Biberschwanz Ochsenauge eindecken – Tutorial und Anleitung
Ochsenauge mit Biber decken
Doppelgaube Biberschwanz
In dieser Video Playlist deckt Mirko Ochsenaugen in Biberschwanz ein.
Ochsenauge in Biber Playlist
Dachrinne rund an Hechtgaube bauen – Biberdach bei Torgau
Kupferrinne rund an Hechtgaube
6tlg. Dachrinne aus Kupfer rund anbauen
In dieser Video Playlist bauen wir Dachrinne an eine Hechtgaube an. Kleine Stücke aus 6tlger Rinne hart verlötet.
Alle Bilder vom Dach gibt es hier: Biberschwanzdach in Langenreichenbach
YouTube Playlist – Dachrinne Kupfer
Dachsanierung in Colditz – Braas Topas 13V
Sanierung vom Dach in Colditz
Mehrfamilienhaus mit Braas Dachziegel Topas 13V
Hier eine Playlist der Videos von der Dachsanierung in Colditz. Bilder und Infos zur Baustelle gibt es hier – Ziegeldach Colditz
YouTube Playlist – Dachsanierung in Colditz
Dachsanierung in Colditz mit Braas Topas 13V in anthrazit
Sanierung Ziegeldach in Colditz
Braas Topas 13V Dachpfanne in anthrazit
Diesmal sanieren wir das Dach eines Mehrfamilienhaus in Colditz, ganz in der Nähe vom Colditzer Schloss. Zur Zeit ist das Dach mit Biberschwänzen eingedeckt und wir bringen feinste Dachpfannen von Braas aufs Dach. Der Topas 13V ist ein wunderschöner Ziegel der sich sehr gut verlegen lässt und jedes Dach in ein Schmuckstück verwandelt. Das Gerüst stellte uns die Firma Gerüstbau Träger, Material wurde wie immer vom Dachdeckereinkauf Borna geliefert. Danke an die Colditzer Wohnungsbaugesellschaft mbH für den Auftrag.
Bilder vor dem Abriss
Bilder der Sanierung
Schieferblume mit Colorschiefer erstellen – Tutorial
Farbige Schieferblume – Ornament
Tutorial zur Erstellung einer Blume aus Schiefer
Hier in diesen 3 Videos (Playlist) zeigt euch Mirko wie leicht es ist eine Blume aus Schiefer zu erstellen. Wenn du die Playlist der kompletten Schieferdeckung der Vorderfront sehen willst so klick hier. Video Tutorial – Schiefer Schuppendeckung
Bilder der Arbeiten an diesen Objekt gibt es hier zu sehen: Biberschwanzdach mit Hechtgaube
Eine Schieferblume ist eigentlich nicht schwer und kann selbst ganz schnell erstellt werden. Schaut dazu folgende Playlist an
Blume aus Schiefer – Anleitung Tutorial
Doppelfledermausgaube mit Biber ansetzen
Doppelfledermausgaube mit Biber
Ansatz der Deckung
Hier nur einige Bilder vom Ansatz der Deckung einer Fledermausgaube. Einer doppelten Fledermausgaube
Aufbau und Eindecken von Fledermausgauben in Biberschwanz
Lattung und Eindeckung Fledermausgauben
Ochsenaugen in Biberschwanzdeckung
Fledermausgauben in Biberschwanzdeckung: Ein harmonischer Mix aus Tradition und Funktionalität
Fledermausgauben sind ein charakteristisches Element in der Architektur vieler historischer Gebäude, insbesondere in ländlichen Regionen Deutschlands. Sie zeichnen sich durch ihre geschwungene Form aus, die an die Flügel einer Fledermaus erinnert, und bieten eine besonders ästhetische Ergänzung zum Dach eines Hauses. Wenn diese Gauben in Biberschwanzdeckung integriert werden, entsteht ein faszinierender Mix aus traditioneller Bauweise und funktionellen Vorteilen.
Projekt in Kulmbach
Bei diesem Projekt waren wir für die Zimmerei Konrad aus Kulmbach im Einsatz. Unsere Arbeiten umfassten den Aufbau und die Eindeckung der kompletten Fledermausgauben.
Insgesamt deckten wir hier 15 Fledermausgauben ein. Dieses unter Denkmalschutz stehendes Bauerngebäude ist ein wirklich schönes Objekt geworden.
Das folgende Foto zeigt zwei Fledermausgauben auf einem Biberschwanzdach
Was ist eine Fledermausgaube?
Eine Fledermausgaube ist eine spezielle Form der Dachgaube, die durch ihre runde, geschwungene Dachform auffällt. Im Gegensatz zu den typischen rechteckigen oder pyramidalen Gauben hebt sich die Fledermausgaube durch ihre organische, weiche Linienführung ab. Diese Form wird besonders oft in historischen Gebäuden und Fachwerkhäusern verwendet und sorgt für eine besonders harmonische Integration in das Dachbild.
Ochsenauge oder Fledermausgaube
Viele sagen auch Ochsenauge dazu. Ist ja auch egal wie man die Hügel im Dach nennt, wichtig ist nur, dass man die Gauben in bester Qualität eindeckt. Fledermausgauben sind eine Leidenschaft von uns. Natürlich auch Ochsenaugen und Hechtgauben, in Prinzip alles was etwas kompliziert ist. Eine Video Playlist vom Aufbau gibt es hier. Fledermausgaube in Biber
Bilder Galerie Fledermausgauben mit Biber Dacheindeckung
Am schönsten war der Walm, drei Fledermausgauben auf dieser kleinen Fläche war schon mal was besonderes.
Walm mit drei Fledermausgauben
Biberschwanzdeckung – eine traditionsreiche Wahl
Die Biberschwanzdeckung ist eine der ältesten und traditionellsten Arten der Dachdeckung in Deutschland. Sie zeichnet sich durch Ziegel aus, die eine markante, abgerundete Form haben und an die Schwanzform eines Bibers erinnern. Die Deckung mit Biberschwanzziegeln ist nicht nur besonders langlebig, sondern verleiht dem Dach auch eine ansprechende, strukturierte Optik.
Die Kombination: Fledermausgaube und Biberschwanzdeckung
Die Verbindung von Fledermausgauben mit einer Biberschwanzdeckung bringt sowohl ästhetische als auch praktische Vorteile mit sich:
- Ästhetik: Die geschwungene Form der Fledermausgaube und die organischen Linien der Biberschwanzdeckung ergänzen sich hervorragend. Der natürliche Look der Ziegel passt perfekt zu den weichen Kurven der Gaube, was dem gesamten Gebäude eine einzigartige, zeitlose Ausstrahlung verleiht.
- Funktionalität: Fledermausgauben schaffen zusätzlichen Raum und Licht auf den oberen Etagen eines Gebäudes und bieten gleichzeitig eine Verbesserung der Belüftung. Kombiniert mit der Biberschwanzdeckung, die dank ihrer doppelten Überdeckung besonders wasserdicht und langlebig ist, sorgt diese Kombination für eine optimale Nutzung und Schutz des Daches.
- Historische Authentizität: In vielen restaurierten oder neu erbauten Fachwerkhäusern kommt die Kombination aus Fledermausgauben und Biberschwanzdeckung häufig vor, um das historische Erscheinungsbild zu bewahren und gleichzeitig moderne Standards in Bezug auf Energieeffizienz und Schutz zu erfüllen.
- Wetterbeständigkeit: Die Biberschwanzdeckung schützt nicht nur vor Regen und Wind, sondern ist auch sehr widerstandsfähig gegenüber extremen Wetterbedingungen. Zusammen mit der besonderen Form der Fledermausgaube bleibt das Dach optimal geschützt, was besonders in Regionen mit starkem Niederschlag und Schnee von Vorteil ist.
Fazit Fledermausgaube
Die Kombination von Fledermausgauben und Biberschwanzdeckung stellt eine perfekte Synthese aus traditioneller Baukunst und funktioneller Dachgestaltung dar. Sie sorgt für ein harmonisches, ansprechendes Erscheinungsbild, das sowohl in modernen als auch historischen Gebäuden eingesetzt werden kann. Wer die Ästhetik der Fledermausgaube mit der Robustheit der Biberschwanzdeckung kombiniert, trifft eine nachhaltige und zugleich ästhetisch ansprechende Wahl für sein Dach.
Hechtgaube mit Biberschwanzdeckung – CREATON Biberschwanz
Biber auf Hechtgaube decken
Biberschwanzdeckung auf Ochsenauge – Anleitung
Eine Augenweite diese Gaube. Hier deckten wir ein schönes Biberschwanzdach mit Hechtgaube und Biberschwanzkehlen ein. Dieses Wohnhaus steht in der Nähe von Torgau. Diese Bilder hier zeigen den Aufbau der Hechtgaube. Natürlich gibt es auch eine Video Playlist die den Aufbau zeigt. Klicken Sie hier um zum Video Tutorial zu kommen. Bilder vom kompletten Dach gibt es hier. Bilder Biberdach
Kamineinfassung bei Dachziegel. Schornstein mit Blei einfassen
Schornsteineinfassung Dachziegel
Wie fasse ich ein Schornstein ein?
Man kann es selber machen, man kann es billig von einem Dachdecker machen lassen oder man ruft den Profi. Bei Kamineinfassungen kann man viele Fehler machen die zu hohen Kosten führen kann denn versteckte Mängel oder billige Ausführungen werden der Einfassung kein langes Leben geben. Hier zwei Bilder die den Unterschied zeigen. Unsere Arbeit ist mit dicken Blei ausgeführt, alles gefalzt und die Kappleiste aus Zink mit Edelstahlschrauben befestigt. Rechts die billige Lösung von einem Dachdeckerbetrieb der das schnelle Geld machen will. Billiges Aluklebeband, lieblos drangeschmissen, nicht gefalzt. Statt guter Edelstahl Spenglerschrauben nur billige Plastedübel.
Preis für Kalkleiste Biberschwanz. Mörtel Ortgang Biber
Denkmalgerechter Ortgang in Biber decken
Mörtel Biber Kalkleiste
Es wird nicht oft so gedeckt doch wenn eine Kalkleiste in Mörtel vom Denkmalschutz gewünscht wird so sollte man auch die Arbeit ordentlich umsetzen. Leider sieht man auch bei dieser Arbeit viele Unfälle. Wir von Style Dach beherrschen die Deckung in Mörtel bestens.
Weitere Informationen zur Kalkleiste bei der Biberschwanzdeckung gibt es auf folgender Seite:
Kalkleiste Mörtel Ortgang Biberschwanzdach Denkmalgerecht
Max hat heute den Schornstein verschiefert
Die Arbeiten auf dem Biberdach neigen sich ganz langsam dem Ende. Mirko muss jetzt noch die rechte Gaubenseite ankehlen. Klick hier
Ziegeldach Flat 10 Tech von Tejas Borja
Flat 10 Tech von Tejas Borja – Toronto Oak
Dachsanierung in Erlln bei Colditz
Dachsanierung in Erlln an der Freiberger Mulde mit Dachdecker Alukran vom Kranverleih Ehrlich
Die Photovoltaikanlage haben wir gleich mit dem Kran aufs Dach gebracht.
Hier sanierten wir das Dach eines Nebengebäude im schönen Erlln direkt an der Freiberger Mulde. Aufs Dach kam eine Aufdachdämmung und ein etwas ganz anderer Tonziegel im tollen Holz Design.
Kleines Vordach mit Biberdeckung – Colditz
Biberdeckung auf Vordach
Creaton Biber in rot über Hauseingang
Solche Arbeiten machen auch mal Spaß. Kleines Vordach über Hauseingang mit Biber decken.
Hechtgaube mit fliehender Biberkehle
Trapezgaube mit Biberschwanzkehle
Fliehende Biberkehle an Hechtgaube
Hier deckten wir zwei Hechtgauben mit fliehenden Kehlen ein. Alle anderen Arbeiten am Dach waren nicht unsere Aufgabe.
Biberdach mit Biberkehlen und Hechtgaube – Torgau
Biberschwanzkehle und Hechtgaube in Biber
Biberdach in Langenreichenbach bei Torgau
Dieses schöne neugebaute Wohnhaus deckten wir 2022 ein. Das Material lieferte der Bauherr selbst. Hier deckten wir CREATON Biber in weinroter Edelengobe aufs Dach. Besonderheiten waren hier die Schieferkehlen und die Hechtgaube in Biberschwanzdeckung.
Eine Video Playlist der Gaubeneindeckung gibt es hier und die eingebundene Biberschwanzkehle filmten wir natürlich auch live. Diese Playlist ist hier zu finden. Die Videos zur Schieferdeckung an der Gaubenfront und die Schieferblume mit Colorschiefer gibt`s auch als Playlist. Klicken Sie dazu auf die entsprechenden Links.
Weitere Bilder unserer Arbeiten
Braas Rubin 13V in Niedergräfenhain
Die Dacharbeiten auf unserer Baustelle in Niedergräfenhain können sich schon sehen lassen. Die vielen kleinen Ecken halten schon ganz schön auf aber es ist trotzdem besser als nur gerade Flächen zu decken. Da lieber etwas basteln sonst wird es langweilig im Dachdeckerhandwerk. Klick hier
Fliehende Kehle – Biberschwanz Hechtgaube – Gersdorf
Fliehende Kehle – Biberdach Gersdorf
Hechtgaube mit Biber decken
Hier wurden wir als Subunternehmer gebucht. Unsere Aufgabe, die Eindeckung der Kehlen an der Hechtgaube. Alle andere Arbeiten wurden nicht von uns erstellt.
Linke fliehende Kehle an Hechtgaube
Hechtgaube in Biberschwanzdeckung
Fliehende Kehle in Biber
Hier eine Video Playlist von der Erstellung einer fliehenden Kehle in Biber
Schornstein mit Turmbiber eindecken
Schornstein mit Biber eindecken
Biberschwanzdeckung an Kamin
In Leisnig sanierten wir 2021/22 ein Wohnhaus mit CREATON Biberschwänzen. Am Schornstein wollten wir mal was besonderes machen und deckten diesen Kamin mit feinen kleinen Turmbibern von CREATON ein. Es ist ein wahres Schmuckstück geworden.