Biberschwanzdach mit Creaton Biber – Ibbenbüren – Münster
Biberschwanzdeckung Ibbenbüren
Eindeckung mit CREATON Bibern – weinrot glasiert
Dacheindeckung in Ibbenbüren mit Biberschwänzen von Creaton
Ein Auftrag bei dem uns viele Dachdecker beneiden. Klar, es ist ja auch die Edelklasse. Wir haben die Bilder alle auf dieser Seite in einer Galerie gespeichert.
Eine Video Playlist aller Livestreams von sämtlichen Arbeiten gibt es hier:
Wie wir die Fledermausgaube gedeckt haben sieht man hier:
Videos Fledermausgaube – Biberschwanzdach bei Münster
Fledermausgaube in Biberschwanzdeckung – Ibbenbüren – Münster
Biberschwanz Fledermausgaube
Eindeckung mit CREATON Bibern – weinrot glasiert
Dachsanierung in Ibbenbüren in der Nähe von Münster
Ein wunderschönes Projekt, kein 0815 Dach sondern ein absoluter Leckerbissen. Style Dach hat natürlich wieder beste Qualität geliefert und dieses Dach zu etwas besonderen werden lassen. Alle Bilder der Sanierung sind hier zu finden: Biberschwanzdach in Ibbenbüren
Eine Video Playlist aller Livestreams findet Ihr hier:
Videos Fledermausgaube – Biberschwanzdach bei Münster
Hier die Bilder der Fledermausgaube
Creaton Biberschwanzdach mit Hechtgaube in Ibbenbüren
Biberschwanz Dach mit Ochsenauge
Creaton Biberdach mit Fledermausgaube
Ein schöner Auftrag in Nordrhein Westfalen, in Ibbenbüren um genau zu sein. Nicht weit weg von Münster wird dieses Dach (Haus) wieder für Aufsehen sorgen denn so ein edles Biberschwanzdach gibt es hier kaum zu sehen. So weit die Augen blicken sieht man nur Pfanne und einfache Dachziegel. Dieses edle Biberdach mit Biberschwänzen von Creaton wird ein absoluter Augenschmaus.
Biberschwanzdach mit Fledermausgaube
Bilder der Dacharbeiten auf dem Biberdach
Dachdecker Firma baut komplette PV Anlage aufs Dach
Dachdecker für die Installation von PV-Anlage
Komplettpaket Photovoltaikanlage vom Dachdecker
Sie suchen einen Dachdecker der Ihnen die komplette PV – Anlage liefert und installiert? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir bauen nicht nur Ihre neue Solaranlage auf Ihr Dach, nein wir liefern Ihnen auch alle Komponenten wie Wechselrichter, Stromspeicher, Solarmodule, Montageschienen, Dachhaken für Schiefer, Biber, Dachziegel, Blechdach, Flachdach und allen weiteren Dacheindeckungen die es so gibt. Wir arbeiten eng mit Spezialisten für PV Anlagen zusammen, die Ihnen natürlich ein passendes Paket für Sie zusammen stellt.
Nach Auftragsbestätigung bestellen wir die Solaranlage bzw. das PV Anlagen Komplettpaket und lassen es direkt zu Ihnen liefern. Danach kommt der Gerüstbauer (falls erforderlich), stellt ein Schutzgerüst damit wir sicher die PV Anlage auf Ihren Dach installieren können.
Wenn die Solaranlage eingebaut ist, kommt der Elektriker Ihres Vertrauens oder unser Elektriker und schließt die PV Anlage ans Stromnetz an.
Fertig! Falls Sie Interesse haben oder Informationen benötigen so können Sie uns gern per Telefon unter der 0171 8860055 erreichen. Gern können Sie mich auch per WhatsApp kontaktieren, klicken Sie auf neues Chatfenster starten.
Für die Installation einer Solaranlage auf dem Dach benötigt man mehrere Komponenten. Wir haben einige in unserem Shop erfasst. Shop für PV Anlagen
Bilder – Komponenten für Photovoltaikanlage
Biberschwanzdach in Bad Lausick – Dachdecker aus Colditz
Biberdach in Bad Lausick
Braas Opal Biberschwanzdach
Schöner kleiner Auftrag im Herzen der Stadt Bad Lausick. Hier wechselten wir die Sparren der Mansarde, dann deckten wir das Dach mit gebrauchten Biberschwänzen ein um die Umwelt zu schonen.
Hier die Fotos von der Sanierung des Biberschwanzdaches in Bad Lausick
Video Playlist Biberschwanzdach Bad Lausick
Biberdach in Bad Lausick – Dachdecker im Kurort
Biberschwanzdach Bad Lausick
Dachdecker aus Colditz in Bad Lausick
Im April 2023 deckten wir ein Biberschwanzdach im Stadtzentrum von Bad Lausick ein. Davor mussten wir aber noch die Sparren der Mansarde tauschen.
Hier eine Video Playlist von den Arbeiten am Projekt
Bilder Biberschwanzdach Bad Lausick
Kleines Biberdach in Bad Lausick gestartet
Heute startet parallel zu unseren anderen vielen Baustellen, noch ein kleiner Auftrag im Herzen von Bad Lausick. Auch die Bad Lausicker setzten auf
Biberdach in Grimma – Griechisches Restaurant – Video Tutorial
Biberschwanzdach Grimma
Dachdecker aus Grimma decken Biberdach
Im März 2023 deckten wir ein Biberdach und Flachdach in Grimma neu ein. Das Goldene Schiff ist ein sehr bekanntes Hotel in Grimma und wird jetzt von einer netten Griechischen Familie verwaltet und betrieben. Im Biergarten befassten wir uns mit dem Eindecken eines Anbaues. Die Videos dazu hier:
Video Livestream Tutorial – Playlist
Ein Video vom Anbringen der Dachrinne ist hier zu finden
Biberschwanzdach in Grimma – Griechisches Restaurant – Goldenes Schiff
Biberdach in Grimma
15,5 Biber im Berliner Format in Grimma gedeckt
Ein schöner Auftrag im Herzen von Grimma. Hier deckten wir auf dem Hotel “Goldenes Schiff” einen Anbau im Biergarten mit Biberschwänzen ein. Außerdem fertigten wir ein Folie Dach auf dem Flachdach. Wir uns ist es immer wieder schön in Grimma tätig zu werden weil die Stadt Grimma viele Denkmalgeschützte Gebäude hat.
Ein Video vom Anbringen der Dachrinne ist hier zu finden vom Biber eindecken gibt es hier Video`s
Bilder der Arbeiten
Alte Biberschwänze als Neueindeckung Biberschwanzdach – Biberdach bei Frohburg
Biberdach mit Biberkehle und Fledermausgaube
Biberschwanzdach mit alten Bibern gedeckt
In Eschefeld bei Frohburg deckten wir eine alte Scheune mit Biberschwänzen ein, die älter als 200 Jahre waren. Mirko arbeitete damals noch bei Lipfert Bedachungen in Bad Lausick. Er deckte hier bei diesem Projekt die Biberschwanzkehlen, Fledermausgauben und viele Meter Kalkleiste ein.
Schornstein Einfassung bei Biberschwanzdach – Tutorial – Anleitung
Kamineinfassung bei der Biberschwanzdeckung
Zink Nocken und Schichtstücken
Eine Schornsteineinfassung bei der Biberschwanzdeckung muss ordentlich ausgeführt werden, sonst kann es zu großen Problemen kommen. Wir zeigen in diesem Video wie man mit Zink Nocken und Schichtstücken einen Schornstein fachgerecht andecken sollte. Kappleiste aus Zinkblech wird mit Mörtel verstrichen.
Bilder und Infos von diesem Denkmalgeschütztem Biberdach gibt es hier
Video Tutorial Zink Einfassung
Biberschwanz Herzkehle – 2 Ziegel breit – Biber Doppeldeckung
Biber Herzkehle – Doppeldeckung
2 Biber breit Biberkehle
Dieses Animationsvideo wurde erstellt und uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Hans Peter Konnecke – auch bei Instagram
Biberkehle 3 Ziegel breit – Biberschwanz Doppeldeckung – Animation
Biberschwanzkehle 3 Biber breit
Biberkehle in der Doppeldeckung
Dieses Animationsvideo wurde erstellt und uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Hans Peter Konnecke – auch bei Instagram
Denkmalgeschütztes Biberschwanzdach in Bad Lausick
Biber Doppeldeckung in Bad Lausick
Denkmalpflege auf Biberdach im Kurort Bad Lausick
2022 sanierten wir das Dach eines Wohn und Geschäftshaus in Bad Lausick. Zu unseren Arbeiten gehörten die Altbausanierung vom Dachstuhl und der Deckenbalken. Das alte Biberschwanzdach ließen wir zu neuen Glanz erstrahlen, natürlich in denkmalgetreuer Art und Weise.
Fotos der Sanierung
In unserem YouTube Channel sind auch einige Videos von diesem Projekt zu finden.
Biberschwanzdach mit Biber von Braas – Schönbach bei Colditz
Biber Doppeldeckung mit Braas Opal
Dachsanierung in Schönbach bei Colditz
Ein schönes Wohnhaus, was wir jetzt nochmal richtig aufgefrischt haben. Feinste Biber in naturrot wurden von uns aufs Dach gedeckt. Kurz vor Weihnachten erhielten wir den Auftrag und wir bekamen das Biberschwanzdach noch vor Weihnachten fertig.
Wir danken den Eigentümern für den Auftrag.
Hier Bilder der Sanierung
Dachrinne rund an Hechtgaube bauen – Biberdach bei Torgau
Kupferrinne rund an Hechtgaube
6tlg. Dachrinne aus Kupfer rund anbauen
In dieser Video Playlist bauen wir Dachrinne an eine Hechtgaube an. Kleine Stücke aus 6tlger Rinne hart verlötet.
Alle Bilder vom Dach gibt es hier: Biberschwanzdach in Langenreichenbach
YouTube Playlist – Dachrinne Kupfer
Schieferblume mit Colorschiefer erstellen – Tutorial
Farbige Schieferblume – Ornament
Tutorial zur Erstellung einer Blume aus Schiefer
Hier in diesen 3 Videos (Playlist) zeigt euch Mirko wie leicht es ist eine Blume aus Schiefer zu erstellen. Wenn du die Playlist der kompletten Schieferdeckung der Vorderfront sehen willst so klick hier. Video Tutorial – Schiefer Schuppendeckung
Bilder der Arbeiten an diesen Objekt gibt es hier zu sehen: Biberschwanzdach mit Hechtgaube
Eine Schieferblume ist eigentlich nicht schwer und kann selbst ganz schnell erstellt werden. Schaut dazu folgende Playlist an
Blume aus Schiefer – Anleitung Tutorial
Doppelfledermausgaube mit Biber ansetzen
Doppelfledermausgaube mit Biber
Ansatz der Deckung
Hier nur einige Bilder vom Ansatz der Deckung einer Fledermausgaube. Einer doppelten Fledermausgaube
Aufbau und Eindecken von Fledermausgauben in Biberschwanz
Lattung und Eindeckung Fledermausgauben
Ochsenaugen in Biberschwanzdeckung
Fledermausgauben in Biberschwanzdeckung: Ein harmonischer Mix aus Tradition und Funktionalität
Fledermausgauben sind ein charakteristisches Element in der Architektur vieler historischer Gebäude, insbesondere in ländlichen Regionen Deutschlands. Sie zeichnen sich durch ihre geschwungene Form aus, die an die Flügel einer Fledermaus erinnert, und bieten eine besonders ästhetische Ergänzung zum Dach eines Hauses. Wenn diese Gauben in Biberschwanzdeckung integriert werden, entsteht ein faszinierender Mix aus traditioneller Bauweise und funktionellen Vorteilen.
Projekt in Kulmbach
Bei diesem Projekt waren wir für die Zimmerei Konrad aus Kulmbach im Einsatz. Unsere Arbeiten umfassten den Aufbau und die Eindeckung der kompletten Fledermausgauben.
Insgesamt deckten wir hier 15 Fledermausgauben ein. Dieses unter Denkmalschutz stehendes Bauerngebäude ist ein wirklich schönes Objekt geworden.
Das folgende Foto zeigt zwei Fledermausgauben auf einem Biberschwanzdach
Was ist eine Fledermausgaube?
Eine Fledermausgaube ist eine spezielle Form der Dachgaube, die durch ihre runde, geschwungene Dachform auffällt. Im Gegensatz zu den typischen rechteckigen oder pyramidalen Gauben hebt sich die Fledermausgaube durch ihre organische, weiche Linienführung ab. Diese Form wird besonders oft in historischen Gebäuden und Fachwerkhäusern verwendet und sorgt für eine besonders harmonische Integration in das Dachbild.
Ochsenauge oder Fledermausgaube
Viele sagen auch Ochsenauge dazu. Ist ja auch egal wie man die Hügel im Dach nennt, wichtig ist nur, dass man die Gauben in bester Qualität eindeckt. Fledermausgauben sind eine Leidenschaft von uns. Natürlich auch Ochsenaugen und Hechtgauben, in Prinzip alles was etwas kompliziert ist. Eine Video Playlist vom Aufbau gibt es hier. Fledermausgaube in Biber
Bilder Galerie Fledermausgauben mit Biber Dacheindeckung
Am schönsten war der Walm, drei Fledermausgauben auf dieser kleinen Fläche war schon mal was besonderes.
Walm mit drei Fledermausgauben
Biberschwanzdeckung – eine traditionsreiche Wahl
Die Biberschwanzdeckung ist eine der ältesten und traditionellsten Arten der Dachdeckung in Deutschland. Sie zeichnet sich durch Ziegel aus, die eine markante, abgerundete Form haben und an die Schwanzform eines Bibers erinnern. Die Deckung mit Biberschwanzziegeln ist nicht nur besonders langlebig, sondern verleiht dem Dach auch eine ansprechende, strukturierte Optik.
Die Kombination: Fledermausgaube und Biberschwanzdeckung
Die Verbindung von Fledermausgauben mit einer Biberschwanzdeckung bringt sowohl ästhetische als auch praktische Vorteile mit sich:
- Ästhetik: Die geschwungene Form der Fledermausgaube und die organischen Linien der Biberschwanzdeckung ergänzen sich hervorragend. Der natürliche Look der Ziegel passt perfekt zu den weichen Kurven der Gaube, was dem gesamten Gebäude eine einzigartige, zeitlose Ausstrahlung verleiht.
- Funktionalität: Fledermausgauben schaffen zusätzlichen Raum und Licht auf den oberen Etagen eines Gebäudes und bieten gleichzeitig eine Verbesserung der Belüftung. Kombiniert mit der Biberschwanzdeckung, die dank ihrer doppelten Überdeckung besonders wasserdicht und langlebig ist, sorgt diese Kombination für eine optimale Nutzung und Schutz des Daches.
- Historische Authentizität: In vielen restaurierten oder neu erbauten Fachwerkhäusern kommt die Kombination aus Fledermausgauben und Biberschwanzdeckung häufig vor, um das historische Erscheinungsbild zu bewahren und gleichzeitig moderne Standards in Bezug auf Energieeffizienz und Schutz zu erfüllen.
- Wetterbeständigkeit: Die Biberschwanzdeckung schützt nicht nur vor Regen und Wind, sondern ist auch sehr widerstandsfähig gegenüber extremen Wetterbedingungen. Zusammen mit der besonderen Form der Fledermausgaube bleibt das Dach optimal geschützt, was besonders in Regionen mit starkem Niederschlag und Schnee von Vorteil ist.
Fazit Fledermausgaube
Die Kombination von Fledermausgauben und Biberschwanzdeckung stellt eine perfekte Synthese aus traditioneller Baukunst und funktioneller Dachgestaltung dar. Sie sorgt für ein harmonisches, ansprechendes Erscheinungsbild, das sowohl in modernen als auch historischen Gebäuden eingesetzt werden kann. Wer die Ästhetik der Fledermausgaube mit der Robustheit der Biberschwanzdeckung kombiniert, trifft eine nachhaltige und zugleich ästhetisch ansprechende Wahl für sein Dach.