Biberdach in Bad Lausick – Dachdecker im Kurort
Biberschwanzdach Bad Lausick
Dachdecker aus Colditz in Bad Lausick
Im April 2023 deckten wir ein Biberschwanzdach im Stadtzentrum von Bad Lausick ein. Davor mussten wir aber noch die Sparren der Mansarde tauschen.
Hier eine Video Playlist von den Arbeiten am Projekt
Bilder Biberschwanzdach Bad Lausick
Kleines Biberdach in Bad Lausick gestartet
Heute startet parallel zu unseren anderen vielen Baustellen, noch ein kleiner Auftrag im Herzen von Bad Lausick. Auch die Bad Lausicker setzten auf

Biberdach in Grimma – Griechisches Restaurant – Video Tutorial
Biberschwanzdach Grimma
Dachdecker aus Grimma decken Biberdach
Im März 2023 deckten wir ein Biberdach und Flachdach in Grimma neu ein. Das Goldene Schiff ist ein sehr bekanntes Hotel in Grimma und wird jetzt von einer netten Griechischen Familie verwaltet und betrieben. Im Biergarten befassten wir uns mit dem Eindecken eines Anbaues. Die Videos dazu hier:
Video Livestream Tutorial – Playlist
Ein Video vom Anbringen der Dachrinne ist hier zu finden
Biberschwanzdach in Grimma – Griechisches Restaurant – Goldenes Schiff
Biberdach in Grimma
15,5 Biber im Berliner Format in Grimma gedeckt
Ein schöner Auftrag im Herzen von Grimma. Hier deckten wir auf dem Hotel „Goldenes Schiff“ einen Anbau im Biergarten mit Biberschwänzen ein. Außerdem fertigten wir ein Folie Dach auf dem Flachdach. Wir uns ist es immer wieder schön in Grimma tätig zu werden weil die Stadt Grimma viele Denkmalgeschützte Gebäude hat.
Ein Video vom Anbringen der Dachrinne ist hier zu finden vom Biber eindecken gibt es hier Video`s
Bilder der Arbeiten
Alte Biberschwänze als Neueindeckung Biberschwanzdach – Biberdach bei Frohburg
Biberdach mit Biberkehle und Fledermausgaube
Biberschwanzdach mit alten Bibern gedeckt
In Eschefeld bei Frohburg deckten wir eine alte Scheune mit Biberschwänzen ein, die älter als 200 Jahre waren. Mirko arbeitete damals noch bei Lipfert Bedachungen in Bad Lausick. Er deckte hier bei diesem Projekt die Biberschwanzkehlen, Fledermausgauben und viele Meter Kalkleiste ein.
Schornstein Einfassung bei Biberschwanzdach – Tutorial – Anleitung
Kamineinfassung bei der Biberschwanzdeckung
Zink Nocken und Schichtstücken
Eine Schornsteineinfassung bei der Biberschwanzdeckung muss ordentlich ausgeführt werden, sonst kann es zu großen Problemen kommen. Wir zeigen in diesem Video wie man mit Zink Nocken und Schichtstücken einen Schornstein fachgerecht andecken sollte. Kappleiste aus Zinkblech wird mit Mörtel verstrichen.
Bilder und Infos von diesem Denkmalgeschütztem Biberdach gibt es hier
Video Tutorial Zink Einfassung
Denkmalgeschütztes Biberschwanzdach in Bad Lausick
Biber Doppeldeckung in Bad Lausick
Denkmalpflege auf Biberdach im Kurort Bad Lausick
2022 sanierten wir das Dach eines Wohn und Geschäftshaus in Bad Lausick. Zu unseren Arbeiten gehörten die Altbausanierung vom Dachstuhl und der Deckenbalken. Das alte Biberschwanzdach ließen wir zu neuen Glanz erstrahlen, natürlich in denkmalgetreuer Art und Weise.
Fotos der Sanierung
In unserem YouTube Channel sind auch einige Videos von diesem Projekt zu finden.
Denkmal 2022 – Denkmalmesse zu Leipzig
Die Denkmal 2022 ist zu Ende
Drei tolle Tage liegen hinter uns
Es war anstrengend, aber es hat sich gelohnt. Die Denkmal 2022 vom 24.11. bis 26.11. ist nun zu Ende und wir blicken auf drei wirklich schöne Tage zurück. Unser Stand wurde von den Messebesuchern sehr gut angenommen. Ein besonderes Highlight war die Preisverleihung der 10 Goldmedaillen für herausragende Leistungen in der Denkmalpflege (Ab Minute 20) wo wir auch eine Medaille erhielten.

Read More
Biberschwanz Ochsenauge eindecken – Tutorial und Anleitung
Ochsenauge mit Biber decken
Doppelgaube Biberschwanz
In dieser Video Playlist deckt Mirko Ochsenaugen in Biberschwanz ein.
Ochsenauge in Biber Playlist
Dachsanierung in Colditz – Braas Topas 13V
Sanierung vom Dach in Colditz
Mehrfamilienhaus mit Braas Dachziegel Topas 13V
Hier eine Playlist der Videos von der Dachsanierung in Colditz. Bilder und Infos zur Baustelle gibt es hier – Ziegeldach Colditz
YouTube Playlist – Dachsanierung in Colditz
Dachsanierung in Colditz: Vom Biberschwanz zum Braas Topas 13V in Anthrazit
Ein neues Dach für Colditz
Qualität in historischer Nachbarschaft
Als Spezialist für anspruchsvolle Dachsanierungen durften wir in Colditz ein besonderes Projekt für unseren geschätzten Auftraggeber, die Colditzer Wohnungsgesellschaft mbH (CWG), realisieren. Die CWG ist eine zentrale Säule der städtischen Wohnraumversorgung und steht für die Pflege und Modernisierung des Wohnbestandes in der historischen Stadt Colditz. Das sanierte Objekt liegt dabei in unmittelbarer Nähe zum weltberühmten Schloss Colditz, dessen historische Silhouette die perfekte Kulisse für unser Handwerk bildet.

Ziel war es, das in die Jahre gekommene Dach nicht nur funktional zu erneuern, sondern auch ästhetisch an die hohen Ansprüche der Umgebung anzupassen. Wir entschieden uns für ein komplettes Dachsystem des Premiumherstellers Braas.
Komplettsanierung: Abriss, Holzsanierung und neue Struktur
Die Sanierung erforderte mehr als nur eine einfache Neueindeckung. Der gesamte Dachstuhl des Objektes, das ursprünglich mit einem traditionellen Biberschwanzdach eingedeckt war, wurde von uns bis auf die Sparren freigelegt.
Beim Abriss des Altbestandes zeigte sich, dass der Zahn der Zeit am historischen Tragwerk genagt hatte. Um die Langlebigkeit und Sicherheit des Daches zu gewährleisten, war eine umfassende Holzsanierung unumgänglich: Wir tauschten mehrere vergammelte Sparren aus und verstärkten die gesamte Unterkonstruktion. Das Gebäude erhielt somit eine komplett neu sanierte Basis, die den statischen Anforderungen der nächsten Jahrzehnte standhält.
Das neue Gesicht des Daches: Braas Topas 13V und Velux
Nach der erfolgreichen Sanierung des Dachstuhls folgte die Neueindeckung mit hochwertigen Materialien:
- Dacheindeckung: Die Wahl fiel auf den Braas Topas 13V in Anthrazit. Dieser klassisch-elegante Reformziegel überzeugt durch seine klare Linienführung und seine hohe Witterungsbeständigkeit. Der dunkle Anthrazit-Ton bietet eine zeitlose, moderne Ästhetik, die gleichzeitig den Denkmalschutzanforderungen in der Nähe des Schlosses Colditz Rechnung trägt.
- Licht und Wohnkomfort: Um den Wohnraum unter dem Dach hell und nutzbar zu machen, haben wir moderne Velux-Fenster in die Dachfläche integriert. Diese sorgen für optimalen Lichteinfall, beste Wärmedämmung und Lüftung, was den Wohnwert für die Mieter der CWG nachhaltig steigert.
Der Partner: Qualität von Braas
Der Ziegelhersteller Braas (Teil der BMI Group) steht seit Jahrzehnten für Garantie und Langlebigkeit auf dem Dach. Braas bietet nicht nur eine 30-jährige Material-Garantie auf seine Dachziegel, sondern auch ein durchdachtes Dachsystem, bei dem Zubehör und Eindeckung perfekt aufeinander abgestimmt sind. Die Entscheidung für den Braas Topas 13V ist somit eine Entscheidung für höchste, geprüfte Qualität und damit eine Investition in die Zukunftssicherheit des Wohngebäudes.

Der Auftraggeber: Colditzer Wohnungsgesellschaft mbH (CWG)
Die Colditzer Wohnungsgesellschaft mbH spielt eine tragende Rolle bei der Gestaltung eines lebenswerten Colditz. Sie engagiert sich nicht nur für die Bereitstellung von Mietwohnungen, sondern investiert kontinuierlich in die Modernisierung ihrer Bestände, um Mietern zeitgemäßen und energieeffizienten Wohnraum zu bieten – von barrierearmen Lösungen bis hin zur Aufwertung des Stadtbildes, wie dieses Projekt eindrucksvoll beweist. Die CWG trägt aktiv dazu bei, dass Colditz, mit seiner reichen Geschichte (von der Ersterwähnung 1046 bis zur internationalen Bekanntheit durch das Schloss als Oflag IV-C), ein attraktiver Wohnort bleibt.
Fazit
Mit der Komplettsanierung dieses Daches in Colditz konnten wir nicht nur ein marodes Biberschwanzdach ersetzen, sondern durch den Einsatz des Braas Topas 13V und moderner Velux-Fenster ein langlebiges, optisch ansprechendes und energieeffizientes Dachsystem schaffen. Ein gelungenes Projekt, das die Expertise von Style Dach im Bereich komplexer Sanierungen unter Beweis stellt und die Lebensqualität in der malerischen Stadt Colditz weiter verbessert.
Bildergalerie der Sanierung
Ein kurzes Video dazu – Bautagebuch vom 30.09.2025
Ausgehende Linke und Rechte Schieferkehle
Schieferkehle ausgehend an Gaube
Schiefer Wangenkehle
Hier deckt Mirko Schieferkehlen an Gauben auf Schloss Seehof.
Playlist von den Livestream Übertragungen
Doppelfledermausgaube mit Biber ansetzen
Doppelfledermausgaube mit Biber
Ansatz der Deckung
Hier nur einige Bilder vom Ansatz der Deckung einer Fledermausgaube. Einer doppelten Fledermausgaube
Aufbau und Eindecken von Fledermausgauben in Biberschwanz
Lattung und Eindeckung Fledermausgauben
Ochsenaugen in Biberschwanzdeckung
Fledermausgauben in Biberschwanzdeckung: Ein harmonischer Mix aus Tradition und Funktionalität
Fledermausgauben sind ein charakteristisches Element in der Architektur vieler historischer Gebäude, insbesondere in ländlichen Regionen Deutschlands. Sie zeichnen sich durch ihre geschwungene Form aus, die an die Flügel einer Fledermaus erinnert, und bieten eine besonders ästhetische Ergänzung zum Dach eines Hauses. Wenn diese Gauben in Biberschwanzdeckung integriert werden, entsteht ein faszinierender Mix aus traditioneller Bauweise und funktionellen Vorteilen.
Projekt in Kulmbach
Bei diesem Projekt waren wir für die Zimmerei Konrad aus Kulmbach im Einsatz. Unsere Arbeiten umfassten den Aufbau und die Eindeckung der kompletten Fledermausgauben.
Insgesamt deckten wir hier 15 Fledermausgauben ein. Dieses unter Denkmalschutz stehendes Bauerngebäude ist ein wirklich schönes Objekt geworden.
Das folgende Foto zeigt zwei Fledermausgauben auf einem Biberschwanzdach

Was ist eine Fledermausgaube?
Eine Fledermausgaube ist eine spezielle Form der Dachgaube, die durch ihre runde, geschwungene Dachform auffällt. Im Gegensatz zu den typischen rechteckigen oder pyramidalen Gauben hebt sich die Fledermausgaube durch ihre organische, weiche Linienführung ab. Diese Form wird besonders oft in historischen Gebäuden und Fachwerkhäusern verwendet und sorgt für eine besonders harmonische Integration in das Dachbild.
Ochsenauge oder Fledermausgaube
Viele sagen auch Ochsenauge dazu. Ist ja auch egal wie man die Hügel im Dach nennt, wichtig ist nur, dass man die Gauben in bester Qualität eindeckt. Fledermausgauben sind eine Leidenschaft von uns. Natürlich auch Ochsenaugen und Hechtgauben, in Prinzip alles was etwas kompliziert ist. Eine Video Playlist vom Aufbau gibt es hier. Fledermausgaube in Biber
Bilder Galerie Fledermausgauben mit Biber Dacheindeckung
Am schönsten war der Walm, drei Fledermausgauben auf dieser kleinen Fläche war schon mal was besonderes.
Walm mit drei Fledermausgauben

Biberschwanzdeckung – eine traditionsreiche Wahl
Die Biberschwanzdeckung ist eine der ältesten und traditionellsten Arten der Dachdeckung in Deutschland. Sie zeichnet sich durch Ziegel aus, die eine markante, abgerundete Form haben und an die Schwanzform eines Bibers erinnern. Die Deckung mit Biberschwanzziegeln ist nicht nur besonders langlebig, sondern verleiht dem Dach auch eine ansprechende, strukturierte Optik.
Die Kombination: Fledermausgaube und Biberschwanzdeckung
Die Verbindung von Fledermausgauben mit einer Biberschwanzdeckung bringt sowohl ästhetische als auch praktische Vorteile mit sich:
- Ästhetik: Die geschwungene Form der Fledermausgaube und die organischen Linien der Biberschwanzdeckung ergänzen sich hervorragend. Der natürliche Look der Ziegel passt perfekt zu den weichen Kurven der Gaube, was dem gesamten Gebäude eine einzigartige, zeitlose Ausstrahlung verleiht.
- Funktionalität: Fledermausgauben schaffen zusätzlichen Raum und Licht auf den oberen Etagen eines Gebäudes und bieten gleichzeitig eine Verbesserung der Belüftung. Kombiniert mit der Biberschwanzdeckung, die dank ihrer doppelten Überdeckung besonders wasserdicht und langlebig ist, sorgt diese Kombination für eine optimale Nutzung und Schutz des Daches.
- Historische Authentizität: In vielen restaurierten oder neu erbauten Fachwerkhäusern kommt die Kombination aus Fledermausgauben und Biberschwanzdeckung häufig vor, um das historische Erscheinungsbild zu bewahren und gleichzeitig moderne Standards in Bezug auf Energieeffizienz und Schutz zu erfüllen.
- Wetterbeständigkeit: Die Biberschwanzdeckung schützt nicht nur vor Regen und Wind, sondern ist auch sehr widerstandsfähig gegenüber extremen Wetterbedingungen. Zusammen mit der besonderen Form der Fledermausgaube bleibt das Dach optimal geschützt, was besonders in Regionen mit starkem Niederschlag und Schnee von Vorteil ist.
Fazit Fledermausgaube
Die Kombination von Fledermausgauben und Biberschwanzdeckung stellt eine perfekte Synthese aus traditioneller Baukunst und funktioneller Dachgestaltung dar. Sie sorgt für ein harmonisches, ansprechendes Erscheinungsbild, das sowohl in modernen als auch historischen Gebäuden eingesetzt werden kann. Wer die Ästhetik der Fledermausgaube mit der Robustheit der Biberschwanzdeckung kombiniert, trifft eine nachhaltige und zugleich ästhetisch ansprechende Wahl für sein Dach.
Fläche decken – Altdeutsche Deckung
Altdeutsche Deckung Fläche nageln
Überspringen bei Altdeutscher Deckung
Preis für Kalkleiste Biberschwanz. Mörtel Ortgang Biber
Denkmalgerechter Ortgang in Biber decken
Mörtel Biber Kalkleiste
Es wird nicht oft so gedeckt doch wenn eine Kalkleiste in Mörtel vom Denkmalschutz gewünscht wird so sollte man auch die Arbeit ordentlich umsetzen. Leider sieht man auch bei dieser Arbeit viele Unfälle. Wir von Style Dach beherrschen die Deckung in Mörtel bestens.
Weitere Informationen zur Kalkleiste bei der Biberschwanzdeckung gibt es auf folgender Seite:
Kalkleiste Mörtel Ortgang Biberschwanzdach Denkmalgerecht
Schieferdach in Chemnitz – Altdeutsche Deckung
Altdeutsche Schieferdeckung
Schieferdach in der Stadt Chemnitz
Darek baut Abends noch fleißig Fensterbänke
Es ist 19.00 Uhr aber das stört unseren Darek nicht, denn Darek sitzt Abends eh bloß allein in seiner Wohnung, sagt er. Also nutzt er das gute Wetter und verdient Abends noch ordentlich Geld. Das ist natürlich freiwillig! Wir freuen uns sehr über diesen Ehrgeiz denn die kleinen Arbeiten müssen auch erledigt werden.

Verschieferte Fassaden mit Ornamente Goslar
Schiefer an Fassaden und Ornamente
Schieferdecker aus Goslar
Am letzten Oktober Wochenende 2021 besucht meine Familie und ich das schöne Wernigerode im Harz. Wir entspannten 4 Tage im Hotel Schlossblick und erkundigten die tolle Altstadt von Wernigerode. Auch Blankenburg, Halberstadt und andere Orte der Umgebung schauten wir uns an. Da die niedersächsische Stadt Goslar nicht so weit entfernt ist, nutzten wir die Möglichkeit für einen Besuch dieser tollen Stadt. Als wir unser Auto direkt in der Altstadt parkten, fielen uns schon die tollen Schieferarbeiten an den Fassaden auf. Wir machten uns natürlich gleich auf den Weg entlang der schönen alten Fachwerkhäuser Richtung Marktplatz. Dabei knipste ich die ein oder andere Fassade und holte mir auch noch einige Ornamente mit in den Kasten. So eine schöne historische Altstadt haben wir vorher noch nicht gesehen.
Hier die Bilder die ich eingefangen habe:


