ansprüche in Einklang gebracht werden können.
Wie Altdeutsche Schieferdeckung nach vielen Jahren ausehen kann, sieht man im nächsten Foto. Dieses Bild zeigt ein altes Schieferdach in Altdeutscher Deckung im Örtchen Lastau bei Colditz. Der Schiefer ist aus dem Schieferbergwerk Methau bei Rochlitz. In dieser Grube wurde früher der sogenannte Methauer Schiefer abgebaut.
Das Dach ist ca. einhundert Jahre alt und es liegt auch heute noch sehr gut. Man erkennt auch dir großen Schieferschuppen und die Mega großen Fußsteine.
Hundert Jahre altes Schieferdach in Altdeuscher Deckung
Schiefer Schuppendeckung – Assulo A1 Schiefer von Theis Böger
Schieferdach in Karlsruhe
Schiefer Schuppen von Theis Böger
Wir Schieferdecker werden immer weniger und deshalb kommt es vor, dass wir auch mal etwas weiter wegfahren müssen, um unsere sächsische Schieferdeckerkunst in anderen Region und Bundesländern zu präsentieren und zu verkaufen.
Diesmal waren wir in Karlsruhe tätig. Hier deckten wir einen Turm und Gaube in feiner Schuppendeckung. Das Wetter war grausam, doch wir schafften unsere Arbeit trotzdem. Alle Arbeiten hielten wir in Livestreams fest und steckten die Videos in eine Playlist.
Schieferdecker in Karslruhe – Alle Videos
Bilder der Schieferarbeiten
Fotovoltaikanlage nachträglich in Schieferdach einbauen – Anleitung – Tutorial
Fotovoltaik Balkonkraftwerk auf Schieferdach
Förderung Solaranlage Komplettpaket
Photovoltaikanlage Schieferdeckung
Wer baut Solaranlage aufs Dach? Kann man Photovoltaikanlage in Schieferdach einbauen?
Was kostet der Einbau einer Fotovoltaikanlage aufs Dach? Was kostet der Einbau eines Halter im Schieferdach? Diese Fragen stellen sich viele Hausbesitzer.
Der Einbau im Schieferdach ist sehr umständlich aber kein Problem.
Dabei ist zu beachten, in welche Art Dach die Solaranlage eingebaut werden soll. Bei einem Dach mit herkömmlichen Pfannen ist es kein Problem doch wenn die Fotovoltaikanlage in ein Schieferdach oder Prefadach eingebaut werden soll dann ist der Aufwand größer. Beim Schieferdach ist der Einbau der Halter so ähnlich wie der Einbau eines Dachhakens…also kein Problem.
Einige Dachdecker behaupten, es wäre nicht möglich. Das stimmt nicht. Die Dachdecker die das behaupten haben einfach nur keine Erfahrung damit. Wir haben die Erfahrung und bauen Ihnen die Photovoltaikanlage fachgerecht ins Schieferdach ein.
Weitere Komponenten die Sie für den Einbau einer PV Anlage auf dem Dach benötigen, finden Sie auf dieser Seite: Teile für Solaranlage
Einbau Anleitung – Fotovoltaikanlage im Schieferdach
Dieses Video Tutorial zeigt den Einbau einer Solaranlage in ein Schieferdach mit herkömmlicher Bogenschittschablone.
Wie Sie in den Videos sehen können, ist es hier nur einen kleine Anlage. Wenn die Fotovoltaikanlage größer ist, steigt natürlich auch der Aufwand an Arbeitsstunden. Nicht zu vergessen ist, dass eigentlich auch noch ein Gerüst als Absturzsicherung aufgestellt werden muss.
Fotovoltaikanlage bei Schiefer Rechteckdeckung
Hier einige Bilder vom Einbau der Solaranlage
Halter für PV Anlage im Schieferdach
Für die Befestigung einer PV Anlage auf dem Schieferdach werden noch Dachhaken benötigt. Diese Haken hier sind etwas preisintensiver, haben aber den Vorteil, dass man auch gleich die Höhenverstellung der Schiene in einem Arbeitsgang erledigen kann. Weitere Informationen hier: Dachhaken für PV-Anlage im Schieferdach
Was kostet der Einbau einer Photovoltaikanlage im Schieferdach?
Der Einbau einer Solaranlage im Schieferdach ist auf jeden Fall aufwändiger als der Einbau im Ziegeldach. Ich muss die Dachhaken der Photovoltaikanlage in den Schiefer ordentlich eindecken und dann auch noch auf ein sogenanntes Unterdeckblech. Um den Dachhaken bzw. die PV Anlage im Schieferdach einzubauen muss man wie folgt vorgehen.
- Aufbauen eines Schutzgerüstes
- Hängen von Dachleitern
- Aufhängen von Dachböcken (Rollgerüst)
- Ermessen und Aufzeichnen der Platzierung der Anlage
- Entfernen der Schieferplatten an der Stelle wo Dachhaken installiert wird
- Einbauen des Unterdeckbleches
- Aufschrauben des Dachhaken (PV-Anlage)
- Beidecken der Schiefer an Dachhaken
- Einbauen einer Kabel Dachdurchführung
- Aufschrauben der Solarmodule
- Rückbau der Dachböcke
- Rückbau Dachleiter
- Rückbau Schutzgerüst
Für den Einbau eines Dachhaken muss man ungefähr 30 Minuten einplanen. (Wenn man schon oben sitzt und das Material neben dir am Arbeitsplatz liegt.
Was muss ich rechnen für den Einbau eines Halters im Schieferdach?
Für die Kalkulation: Pro Halter können Sie einen Festpreis von 190€ Netto rechnen. Dieser Preis beinhaltet das Liefern des Unterdeckblechs (Alu anthrazit oder Zink), ca. 2 Schiefer, Nägel. Den Aufbau unseres Dachgerüstes (Nicht Fassadengerüst), Aufbau unser Fangschutz. An und Abfahrt und der Arbeitslohn zweier Dachdecker Gesellen.
Sollte der Arbeitseinsatz weiter entfernt sein, kommen noch Übernachtungskosten hinzu.
Achtung!
Wir reden hier von einem professionellen Einbau von Haltern ins Schieferdach.
Sparen Sie nicht an der falschen Stelle!
Bitte seien Sie vorsichtig, wenn ihnen irgendwelche Firmen billige Angebote unterbreiten. Der spätere Schaden durch einen schlechten Einbau kann extrem teuer werden. Wenn unbemerkt Wasser in die schadhaften Stellen eindringt, kann es am Dachstuhl zu großen Schäden kommen. Die Folgen, neuer Dachstuhl, neues Dach. Kosten ab 80000€ aufwärts. (Eigenheim)
Der Einbau eines Halters ist aufwendig und das kostet Geld. Vertrauen Sie diese Arbeiten nur Spezialisten an.
Hier ein Video wie man einen Halter ins Schieferdach einbaut.
Kupfer Dachrinne in Hamburg an Schieferdach bauen
Kupferrinne 6tlg. in Hamburg
Anbauen von Dachrinne
Kleines Video von Spenglerarbeiten in Hamburg.
Video auf YouTube
Dachreparatur Schieferdach – St. Egidien Kirche zu Colditz
Schiefer auf Kirchendach reparieren
Mit Hubsteiger auf Schieferdach
Auftrag in Freital – Goldener Löwe
Die Verträge sind unterzeichnet. Im November startet für uns ein toller Auftrag, hier können wir uns wieder richtig ausleben. Schieferdeckung, Prefa Stehfalzdach und Terrassen mit PVC – FPO Abdichtung. Aktuelle Bilder vom Projekt – Klick hier
Alte Schieferdeckung Goldener Löwe Freital
Goldener Löwe in Freital
Altdeutsche Schieferdeckung
Hier sehen wir Bilder der alten Schieferdeckung auf dem goldenen Löwen in Freital. Bilder vom Juli 2022
Linke Schuppendeckung – Schieferdach Flensburg
Linke Schuppendeckung – Theis Böger
Assulo A1 Schiefer Schuppen und Kupferrinne
Schieferarbeiten an der Nordseeküste. Weiter Infos hier: Schuppendeckung
Linke Schieferkehle bei Altdeutscher Deckung
Linke Schieferkehle bei Altdeutscher Deckung
Schieferdach mit Rathscheck Schiefer
Linke Schieferkehle, unregelmäßig eingebunden, mit Wasserstein, Einfäller und Schwärmer.
Ungeschnittenes Livestreamvideo vom 12.11.2020
Kragengebinde bei Schieferkehle decken – Altdeutsche Deckung
Erstellen des Krangengebinde – Altdeutsche Deckung
Schieferkehle fertigstellen
Hier in Teil 1 deckt Mirko das Kragengebinde raus. Ungeschnittenes Livestream Video. Teil 2 Gibt es hier